Und noch jemand aus Österreich
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Und noch jemand aus Österreich
Die Bilder sehen super aus! Da habt Ihr ja schon ne Menge geschafft.
Natursteinmauer: Wie bereits erkannt muss die Basis deutlich breiter sein als das obere Stück. Da die Mauern meist Terrassen begrenzen, sieht man das dann nicht mehr.
Grüße
Waldläuferin
Natursteinmauer: Wie bereits erkannt muss die Basis deutlich breiter sein als das obere Stück. Da die Mauern meist Terrassen begrenzen, sieht man das dann nicht mehr.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Und noch jemand aus Österreich
@Hildegard: ich „siedle“ (leider nur tageweise bzw. am Wochenende) in St. Stefan am Walde und unter der Woche in Linz. Leider ist meine Hütte sehr alt, kalt und alles sehr primitiv ("Auszugshäuschen", gebaut vermutlich 1798 .. so sieht es auch aus
) und daher nicht wirklich bewohnbar auf Dauer. Dadurch schätze ich aber auch Bad und warmes fließendes Wasser gaaanz besonders . Und du?? Die Große Mühl ist lang … jaaa richtig, steiiiinreich sind wir alle da oben .. und wahrscheinlich auch ziemlich verstrahlt vom Radon
@Buchkammer: Jaa, eine Kräuterspirale hat schon was, wobei mir persönlich diese fertigen aus dem Baumarkt bestehend aus Stahlgitter und Rundsteinen nicht sooo besonders gefallen. Auch muss man sie gut durchdacht bestücken, weil wenn man nicht gießt oder gießen kann/will, ist oben ziemliche Wüste und da braucht´s robuste Pflanzen. An Kräutern wächst bei mir nur Liebstöckl und Minze wirklich gut. Petersilie müsste gegossen werden, Rosmarin erfriert mir leider jeden Winter, ebenso Lawendel. Im Schnittlauch z.B. nisten sich ständig so orange Käfer ein, legen die Eier in die Röhren und daher ist der bei mir leider gestrichen.
@Waldläuferin: ja, eigentlich hätte es mir der Hausverstand sagen können, dass so eine Konstruktion nicht halten kann, aber jetzt lasse ich sie einmal so und warte ab wie sich das Ganze weiter bewegt. Praktisch wäre die Abgrenzung zur Erde nämlich schon, da man bei viel Regen sieht, dass die Nässe durch die Steine NICHT direkt die Hausrückwand erreicht.


@Buchkammer: Jaa, eine Kräuterspirale hat schon was, wobei mir persönlich diese fertigen aus dem Baumarkt bestehend aus Stahlgitter und Rundsteinen nicht sooo besonders gefallen. Auch muss man sie gut durchdacht bestücken, weil wenn man nicht gießt oder gießen kann/will, ist oben ziemliche Wüste und da braucht´s robuste Pflanzen. An Kräutern wächst bei mir nur Liebstöckl und Minze wirklich gut. Petersilie müsste gegossen werden, Rosmarin erfriert mir leider jeden Winter, ebenso Lawendel. Im Schnittlauch z.B. nisten sich ständig so orange Käfer ein, legen die Eier in die Röhren und daher ist der bei mir leider gestrichen.
@Waldläuferin: ja, eigentlich hätte es mir der Hausverstand sagen können, dass so eine Konstruktion nicht halten kann, aber jetzt lasse ich sie einmal so und warte ab wie sich das Ganze weiter bewegt. Praktisch wäre die Abgrenzung zur Erde nämlich schon, da man bei viel Regen sieht, dass die Nässe durch die Steine NICHT direkt die Hausrückwand erreicht.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Und noch jemand aus Österreich
Na ja, die Teile würde ich mir auch nicht in den Garten stellen. Eigenbau sollte es schon sein.elisabeth hat geschrieben: @Buchkammer: Jaa, eine Kräuterspirale hat schon was, wobei mir persönlich diese fertigen aus dem Baumarkt bestehend aus Stahlgitter und Rundsteinen nicht sooo besonders gefallen.

