Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#11

Beitrag von citty » Di 5. Mär 2013, 19:43

Hallo Einoede,

wir sind seit 2001 hier, wollen aber irgendwann wieder zurueck nach Europa (Heimweh!). Schau mal unter : "Landleben in Kanada", da habe ich einiges ueber unser Leben hier erzaehlt.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

einöde

Nochmal ich...

#12

Beitrag von einöde » Fr 8. Mär 2013, 01:16

@hobygaertnerin:
"Genausstattung" klingt gut, hab über die die Wortschöpfung grinsen müssen ;-) :fypig:

Kalb: Kälber (sind ja nur sechs Wochen alt, heul....), Ferkel und sonstiges "Kindvieh" konnte ich noch nie essen, da hat sich bei mir schon immer der Magen umgedreht...Ja ich weiss, dass man mit Tierliebe alleine nicht leben kann. Ich bin schliesslich hier auf den kleinen Bauernhof (wir hatten zweischen 6-8 Michlchkühe und jedes Jahr gab es somit 6-8 Kälbchen) groß geworden und habe auch manche Notschlachtungen miterlebt und es tat schon oft sehr weh...ich hab mich dann immer geweigert von "Meck", "Liebchen" etc. Fleisch zu essen. Meine Mutter hat dann immer behauptet es wäre gekauftes Fleisch...aber irgendwie ist die Gefriertruhe immer leerer geworden....irgnewann wurde ich größer und man konnte mir das nicht mehr weiss machen! Habt Ihr das Kalb selber geschlachtet? Ich denke, das ist mitlerweile sehr kostenspielig -was ich so von unserem Nachbarn höre-, aufgrund der hohen Auflagen: Fleischbeschau noch lebend, dann wenn es tod ist, geschlachtet darf nicht am Hof werden -wenn keine Kühlung da ist, was ja Bauern normalerweise nicht haben-....

Bauernmarkt: Der Bauernmarkt ist immer am Donnerstag Vormittag in Altötting und er ist auch sehr übersichtlich:
4 Stände mit Gemüse, wobei einer ein "großer" ist (also mit Gewächshaus), zwei sind "richtige" Bauern. Dann gibt es noch einen "Demeterbetrieb", hat Gemüse, Honig, Brot und "langlebige" Wurst/Schinken. Im Winter gibt's dann nur den Demterbetrieb und der verkauft auch nur Kartoffel, Rüben, Zwiebel etc. Dafür ist im Winter dann ein Obstanbauer da (Apfel + Birnen) inkl. Saft.

Dann gibt's noch einen Stand mit vorallem Brot und kleinem Sortiment Fleisch (vorallem Geflügel) sowie Eier (haben 700 Hühner) .
Ein Stand vertreibt die Eier/Hühner/Puten etc. von einer riesiegen Geflügelfarm von Garching (nicht das Garching bei München, auch hier gibt es ein Garching), dürften um die 15 000 Hühner haben.
Einen Metzger gibts dann noch und eine Frau die so alles anbietet was ihr Garten (und auch der Garten von den Partnern ihrer Kinder ;-) hergibt, sie macht auch vieles selbst: Irgendwelche Gemüseaufläufe, Bauernbutter, Apfel kleiner und mit mehr Flecken als meine eigenem vom hinterm Haus ;-), Trauben (die sind sooooo lecker!), Beeren, Birnen, Zwetschgen...was eben gerade so wächst, und natürlich wird auch alles verarbeitet: Marmelade, Säfte....

Ein Fischstand ist im Sommer ebenfalls da, hat halt Forellen: im ganzen, Fille, geräuchert..
.
Einen Kuchenstand gibt es ebenfalls: hat Ausgezogenen, Zwetschennudeln und andere Dinge die in Schmalz rausgebacken werden. Alle zwei Wochen kommt noch ein Stand mit Torten dazu....weiss es aber nicht genau, denn da kaufe ich nie ein...ist sicher lecker, aber bei soviel Leuten macht es eben Sinn seine Torte/Kuchen selbst zu backen als zu kaufen....

