Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#21

Beitrag von Little Joe » Do 28. Mär 2013, 23:19

Jetzt sitz ich schon die ganze zeit auf meinen Fingern weil ich ungern möchte, dass du meine Frage missverstehst. Ich stelle sie aber trotzdem auch wenns kleinkariert ankommt. Wie bezahlst du Strom, Internet, Kleidung so ohne Geld?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Armin Sommer

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#22

Beitrag von Armin Sommer » Fr 29. Mär 2013, 00:45

Little Joe hat geschrieben:Jetzt sitz ich schon die ganze zeit auf meinen Fingern weil ich ungern möchte, dass du meine Frage missverstehst. Ich stelle sie aber trotzdem auch wenns kleinkariert ankommt. Wie bezahlst du Strom, Internet, Kleidung so ohne Geld?
Hi Little Joe,

nene, frag nur, voll ok !...das ist keinesfalls kleinkariert !

Derzeit darf ich Strom noch mitbenutzen, zukünftig will ich den selbst erzeugen. Internet ebenfalls. (also den Strom dafür) Kleidung habe ich noch und auch da gehe ich in die Richtung, sie aus neu angelegten geldlosen Strukturen zu erzeugen und auch zu beziehen.

Sollte es mir nicht mehr möglich sein, all die Dinge die Strom brauchen, benutzen zu können, so werde ich auf sie verzichten. Ähnliches hat sich bei Auto z.B. bereits vollzogen. Also muss ich mein Auto abmelden und stillegen. Ok, so ist es jetzt.

Ich habe eine etwas andere Sicht darauf entwickelt. Ich werde mir all das auch schenken lassen, so wie ich selbst auch verschenke, aber nicht als Bedingung. Wenn man mich nicht wohnen läßt, mich nicht teilhaben läßt und wenn die Altersversicherung mir verklickert, daß sie mich im Alter verrecken lassen wird, wenn ich nicht monatlich bezahle, warum sollte ich solchen Menschen Geld geben ?

Es zeigt sich hierbei auch ganz gut, was hier nicht stimmt, denn wenn ich darauf verzichte zu telefonieren zum Beispiel, ist das Problem auf der Seite des Telefonanbieters größer. ich brauche ihn nicht, er braucht mich. (Stellvertretend für jeden Menschen, der sich als "Kunde" ansprechen läßt.

Es war auch nicht meine Idee, der Welt Strom zu bringen. Das was ich der Welt bringen will, bringe ich ohne Geld. Wenn es nun gelingt, das an andere Menschen zu vermitteln, könnte sich an dieser Struktur etwas verändern.

Wenn ich bezahlen (also mein Handeln in Zahlen darstellen lassen) wollte und das für eine pfiffige Idee halten würde, würde ich völlig anders vorgehen. Ich würde bescheißen was das Zeug hält. Meine Mitmenschen (die sich als Kunden ansprechen lassen), das Finanzamt, meine Mitarbeiter, Lieferanten....einfach alles, was sich bescheißen läßt. Ich würde alle Skrupel ablegen und alle Glauben lassen, das müsse so sein. Geld beischaffen is kein Ding.

Es ist daher auch nicht meine Intension, alles selbst und/oder alleine zu machen, sondern eben neue Strukturen anzulegen. Den Weg gehe ich gerade.

Die elementare Frage hinter all dem, ist:
Können wir das, was wir mit Geld tun auch ohne Geld tun ? Können wir ein Herz transplantieren oder ein Bein schienen ? Ja, können wir.
Können wir ohne Geld Rohstoffe schürfen und verarbeiten ? Ja
Auto fahren ? Ja
Telefone, Internet, und Computer ersinnen und uns vernetzen ? ja

ich könnte jetzt endlos so weiter machen... und alles mit "Ja" beantworten. Es hängt nur daran, ob wir ein Bewusstsein darüber erlangen und aufwachen aus der Gewohnheit, die der rituellen Verwendung und dem Glaubenssatz Geld innewohnt.

Grüße

Armin

sanpet13
Beiträge: 32
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:15
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#23

Beitrag von sanpet13 » Fr 29. Mär 2013, 10:34

Servus Armin,

ich habe großen Respekt zu deiner(Eurer) Einstellung und vorgehen.
So stelle ich mir einen "Gleichgesinnten" vor. Wir bekommen
obendrein noch sämtliche Energien gratis geliefert.
Youtube: "Keshe Foundation". Was hälst du davon?
Die gibts natürlich erst, wenn der Mensch umdenkt, wie du schon beschrieben hast.
Gutes gelingen. Pedro

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#24

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 29. Mär 2013, 10:43

Die Marktwirtschaft hat nicht gewonnen sie ist nur übriggeblieben.....

