Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

PermaKulturgut.de

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#11

Beitrag von PermaKulturgut.de » Mi 11. Apr 2012, 23:50

:roll:
Das ist sehr bedauerlich.... Die Schriftfarbe kann ich zwar ändern... Link-farben etc. nicht... Der Baukasten stößt jetzt klar an seine Grenzen und ich muss mir was anderes einfallen lassen. Investieren ist angesagt! In eine Selbstversorgerzukunft - auch mit Informationen...

Zerknirschte, perfektionistisch-grübelnde Grüße
Kalle

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#12

Beitrag von 65375 » Do 12. Apr 2012, 05:24

PermaKulturgut.de hat geschrieben:Hallihallo!
Man, man, man - aber bald wirds ruhiger. Ich gehe in Elternzeit ;) Das heißt ich kann auch intensiver an meinen Projekten arbeiten - unter anderem dem Kontrast der Homepage!
Kalle
Wie gut, daß es immer wieder Männer gibt, die uns Frauen mal zeigen, wie locker das eigentlich ist, so ganz nebenbei ein Neugeborenes zu versorgen!

PermaKulturgut.de

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#13

Beitrag von PermaKulturgut.de » Do 12. Apr 2012, 06:36

65375 hat geschrieben:
Wie gut, daß es immer wieder Männer gibt, die uns Frauen mal zeigen, wie locker das eigentlich ist, so ganz nebenbei ein Neugeborenes zu versorgen!
Hmmm - klingt da Ironie mit?
Also - mein Anliegen ist es sicher nicht irgendjemandem etwas "zu zeigen" :roll: Das wird eine große Aufgabe - aber ich freue mich die Möglichkeit zu haben in Elternzeit gehen zu können.
Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt... meine Botschaft sollte sein:
Neben der Pendelei von 200km zwischen schwangerer Frau, Baustelle, meinem Job als Gruppenleitung und der zweiten Wohnung, habe ich momentan wenig Zeit. Auch wenn ein Neugeborenes sicher "arbeitsintensiv" ist - ruhiger heißt in meinem Fall wohl eher "weniger unter Hochspannung" weil weniger "Projekte"... Das Haus wird fertig sein, ich gebe meinen Job auf und ziehe endlich zu meiner Frau. Das bringt schon etwas Entlastung. Gerade im Moment kremple ich so ungefähr mein ganze Leben um. Das ist schon anstrengend...
Momentan "versorge" ich übrigens 10 Kinder (Job im Kinderheim) und 5 Mitarbeiter dazu ;) .

Grüße von
Kalle

PermaKulturgut.de

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#14

Beitrag von PermaKulturgut.de » Do 19. Apr 2012, 22:38

So...
Ich habe die Kritik bezüglich der Augenfreundlichkeit meiner Hompage zum Anlass genommen etwas zu unternehmen.

Die Seite ist komplett überarbeitet und mit einigen Neuerungen versehen worden. Schaut doch mal vorbei und helft mir die verbiebenen Fehler aufzuspüren...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#15

Beitrag von 65375 » Fr 20. Apr 2012, 11:49

Hab mal kurz drübergeschaut. Der Text ist gut zu lesen, die Seite finde ich sehr ansprechend und die Fotos sind toll! Ist das Dein bisheriger Garten? Eigentlich auch schade, sowas aufzugeben, aber 1500 nackte Quadratmeter, offensichtlich in schöner Lage zur freien Gestaltung sind phantastisch!

Ich wünsche viel Erfolg bei der Umsetzung!

Und was die Versorgung von Kindern angeht: eigene sind was anderes. Das ist kein Job, den man irgendwann aufgeben kann. Du hast jetzt bald lebenslänglich! :grr:

Dein erstes Foto ist vom iPhone. Wie kriegt man Fotos vom iPhone hier rein? Bin noch nicht dahintergekommen.

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#16

Beitrag von Theo » Fr 20. Apr 2012, 11:55

Hallo,
luitpold hat geschrieben:es ist glaube ich die schriftfarbe, die sticht in den augen.
ein mittlerer grauton würde eventuell weniger schmerzen.
für mich hat die Schrift zu wenig Kontrast zum Hintergrund. Das macht das Lesen anstrengend.
Und beim Filmen würde ich empfehlen, die Kamera ruhig zu halten, sonst wird es einem beim Zusehen schnell schwindlig! ;)
(Hier zum Beispiel: http://www.youtube.com/user/kallzheimer ... ature=mhee)

Sonst aber eine gute Idee, das Wissen so zu vermitteln.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#17

Beitrag von Narrenkoenig » Fr 20. Apr 2012, 21:07

Vom Kontrast her noch nicht optimal aber deutlich besser, und bei der Farbenwahl wirst du dir ja auch etwas gedacht haben.
Ich selber bevorzuge einfaches Schwarz/Weiß, muß aber nicht jedermanns Sache sein.
Absolute Positionsangaben sind immer eine problematische Sache wenn du nicht die Ausgabegeräte unter deiner Kontrolle hast.
Wer den Text größer will bei dem verschwindet ein Teil des Textes aus dem sichtbaren Bereich.

Mehr hab ich gerade nicht zu meckern :-))

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#18

Beitrag von Mondkind » Fr 20. Apr 2012, 22:53

Hallo Kalle,

willkommen im Forum ....
Tolle Seite .. coole Bilder

LG
Mondkind

PermaKulturgut.de

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#19

Beitrag von PermaKulturgut.de » Sa 21. Apr 2012, 22:08

Hallo allerseits...
Danke für die vielen Rückmeldungen!

Ich werde Eure Ratschläge zur HP und den Videos umsetzten wenn ich mir das KnowHow und Equipment zugelegt habe. Ist eben alles "lowBudget" bzw "noBudget". Ne Kamera mit Bildstabilisator, ein Stativ und sowas wie ein Drehbuch würden mir sicher helfen...

Den "alten Garten" aufzugeben ist gar nicht so schlimm... Ich kann mich ja jetzt in den neuen Gärten austoben ;)
Was mir allerdings furchtbar fehlt, ist der Folientunnel... Das ist gerade zur Zeit echt schlimm. Was habe ich da doch Zeit verbracht....

Grüße aus Einbeck

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Grüße aus dem PermaGarten Einbeck

#20

Beitrag von Theo » So 22. Apr 2012, 10:39

PermaKulturgut.de hat geschrieben:Ich werde Eure Ratschläge zur HP und den Videos umsetzten wenn ich mir das KnowHow und Equipment zugelegt habe. Ist eben alles "lowBudget" bzw "noBudget". Ne Kamera mit Bildstabilisator, ein Stativ und sowas wie ein Drehbuch würden mir sicher helfen...
Immer langsam! ;)
Man kann oft schon ein ziemlich ruhiges Bild erreichen, wenn man den Arm mit der Kamera in der Hüfte abstützt oder an eine Mauer oder einen Stock lehnt. Die Bewegung entsteht dann durch das, was gezeigt wird, also z.B. einen Menschen, der etwas handwerkliches tut.
(Ich bin eben mit Sergio Leone großgeworden :mrgreen: ))
Gruß
Theo

Live Free or Die

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“