@Andvor:
Ich denke, ganz so eng stecke ich meine Gewohnheiten nicht ab. Aber man kann es aus meinem Posting durchaus so rauslesen...liegt daran, weil ich wieder mal die Hälfte nach dem Schreiben gelöscht habe...neige zur Weitschweifigkeit und versuche micht dann einzuschränken ;-).
Nein, ich kann damit leben, wenn 5 mal die Woche Fleisch gekocht wird, ich darf es ja auch nicht essen :-). Ok, mit meiner Mutter ist es ein Problem, da sie Fleisch eben gerne und in Massen ißt und sie ein massives Gewichtsproblem und den damit einhergehnden gesundheilichen Problemen hat. Und klar, wenn da einer kocht und dann sein Schnitzel ißt, kann er/sie meine Mutter natürlich nicht ohne Essen neben sich sitzten lassen..... Aber auch da gibts Lösungen: Meiner Mama klar machen (was ich mache!), dass sie immer mit mir mitißt und den anderen eben auch zugestehen, dass sie meiner Mutter dann eine "kleine Portion" abgeben wenn sie ein ganz schlechtes Gefühl haben und sonst einfach auf mich verweisen mit "deine Tochter hat dir doch gerade dein Mittagessen gegeben bzw. dauert noch einen Moment bis Du es bekomst, ist gleich fertig, oder "Fleich hattest du diese Woche schon zu oft, dass ist für dich nicht gut".
Ich kann damit leben ob Mittag oder Abend groß gekocht wird...hab mich da auch immer angepasst!
Beim Einzug schaute es halt so aus, als ob ich viiiiieeeeellll lascher wäre in allen möglichen Dingen und somit es für ihn schwierig ist mit meinen Gewohnheiten klar zu kommen vom Strom ( wir hatten keinen Ökostrom sondern nur denn 0815 von EON) über Essen (wir essen wenig Fleisch aber sind keine Vegetarier, wir kaufen Regional, aber nicht Bio) bis hin zu "neuen Medien und wieviel Kinder da dürfen".
Dann denke und sage ich auch "Ok, wenn dein Seelenheil daran hängt dann beziehen wir halt Öko-Strom, überzeugt bin ich davon nicht dass es besser ist, aber stören tut es mich auch nicht und die 10 Euro mehr im Monat kann ich auch verschmerzen" nur um dann einen Woche später zu hören "wir müssen doch nicht Strom sparen wir haben doch Öko-Strom" (das war eben wie der Holzofen an war und daneben wieder mal der E-Herd angemacht wurde).....DAS hat geschmerzt!!!!
Wahrscheinlich hätte ich da meinen Frust gleich in Worte ausdrücken sollen, aber in DEM Moment blieben mir die Worte weg....und DAS will bei mir was heißen :-)!

Womit ich sicher nicht leben kann ist: Rauchen + Trinken (wobei DAS aber nie ein Problem war!) , meinen Kinder vor dem Fernseher oder einer Spielkonsole parken und Müll zu "produzieren" oder jeden Meter mit dem Auto fahren. Ich finde die 400 Meter zum Nachbarn MIlch holen kann man zu Fuß gehen. Für Schule/Freizeitaktivitäten etc. finde ich es super wenn man sowenig wie möglich fährt und ein bischen plant, aber ich kann damit leben wenn man zuerst für ein einziges Lebensmittel in die Stadt fährt und anschliessen aus der selben Stadt am nächsten Tag die Kinder von der Schule holt.
ICH würde es nicht machen, aber manche brauchen halt "JETZT" genau das zum Essen, ich würde einen Tag warten, mir ca. 3 Euro sparen (sind 20 km hin und zurück), meinen Kindern nebenbei Planung beibringen und auch die Vorfreude "auf das tolle Essen das es morgen gibt, auf ihren Wunsch" gönnen und mir zudem noch Zeit sparen neben einem gutem Gefühl, dass ich wirklich nicht mehr als notwendig Öl verbrauche. WAS mich dann aber nervt, ist das ewige Gejammere: "Bei uns reicht das Geld nicht!" Ja, ich muss lernen solche Sprüche nicht ernst zu nehmen....da fehlt es bei mir noch gemwaltig, ich hab mich immer um alle um mich rum verantwortlich gefühlt....aber die irgendwie auch für mich und deswegen lief es wohl meist recht gut....