Benutzer 72 gelöscht

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#25

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 29. Mär 2013, 11:24

hab heute gelesen
Alles, was wir für uns tun, ist für andere; alles, was wir für andere tun, ist für uns
(Thich Nhat Hanh)

......

Armin Sommer

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#26

Beitrag von Armin Sommer » Fr 29. Mär 2013, 12:01

sanpet13 hat geschrieben:Servus Armin,

........ Wir bekommen
obendrein noch sämtliche Energien gratis geliefert.
Youtube: "Keshe Foundation". Was hälst du davon?
Die gibts natürlich erst, wenn der Mensch umdenkt, wie du schon beschrieben hast.
Gutes gelingen. Pedro
Hi Sanpet, danke :-)

Vorneweg, die Keshe Foundation und ihre Aktion "Regierungen" zu informiren, halte ich für einen traurig schaurigen Treppenwitz. Ein sozial faschistoid esoterischen Versuch, Erregungswellen im Netz, in die eigene Richtung schlagen zu lassen. Ich hatte seinerzeit sehr aufmerksam beobachtet, wie sich das Thema "Raumenergie", oder "Nullpunktenergie" entwickelt und bin durch Professor Turtur darauf aufmerksam geworden, der das sehr ernsthaft betreibt und hier auch einer These wissenschaftlich nachgeht. Durchaus spannend. Was aber Keshe foundation, oder durchs Netz geisternder Unsinn wie "The Thrieve" anrichten, halte ich für ein dünnes Brett . Käse. Marketing Hokuspokus.

Wenn denn tatsächlich eine "Lösung" da wäre dann würde man sie ins Netz stellen und gutt wär. Dann wäre sie da, dann würde man sie nicht an Regierungen schicken. Was sollen die damit ??? Die haben noch keine zwei Steine übereinander gestellt.

Aber es gibt tolle Ansätze, die längst stattfinden und überall in kleinen Gruppen neue Wege gehen und diese sogar schon breit ausgetreten haben. All die vielen "Open source" Projekte, wie Linux / Ubuntu, die ein völlig offenes und freies Betriebssystem mit ebenfalls freien und stabilen Programmen auf die Beine gestellt haben, (die ich verwende) auch Hardware Projekte, die so am Start sind. So ist gerade erst der erste Open Hardware 3D Printer vorgestellt worden.... etc.....Wikipedia...Frei und für jeden.

Wir haben auch kein Energieproblem, wir machen eines ;-) Vieles hängt uns einfach zu nah vor der Nase und wir erkennen es deshalb nicht.

Grüße und frohes Werkeln

Armin

Armin Sommer

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#27

Beitrag von Armin Sommer » Fr 29. Mär 2013, 12:19

ina maka hat geschrieben:hab heute gelesen
Alles, was wir für uns tun, ist für andere; alles, was wir für andere tun, ist für uns
(Thich Nhat Hanh)

......
Hi ina maka,

aber ja :-)

der Bäcker backt Brötchen FÜR andere, der Autobauer baut Autos FÜR andere...ja ! Was sollten sie auch selbst mit all den vielen Autos und Brötchen ?

Ganz interessant ist es beim Geld, wenn man diesen Ansatz mal zugrunde legt. Dort sieht es anders aus, wenn man mal den aufmerksamen Blick umher schweifen lässt. Dort ist es so, daß wir den Banken, also jenen, die Geld erfinden, herstellen und emittieren, das Geld bringen, (oder diffus "erwirtschaften") damit sie es uns wieder mit Zins verkaufen :haha: ....damit wir beim Bäcker die Brötchen kaufen können, die er für uns bäckt.....Eigentlich ein grandioser Schwindel, den man den Banken nur schwer vorwerfen kann, wenn man dabei zusehen kann, daß das auch noch funktioniert. Geld aus dem Nichts. Ob Notenbank, oder Geschäftsbank, herbeigezaubert aus dem Nichts. Schon cool :-)

Wenn wir aber mal aufmerksam den Blick auf uns und unser Tun richten und diesen Geldfilter weglassen, so erkennen wir auch, daß wir FÜR andere tun und erst durch Geld zu der irrigen Überzeugung gelangen, wir würden es für uns tun.

Grüße

Armin

Armin Sommer

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#28

Beitrag von Armin Sommer » Fr 29. Mär 2013, 12:45

ihno hat geschrieben:Die Marktwirtschaft hat nicht gewonnen sie ist nur übriggeblieben.....
Hi ihno,

jo, gegen wen hätte sie auch gewinnen können ?

