Sebastian will die Welt ändern
Re: Sebastian will die Welt ändern
Dessen bin ich mir bewusst Rohana. Trinke Leitungswasser, meine Mahlzeiten sind viel Obst und Gemüse, Porridge und Reis-Gemüse-Gerichte, sowie selbst gekeimte Sprossen. Irgendwie finde ich das nicht fad auf dauer. Sehe da gerade auch kaum noch Potential umweltfreundlicher zu werden. Es ist gut und einfach 80%..90% zu erreichen. Aber die letzten % um eine "reine Weste" zu haben, sind im Moment noch unverhältnismäßig schwer und aufwändig. Deshalb habe ich kein schlechtes Gewissen meinen Tofu zu essen. Denn dieses Veganer-Konterargument mit dem Sojaanbau zieht nicht ganz. Der allergrößte Teil wird als Biobrennstoff und Tierfutter verwertet. Um die weltweite Nachfrage an Tofu zu befriedigen, müsste man sicherlich nicht hektarweise Regenwald roden. "Billig" kaufe ich schon eine Weile nicht mehr. Nahrung ist immer bio, wenn aus dem Laden, oder halt vom Wochenmarkt und lokalen Bauern. Hier bin ich gerade dabei mich auch noch mehr auf saisonales und regionales zu konzentrieren und da einen Überblick zu kriegen. Man kann eben nicht alles auf einmal machen. Ansonsten habe ich nicht vieles, was ich mir kaufe an Gütern, wenn möglich aber gebraucht. Fast mein komplettes Hab & Gut habe ich gebraucht geschenkt bekommen, auf dem Sperrmüll gefunden, im 2. Hand laden geholt...nobody's perfect und 4 Stücke vom IKEA will ich nicht verschweigen, eine Art Wäscheschrank (Metallgestell mit Stoffumhüllung) und 3 Regalbretter aus Vollholz.
Re: Sebastian will die Welt ändern
Das Argument zieht schon.
Solange du problematisch angebauten Soja konsumierst, bist du Teil des Problems.
Das gleiche gilt für alle anderen Agrarprodukte.
Sie im Rohzustand zu kaufen ändern nichts daran, wie sie produziert wurden.
Quiona z.B.:
http://tyglobalist.org/in-the-magazine/ ... ian-grain/
Der Anblick solcher Felder tut mir regelrecht körperlich weh. Das ist Bodenzerstörung der übelsten Sorte.
Oder Schau dir mal die Mandelproduktion in Kalifornien an. Im Film More than Honey z.B.
Der industrialisierte Nussanbau ist allgemein problematisch.
Solange du problematisch angebauten Soja konsumierst, bist du Teil des Problems.
Das gleiche gilt für alle anderen Agrarprodukte.
Sie im Rohzustand zu kaufen ändern nichts daran, wie sie produziert wurden.
Quiona z.B.:
http://tyglobalist.org/in-the-magazine/ ... ian-grain/
Der Anblick solcher Felder tut mir regelrecht körperlich weh. Das ist Bodenzerstörung der übelsten Sorte.
Oder Schau dir mal die Mandelproduktion in Kalifornien an. Im Film More than Honey z.B.
Der industrialisierte Nussanbau ist allgemein problematisch.
Re: Sebastian will die Welt ändern
Auch wenn vieles von Sebastians "Lebensphilosophie" auf dem ersten Blick unausgegoren wirken mag, so sind doch viele Gedankenansätze um Meilen weiter, als so mancher Forumsteilnehmer Dreck unterm kleinen Fingernagel hat.
Gute Ansätze @Sebastian, viel Spaß an der Weiterentwicklung und willkommen im Forum.
Gute Ansätze @Sebastian, viel Spaß an der Weiterentwicklung und willkommen im Forum.