Vielleicht ist einen gemeinsame Küche mit KIndern (meine und andere) auch eine sehr schlecht Grundvorraussetzung, denn wie vermittle ich den Kindern, dass sie nicht täglich Nutella -oder was ich sonst nicht so toll finde- essen dürfen, auch wenn es die anderen Kinder dürfen? Oder, wie vermittle ich den Kindern das zusammen gegessen wird und sich nicht jeder sein Essen einzeln macht und auch nur auf das was er gerade Lust hat (Kinder wollen leider meist nicht unbedingt das was auch gut für sie ist...). NUR Erwachsene sind da nicht so schwierig, die sehen die Kinder dann nicht als gleichberechtigt an: Da ist klar, dass sie keine Kaffee bekommen auch wenn der Mitbewohner einen trinkt, aber mit Süßigkeiten sieht es natürlich schon wieder anders aus, wobei man Erwachsne dann auch vermitteln kann sowas nicht unbedingt vor den Kindern zu essen....aber Kinder essen das ja gerade besonders gerne VOR anderen Kinder (sei es weil sie teilen wollen oder um den anderen zu ärgern ;-) und falls nicht "verplappern" sie sich 5 Minuten später.....

Oder wie macht man es mit den Medien: Wenn Kinder der Mitbewohner den ganzen Nachmittag an der Playstation spielen, nervte es mich, da immer wieder meine Kinder aus diesem Zimmer zu "schmeissen". Vielleicht geht es da wirklich nur mit "eure Wohnung" und "unsere Wohnung", oder ist es dann genauso, da sich die Kinder dann einfach gegenseitig besuchen...???
Ich merke schon, mit Kindern gibts da soviel "Fallstricke" die es ohne Kinder nicht gab....
Aber auch ich lerne dazu und wachse an meiner Aufgabe und irgendwann finde ich Mittel und Wege auch diese Fallstricke zu umgehen! Auch die WG "mit nur meinen Kindern" waren für alle Nachbarn ein Ding der Unmöglichkeit und ich konnte aus ihre Kommentaren oft entnehmen "Das kann doch nicht funktionieren, wann scheitert es denn nu endlich?"

Und sicher hast Du recht, ich muss da einfach noch mal in mich gehen wie ich schon vor dem Einzug "nachhaltig" mir und dem Anderm vermitteln kann was mir wichtig ist und was verhandelbar ist. Ich weiss, ich bin auch von meiner vorherigen WG (immerhin haben wir 5 Jahre zusammen gewohnt) verwöhnt. Und das komische ist, wir haben da eigenlich so gut wie garnichts abgesprochen, vieles hat sich ja auch erst in den Jahren ergeben: Wir haben fast täglich (also so 6 mal pro Woche) zusammen Abends gemeinsam gegessen und im Laufe der Zeit hat sich da auch ein gewisses Schema "eingefahren": Ich habe Mo-Fr gekocht (der Rest hat Vollzeit gearbeiten bzw. studiert und gearbeiten). Die Studentin kam meist ein bischen früher heim wie die zwei Arbeiter da gab es dann -wenn sie richtig früh kam, Kaffee mit Kuchen- und wenn ich schon beim Abendessen machen war, hat sie meist den Salat gemacht oder ein schreiends Baby auf dem Arm genommen ;-).....Ich musste hier erst wieder lernen Salate zu machen...da ich aufgrund er WGs umgefähr 15 Jahre lang keinen Salate mehr angemacht, aber fast täglich gegessen haben :-)....Ja, und der andere Mitbewohner (ein Inder) hat uns immer am Wochenende bekocht und ich war seine Handlangerin. Fleisch und Wurst gabs dann nur Freitagmittag, da hat immer einen Horde Kinder bei mir gegessen, deshalb habe ich da auch Mittag gekocht. Da der Inder, Hindu (und oberste Kaste) garkein Fleich ißt und das Mädchen nach 2/3 Jahren Vegetarierin wurde (durch ihren Freund), gab es zu den gemeinsamen Malzeiten kein Fleich. Für mich war es selbstverständlich, dass ich da keinen Bratenduft (für sie Bratengestank) in der Wohnung verbreite in der sie schliesslich auch essen müssen und sich wohlfühlen sollen. Mein Fleischkonsum hat sich damit eben reduziert (was ja nicht ungesund ist!) und wurde dann halt "ausgelebt" wenn sie mal nicht da waren oder eben mal beim Essen gehen. Sicher, war es für mich zu Beginn auch nicht leicht (als ehemalige "Wurstkatze"), und nachdem wir (also Partner und ich) die Hauptmieter waren hätten wir da einfach sagen könnnen "Euer Problem", aber auf diese Idee wäre ich da garnicht gekommen. Es war klar, wir sind eine Gemeinschaft und da wird auf jeden Rücksicht genommen soweit es geht.