Grüße

Armin

sanpet13
Beiträge: 32
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 16:15
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#29

Beitrag von sanpet13 » Fr 29. Mär 2013, 13:07

Hallo Armin,
hier ist die Frau vom sanpet. Es freut mich zu sehen, dass immer mehr Menschen neue Wege und Systeme angehen, die die alten bald überflüssig machen. Die ständige Sorge um Geld ist zermürbend und eine Zeitverschwendung. Meiner Ansicht nach sollte jeder Mensch das Recht auf Wasser, Nahrung und Behausung haben. Bringt ja die Erde hervor und nicht der Mensch.Der Wert eines Menschen in zahlen auf seinem Konto zu messen ist doch Irre!
Ich habe mich hier rein gelesen, ich konnte aber nichts finden, wie du das jetzt mit dem Essen machst. Hilfst du irgendwo mit und bekommst zu essen? So wie bei dem Bericht "Ein Leben ohne Geld"? Selbst über die Ernährung kann man Systeme verlassen. Wir sind raus aus der Fleisch und Milchindustrie und Leben zum größten Teil von biologischem Anbau, regional und alles was unser Garten hervorbringt.
Mich interessiert sehr, wie du das machst.
LG Sandy :)

Armin Sommer

Re: Gruß aus der und in die Südeifel und den Rest der Welt

#30

Beitrag von Armin Sommer » Fr 29. Mär 2013, 23:09

Hi Frau vom Sanpet :-)


Jetzt im Moment bin ich Mitesser. Allerdings nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Ernte auf einem bisher ca. 1700qm großen Gartenackerbereich beginnt, den wir über den Winter an den Start gebracht haben. Insgesamt stehen für die nächsten drei Jahre rund 8500 qm Urbarmachung an.

Es ist so, daß sehr viele meiner Freunde mich kennen und meinen Standpunkt und mich, zwar skeptisch aber hoffnungsvoll unterstützen, auf dass es mir gelingen möge, neue Wege anzulegen. Ich bin im Übrigen der einzige, der soweit in seiner Entscheidung gegangen ist, Geld völlig herauszunehmen.

Ich arbeite auch nicht "für ein Essen". Wenn ich das tun wollen würde, würde ich zu Geld zurückkehren und Moneymaking betreiben. Ich tausche auch nichts. (Arbeit gegen Essen) Ich tue es einfach. Tausch wäre hier nichts weiter als eine Simulation von Geld. Nein, ich tue es und enthalte mich gleichzeitig jeglichem Besitz daran. Das gehört dazu. Miteinander teilen. Das gilt für alles.

Essen ist darin etwas ganz Elementares. Ich mache den Acker auch nicht "für mich oder uns oder irgendwen,, sondern ich mache es einfach, weil es Sinn macht und was ich teilen kann, das teile ich.

Hinzu kommt, daß mein Menschenbild ein eher Positives ist und ich Menschen auch zutraue, sich daran zu beteiligen. Ich habe auch keine Angst davor, daß man mich verhungern lassen würde, es deckt sich auch nicht mit meinen bisherigen Erfahrungen im Leben. (Ich werde 50 im Mai) Institutionellen Strukturen würde ich das zutrauen, denen wärs "egal", dem Menschen, auch darin, sicher nicht....ist es mir ja auch nicht.

Auch hier wirkt wieder die Umkehrfrage: Würde ich Menschen, die mich verhungern lassen würden, Geld geben wollen ?

Also, ich darf mitessen und das sogar saulecker ;-) Und ich nehme es gerne und dankbar an, so wie man mein Tun gerne annehmen darf, ohne in eine Schuld mir gegenüber zu fallen.

Grüße

Armin

Ps, ganz nett in dem Zusammenhang. Das Wort "Kumpel", oder "Compagnagnon",(auch Kompanie etc.) geht auf die lateinische Bezeichnung "cum panis" zurück, was soviel heißt wie "mit Brot". Gemeint ist damit die archaische, tief in unserem Wesen verwurzelte Geste, mit Freunden das Brot zu teilen.


Edit, Nachtrag noch. ich hatte auch angefangen Produkte und Läden zu boykottieren von denen ich gesichert erfahren habe, daß sie mit unsauberen und schlimmeren Methoden "arbeiten". Irgendwann habe ich mich mal in meinem Kühlschrank und in meinen Schubladen umgesehen und festgestellt, daß ich es war, der deren Kram die ganze Zeit gekauft hat. Irgendwann habe ich festgestellt, daß dieses Verhalten sogar von der Kanzel gepredigt wird und es unmöglich ist, mit "guten Absichten" in dem System, Geld zu "verdienen" und es zunehmend unmöglich wird, selbst den geringsten Deal mit dem System zu machen.

Das war auch der Zeitpunkt an dem ich Steine umgedreht habe, selbst die Guten, die Bios, die Nischen, die Ökos und so weiter. Keiner entkommt der Logik eines durch und durch dummen Systems. Das hat in der Folge zu meinem Entschluss geführt.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“