Hallo zusammen

Grawusl
Beiträge: 76
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 20:27

Hallo zusammen

#1

Beitrag von Grawusl » Fr 15. Nov 2013, 21:04

Ich lese jetzt auch schon eine Weile mit und möchte mich nun auch mal kurz vorstellen.
Ich bin 28 komme aus dem Raum Regensburg und habe im August den Hof meiner Großmutter übernommen.
Momentan bin ich dabei die Renovierung des Hauses und der Hallen anzugreifen.
Die letzten Jahre habe ich im bayerischen Wald gelebt und die Gemüseselbstversorgung klappte schon recht gut.
Mit dem Hof möchte ich auch noch die Energieversorgung so autarg wie möglich gestalten und die Tierhaltung noch etwas ausbauen.
Geplant sind momentan Bienen, Hühner, Enten und Gänse, da dafür die Stallungen bzw. Gehege bereits vorhanden sind und nur ewas Zuneigung brauchen...
Sobald ich mit den ersten Vorhaben in Bezug auf Renovierung und Tierhaltung umgesetzt habe überlege ich mir mal was ich mit meinen Feldern die derzeit noch verpachtet sind anstellen werde.

Seit knappen 3 Jahren Schmiede ich mir den größten Teil meiner Werkzeuge selbst - bin von daher schon recht unabhängig.

Ach ja..Meine Brötchen verdiene ich als Programmierer.

Sollte es noch Fragen geben - einfach nachfragen, meistens beisse ich nicht... :mrgreen:

Liebe Grüße,
Grawusl

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hallo zusammen

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 15. Nov 2013, 22:46

Hallo, und willkommen hier,
ich kann dich nur warnen :engel: , Bienen machen süchtig. Und tendieren dazu, sehr viel Beobachtungszeit zu erfordern.
Und leider liegen die Arbeitsspitzen bei Imkern und SVlern parallel - ich würde an deiner Stelle eher einem Imker bei dir sichere Stellplätze anbieten, als dich selbst in die Imkerei einzufuchsen - es ist durchaus kompliziert. :rot:
Honiganteil gegen Stellplatz geht eigentlich immer recht gut.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Hallo zusammen

#3

Beitrag von unkrautaufesserin » Fr 15. Nov 2013, 23:40

Ach was, soo kompliziert sind Bienen auch wieder nicht. Vielleicht bekommt man am Anfang nicht jedes Volk über den Winter, aber aus Fehlern lernt man... hoffentlich!
Das Equipment dagegen geht richtig ins Geld...

Was ich Dir unbedingt raten möchte: melde Dich beim örtlichen Imkerverband, und suche Dir einen Imkervater. Dann schaust Du dem ein Weilchen über die Schulter, dann unterstützt er Dich, und schließlich fragst Du ihn nur noch ab und zu um Rat...

Liebe Grüße, M.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hallo zusammen

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 16. Nov 2013, 00:09

:lol: :lol: :haha:
Sorry, Bienen sind wirklich komplex - und schwerer zu lernen als jedes Säugetier.
Klar kann man nach dem Konzept vom Liebig /aka Einfach imkern arbeiten, aber das ist keinesfalls bienengerecht.
Dagegen sind große Weidetiere echt simpel....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo zusammen

#5

Beitrag von citty » Sa 16. Nov 2013, 03:32

Willkommen im Forum! Mich beeindruckt vor allem dass Du deine Werkzeuge selbst schmiedest. Soweit bringen es die wenigsten.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Hallo zusammen

#6

Beitrag von ludwig » Sa 16. Nov 2013, 09:12

Grawusl, das Wort hab ich ja schon ewig nicht mehr gehört.
Herzlich Willkommen und schöne Grüssse von vor dem Wald nach Regensburg,

ludwg
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Hallo zusammen

#7

Beitrag von Spencer » Sa 16. Nov 2013, 09:46

Sei gegrüßt..

Ein renovierender Programmierer der sich für Landwirtschaft, Gemüsegarten, Tierhaltung und Bienenzucht interessiert und seine Werkzeuge selber schmiedet... na wenn das kein Allroundtalent ist :daumen:
Ich sag mal, super Voraussetzung für die SV.

Viel Spaß und Erfahrungsaustausch im Forum wünsche ich...

Knurrhuhn

Re: Hallo zusammen

#8

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 16. Nov 2013, 10:19

Hallo und willkommen im Forum :kuuh:

Welche Bedeutung hat denn das Wort "Grawusl", außer daß es lustig klingt? ;) Könnte das bitte jemand für Rheinländer verdolmetschen? :holy:

Viel Spaß und viel Erfolg mit Deinem Hof.

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Hallo zusammen

#9

Beitrag von ludwig » Sa 16. Nov 2013, 11:32

Knurrhuhn ein guter Freund von mir hat das immer gesagt : Grawusl, Grawusl, womit er meinte, so ein Durcheinander es ist so viel im Kopf mit was soll ich anfangen.
Ob der Grawusl allerdings das gleiche meint ?
Ich habs das letzte mal vor 25 Jahren gehört.

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Grawusl
Beiträge: 76
Registriert: Fr 15. Nov 2013, 20:27

Re: Hallo zusammen

#10

Beitrag von Grawusl » Sa 16. Nov 2013, 20:22

So, sry für die späte Antwort, aber heute war die Verarbeitung von den letzten Kräuterbeeten angesagt, nebenbei noch Umgraben usw...

Grawusl - Unordnung, Chaos, Durcheinander ;) - Für mich bin ich einfach so, absolut unstimmtig ;) Ich spreche fließend C, C++, Java, und einige andere Hochsprachen, aber mindestens genausogern wie ich am Pc sitze steh ich an der Esse oder im Garten ;)

Der Programmierer ist an sich vor vielen Jahren mal Elektroniker für Antriebstechnik gewesen, sein Vater ist Maurer mit nem Spleen für Holz, sein Schwager Heizungsbauer - von daher ist das Renovieren nur noch halb so schlimm ;)

Für die Bienen habe ich bereits einen Paten, 2 Selbstgebaute Dadantbeuten stehen schon in der Halle (danke Vater).
Das der Arbeitsaufwand nicht zu unterschätzen ist ist mir bewusst, allerdings brauche ich die Zeit draußen einfach... 10 - 12 Stunden am Pc machen auf dauer irre :dreh: :michel:

"schmieden" tue ich schon seit ca 15 Jahren :) mit 13 habe ich zusammen mit meinem Opa mein erstes Messer geschmiedet.
Und sowas wie ein selbst geschmiedeter Spaten mit vernünftig geschnitztem Griff - wer sowas benutzt hat wirft alles aus dem Baumarkt ins Eck ;)
Allgemein ist mein Großvater "schuld" daran das ich so geworden bin wie ich bin, da er mich mehr oder weniger erzogen hat... also von frühester Jugend an schon beim schlachten dabei gewesen, mit auf den Feldern gearbeitet usw.
Leider sind auch einige negative Dinge "vererbt" worden, aber das kann man sich leider nicht aussuchen :pft:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“