Es wäre kein überfüllter Buchmarkt, wenn es dafür nicht auch ein Buch geben würde.elisabeth hat geschrieben: Auch muss man sie gut durchdacht bestücken, weil wenn man nicht gießt oder gießen kann/will, ist oben ziemliche Wüste und da braucht´s robuste Pflanzen. An Kräutern wächst bei mir nur Liebstöckl und Minze wirklich gut. Petersilie müsste gegossen werden,


Rosmarin gibt es auch auch winterhart. Lavendel erfriert dir? Was hast du für eine Sorte? Das Problem mit den Käfern im Schnittlauch habe ich derzeit auch. Sind sicher Läuse. In diesem Thread wurde das behandelt. Bin auch schon auf der Suche nach Marienkäfer(n).elisabeth hat geschrieben: Rosmarin erfriert mir leider jeden Winter, ebenso Lawendel. Im Schnittlauch z.B. nisten sich ständig so orange Käfer ein, legen die Eier in die Röhren und daher ist der bei mir leider gestrichen.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
Re: Und noch jemand aus Österreich
hallo!
wie brauchbar das Video ist, weiß ich nicht wirklich - wir planen einfach nur eine Steinmauer mit Südhang für uns ...
Diese orangen Flecken am Schnittlauch hatten wir auch - äußerlich war da bei uns nichts "lebendiges" zu sehen, weshalb ich dachte, das sei eine Art Rostpilz
Wir haben halt nur die Blüten verwendet - sind auch sehr lecker!
im nächsten Jahr kamen die Flecken nicht mehr....
liebe Grüße!
herb spiral ?Buchkammer hat geschrieben:Hab nur noch nicht rausgefunden, was Kräuterspirale auf englisch heißt oder wie man das übersetzen könnte.

wie brauchbar das Video ist, weiß ich nicht wirklich - wir planen einfach nur eine Steinmauer mit Südhang für uns ...
Diese orangen Flecken am Schnittlauch hatten wir auch - äußerlich war da bei uns nichts "lebendiges" zu sehen, weshalb ich dachte, das sei eine Art Rostpilz

Wir haben halt nur die Blüten verwendet - sind auch sehr lecker!
im nächsten Jahr kamen die Flecken nicht mehr....
liebe Grüße!
Re: Und noch jemand aus Österreich
....und es werden immer mehr!
Hallo aus Niederösterreich!
Freue mich auf regen Austausch!
Falls jmd Erfahrung hat mit Ganzjahresleben in der Jurte (auch mit Kindern) bin ich dankbar für jegliche Tips und Infos!

Hallo aus Niederösterreich!
Freue mich auf regen Austausch!
Falls jmd Erfahrung hat mit Ganzjahresleben in der Jurte (auch mit Kindern) bin ich dankbar für jegliche Tips und Infos!

Re: Und noch jemand aus Österreich
Hab mal gegooglet .. es dürften Lilienhähnchen sein .. noch nie gehört, aber genau so sehen die Eier .. obwohl "meine" Käfer beißen den Schnittlauch auf und legen die Eier IN die Röhren und so kann man ihn leider vergessen
http://www.google.de/images?q=lilienh%C ... =de&tab=wi

http://www.google.de/images?q=lilienh%C ... =de&tab=wi
Re: Und noch jemand aus Österreich
Hm, die Käfer kenne ich vom Schnittlauch, allerdings nicht viele, und die Eier kenne ich nicht!
lg
Winnie07
Winnie07
Re: Und noch jemand aus Österreich
Die wirst du dann wahrscheinlich mitgegessen habenWinnie07 hat geschrieben:Hm, die Käfer kenne ich vom Schnittlauch, allerdings nicht viele, und die Eier kenne ich nicht!

Re: Und noch jemand aus Österreich

...denke nicht, denn ich habe ihn ja fein gehackt zum Essen - da wäre mir so ein Ei schon aufgefallen (hoffentlich!!). Vielleicht hattest du einfach nur mehr "Befall". Wäre interessant, wie du gegenwirken könntest, vielleicht mit anderen Pflanzen, die du in der Nähe kultivierst, die sie vertreiben.
lg
Winnie07
Winnie07
Re: Und noch jemand aus Österreich
hallo!
Es könnte aber tatsächlich auch ein "Rost" gewesen sein - Puccinia allii - ich denke zumindest bei mir war es eher das als Eier - hast du denn auch Löcher bzw. Kotspuren in deinem Schnittlauch?
liebe Grüße!
Es könnte aber tatsächlich auch ein "Rost" gewesen sein - Puccinia allii - ich denke zumindest bei mir war es eher das als Eier - hast du denn auch Löcher bzw. Kotspuren in deinem Schnittlauch?
liebe Grüße!