-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Sebastian will die Welt ändern
Liebe Leut und hallo Sebastian,
muss alles ausgegoren sein? Sind wir immer und überall ausgegoren? Wollen wir das sein?
Ist das Voraussetzung um hier schreiben zu können? Und wer bestimmt was für jemand persönlich ausgegoren ist?
Mir ist grad danach, diese Fragen zu stellen... sind keine Angriffe, sind Fragen. Ich hab das Gefühl, irgendwie laufen hier grad so ein paar Bewertungen, die mir so nen Tick zu eng sind.
Hab auch manche Aspekte im Leben, wo ich überzeugt bin es besser zu wissen als manche in meiner Umgebung, ist vielleicht nicht so ungewöhnlich....
Wenn ich für mich etwas gefunden hab, das sich stimmig anfühlt, was andere aber nicht praktizieren warum auch immer... ist dann meins, das ich als stimmig erlebe, unausgegoren?
however, willkommen im Forum, Sebastian, und alles Gute auf deinem Weg
muss alles ausgegoren sein? Sind wir immer und überall ausgegoren? Wollen wir das sein?
Ist das Voraussetzung um hier schreiben zu können? Und wer bestimmt was für jemand persönlich ausgegoren ist?
Mir ist grad danach, diese Fragen zu stellen... sind keine Angriffe, sind Fragen. Ich hab das Gefühl, irgendwie laufen hier grad so ein paar Bewertungen, die mir so nen Tick zu eng sind.
Hab auch manche Aspekte im Leben, wo ich überzeugt bin es besser zu wissen als manche in meiner Umgebung, ist vielleicht nicht so ungewöhnlich....

Wenn ich für mich etwas gefunden hab, das sich stimmig anfühlt, was andere aber nicht praktizieren warum auch immer... ist dann meins, das ich als stimmig erlebe, unausgegoren?
however, willkommen im Forum, Sebastian, und alles Gute auf deinem Weg

Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
Re: Sebastian will die Welt ändern
@strega
nein es muss nicht alles ausgegoren sein.
Vielleicht hat der Sebastian einfach nur falsch angefangen.
Und ich muss auch sagen das ich hier schon so viele kommen und gehen hab sehen da war der Eröffnungstread
in der selben Form geschrieben.
nein es muss nicht alles ausgegoren sein.
Vielleicht hat der Sebastian einfach nur falsch angefangen.
Und ich muss auch sagen das ich hier schon so viele kommen und gehen hab sehen da war der Eröffnungstread
in der selben Form geschrieben.

Re: Sebastian will die Welt ändern
Falsch vielleicht nicht, aber mit einer "trigger-fähigen" Aussage:centauri hat geschrieben: Vielleicht hat der Sebastian einfach nur falsch angefangen.
Sebastian will die Welt ändern!
So ganz ohne Relativierung oder Zwinker-Smilie wirkt diese Aussage auf Manche vermutlich anmaßend oder naiv, und sie (mich eingeschlossen) denken vielleicht, dass die Welt eher Sebastian ändern wird, als umgekehrt.
Aber Jeder hat ein Recht auf seine Träume, und ein Schritt auf einem richtigen Weg ist auf jeden Fall besser, als Stehenbleiben.

gruss
frodo
Re: Sebastian will die Welt ändern
hmmm....
Es ist insofern vielleicht ein bisschen unglücklich formuliert, weil es Kleinkindsprache ist - "Peppi will selber tun" - ein Erwachsener täte sagen "ich will die Welt ändern"....
aber ja: die Welt ändern: das tun wir alle!
ist nichts, was soooo naiv oder unrealistisch wäre
herzliche Willkommensgrüße auch von mir!
Behalte dir dein "Kleinkindherz", ich hab mir meines auch bewahrt!
Es ist ein Geschenk, wenn man die Welt noch so sehen kann
Wieso nicht Oregano im Balkonkasten statt Klee?
*****************************************************************************
sorry, kurz an Manfred: wieso gehst du immer davon aus, dass "Omnivoren" vor allem "sauber" erzeugte Nahrungsmittel essen????
(schau dich doch mal um, was Otto Normalverbraucher so auf dem Teller hat)
Es ist insofern vielleicht ein bisschen unglücklich formuliert, weil es Kleinkindsprache ist - "Peppi will selber tun" - ein Erwachsener täte sagen "ich will die Welt ändern"....

