Hallo zusammen
Nach längerem Mitlesen möchte ich mich hier einmal Vorstellen.
Ich heisse Reto bin 19 Jahre alt und komme aus der Schweiz. Ich wohne im Berner Oberland.
Ich wohne mit meiner Familie auf einem Hof mit ca 6ha Land plus noch ein paar gepachtete Wiesen. Wir halten Bison, Pferde und Esel, zwei Schottische Hochlandrinder und diverse Kleintiere (Katze, Wachteln, Fische, Schlangen,...).
Ich interessiere mich schon von klein an für ein selbstversorgerisches Leben. Diesen Sommer startete ich die ersten mehr oder weniger erfolgreichen Versuche im Gartenbau. Die Wachteln sind ebenfalls ein Projekt, ich halte 1.3, die sollen sich nächstes Jahr vermehren und dann die Eierproduktion übernehmen. Mit den Bisons können wir schon einen grossen Teil des eigenen Fleischbedarfs decken. Diese fressen auch vorwiegend Heu aus eigener Produktion. Ebenfalls gehe ich immer öfters fischen und kann zwischendurch auch einmal einen Fang verbuchen. Ich selber esse nur unser Bisonfleisch und Fisch, sonst bin ich Vegetarier.
Mein Ziel ist es spätestens wenn ich den Hof übernehmen kann ein möglichst 100%es Selbstversorgerleben zu führen.
Liebe Grüsse
Reto
Hallo zusammen
Re: Hallo zusammen
hallo herzlich willkommen!
Das mit den Bisons klingt ja echt spannend für mich (ich liiiebe diese Tiere) - kann man die denn "wie Kühe" bei uns halten oder sind die ganzjährig draußen??
brauchen sicher viel Platz, oder nicht?

Das mit den Bisons klingt ja echt spannend für mich (ich liiiebe diese Tiere) - kann man die denn "wie Kühe" bei uns halten oder sind die ganzjährig draußen??
brauchen sicher viel Platz, oder nicht?
Re: Hallo zusammen
Die Bisons sind ganzjährig mehr oder weniger draussen. Sie haben einen Stall, können aber immer auf die Weide, wenn sie wollen. Platz brauchen sie schon, halt einfach eine grosse Weide. Es braucht aber einen hohen (2 Meter), stabilen Zaun. Ebenfalls eine Haltebewilligung, jedenfalls bei uns in der Schweiz. Sonst sind sie aber genügsam, brauchen kein Kraftfutter, nur Gras und Heu, wenn das Frischfutter knapp wird.