Meinen zwei (später drei ;-) lauten (Klein-)Kindern konnte ich das Mundwerk sicher nicht verbieten und die restlichen Bewohner mussten den Lärm aushalten, aber ich bin jeden Samstag früh um 7 Uhr aufgestanden (ausser es regnete in Strömen oder war weit unter Null!), habe die Kinder in den Fahrradanhänger gepackt und bin vor 10 Uhr nicht zurückgekommen. Und als dann die Studentin ihre Diplomarbeit geschrieben hat, haben wir eben feste Tage ausgemacht an denen ich (eigentlich die Kinder ;-) von....bis.....Uhr nicht zu Hause bin, damit sie in Ruhe lernen kann. Es war zum Glück Frühling und Sommer ;-)!

@citty: Lese ich demnächst!

@AdDigDifWorld:
Ja, ich kenne auch nur EINEN Adrian, egal ob hier im Umfeld, oder in irgendeiner Schule/Arbeit. Mir ist bis jetzt nur ein Adrian untergekommen und somit dachte ich mir DU wärst es. Und dann habe ich auch noch "falsch" die User zugeordnet, da war eine Sabi(e)ne....ja und so heißt seine Frau ;-) und dann dachte ich mir er schreibt unter dem Namen....Ja, ja ich habe mitlerweile kapiert, dass die Sabine dir geantwortet hat....aber im ersten Moment bin ich eben um eine Posting "verrutscht"....

Wolltet Ihr nicht mehr (oder hat sich das meiste zu schwierig gestalltet) in den Bergen leben?

So, nun gute Nacht!
einöde

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#13

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 8. Mär 2013, 14:56

Hallo Einöde,
das geerntete Kalb hat nicht bedeutet, es zu schlachten, sondern es aus dem Melkstand heraus zu holen, weil es seiner Mutter abgehauen und in die Melkgrube gesprungen ist.
Dem Frechdachs gehts gut, auch Kuhmama hat den Schock überwunden. Wir schlachten normalerweise keine Kälber, weibliche kommen zur Zucht und männliche Kälber werden Bullen.
Ich war heute auf unserem Wochenmarkt einkaufen, wir leben heute in einem Paradies, es gibt eine Fülle an Gemüse, Obst und anderen Lebensmitteln.
Morgen gibt es Rosenkohlpfanne, dieses Gemüse hab ich bisher noch nicht zur Serienreife gebracht. Die kleinen Röschen haben mich heute so angelacht, manchmal darf auch ein wenig Luxus sein.
Und mein Ehrgeiz ist geweckt, für dieses Jahr steht Rosenkohl auf der Gemüseliste, die ich in meinem Garten zu ernten wünsche.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 8. Mär 2013, 16:23

:) Das hört sich doch richtig gut an, meine besten Wünsche sind mit euch! :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#15

Beitrag von Little Joe » Fr 8. Mär 2013, 19:33

:knudddel:

:gkusch:

... trotzdem sehr schön dich auch hier mal wieder zu sehen /lesen)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#16

Beitrag von Big Joe » Fr 15. Mär 2013, 18:54

Recht liebe grüße auch von der anderen Innseite ( Braunau- Simbach ).:bieni:

LG
Big Joe

einöde

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#17

Beitrag von einöde » Sa 16. Mär 2013, 01:54

Danke für die Willkommensgrüße Big Joe!

einöde

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Grüße aus Oberbayern (Landkreis Altötting)

#18

Beitrag von Bhanta » Sa 16. Mär 2013, 15:03

Viele Gruesse von der anderen Seite unser Erde, willkommen und viel Erfolg bei der Realisierung deinen Plaene, Bhanta.
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“