aber ja: die Welt ändern: das tun wir alle!
ist nichts, was soooo naiv oder unrealistisch wäre
herzliche Willkommensgrüße auch von mir!
Behalte dir dein "Kleinkindherz", ich hab mir meines auch bewahrt!
Es ist ein Geschenk, wenn man die Welt noch so sehen kann


Wieso nicht Oregano im Balkonkasten statt Klee?
*****************************************************************************
sorry, kurz an Manfred: wieso gehst du immer davon aus, dass "Omnivoren" vor allem "sauber" erzeugte Nahrungsmittel essen????
(schau dich doch mal um, was Otto Normalverbraucher so auf dem Teller hat)

Re: Sebastian will die Welt ändern
Huhu. Ich verneine Kleinkindsprache! Ich wollte nur meinen Namen im Titel haben, damit es für den gemeinen Forumsuser zuzuordnen ist. Damit man direkt sieht, dass das mein Vorstellungsbereich ist. Also ein eher praktischer Denkansatz. Wenn das andere als Kleinkindsprache sehen, nunja. Jeder denkt und assoziiert anders.ina maka hat geschrieben:hmmm....
Es ist insofern vielleicht ein bisschen unglücklich formuliert, weil es Kleinkindsprache ist - "Peppi will selber tun" - ein Erwachsener täte sagen "ich will die Welt ändern"....
Und ja, wir ändern alle ständig den ganzen Tag die Welt. So ist auch meine Ansicht. Wer das also provokant findet, hm...
Indem ich meine eigene innere Haltung ergründe und pflege, ändere ich auch bereits die Welt. Denn man ist selbst Teil davon. Das was man dann schließlich in sich gehegt und gepflegt hat, spiegelt sich nach außen hin wieder. (Be the change, you want to see in the world). Ist eigentlich alles nichts Neues. Deshalb versteh ich die Aufregung auch nur halb. Ich möchte einfach meinen Weg gehen, hin zu einem natürlichen Leben. Vorallem die eigene Nahrung zu produzieren und zu sammeln. Und mein Wissen auf dem Weg, der nie enden wird, an Interessierte am Wegesrand weitergeben und vice versa.
Danke für's Willkommen, an alle die sich nicht von meinem Text, Definition von Lehren oder Titelformulierung auf den Schlips getreten fühlen

Die Wahl fiel auf Klee, weil ich es halt da hatte. Will auch eher nur Blüten an meinem Fenster haben, für Bienen. Weniger selbst ernten. Außerdem hat sich jetzt gezeigt, dass der Klee durch das schnelle Wachstum einen wunderbaren Windschutz für den sensiblen Basilikum gibt, der aus Windrichtung dahinter wächst. Also alles gut.
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: Sebastian will die Welt ändern
Deine Art zu schreiben erzeugt ein "schon wieder so einer" Gefühl, auch wenn das nicht deine Absicht ist.Sebastian hat geschrieben: Und ja, wir ändern alle ständig den ganzen Tag die Welt. So ist auch meine Ansicht.
... mein Wissen auf dem Weg, der nie enden wird, an Interessierte am Wegesrand weitergeben und vice versa.
Eine ganze Ernährungs- und Verhaltensphilosophie, und was ist die Butter zu die Fische? Klee auf dem Fensterbrett und eine angefangene Kräuterspirale.
"Klein anfangen, bei Bedarf erweitern" ist hier das bewährte Motto, nicht andersrum.
Deshalb der etwas ... verhaltene Eindruck bei manchen alten Hasen hier.
Vielleicht kann man ja die Welt verbessern, ohne dass man weiss, wie sie funktioniert.
Ich glaubs nicht mehr so recht ... Mein Weg, der nie enden wird, ist schon ein wenig weiter fortgeschritten in diesem irdischen Jammertal als der Deinige, deshalb.
Aber vielleicht wirds ja noch.
Willkommen!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.