Vorstellen
Re: Vorstellen
Hallo Nachbar!
Gemüse, Kartoffeln und Obst laufen schon! Habe 500qm für Gemüse und Kartoffeln fertig, und dieses Jahr schon geerntet!
Die Sache mit den Hühner ist in Planung!
Gruß Josef
Gemüse, Kartoffeln und Obst laufen schon! Habe 500qm für Gemüse und Kartoffeln fertig, und dieses Jahr schon geerntet!
Die Sache mit den Hühner ist in Planung!
Gruß Josef
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Vorstellen
Hallo Josef,
vielen Dank fuer den interessanten Bericht ueber's Holzruecken mit Pferden, den ich erst jetzt gelesen habe! Jetzt weiss man endlich dass Holzruecken alles andere als romantisch ist, ich habe mir das auch sehr idyllisch vorgestellt so im Wald mit den Pferden, Vogelgezwitscher im Hintergrund und dabei nie an Kettensaegen gedacht! Es geht nichts ueber Berichte aus der Praxis!
Immerhin habe ich noch meinen Traum vom Holzholen im Wald mit dem Pferdewagen aber das ist ja was ganz anderes...
LG, Citty
vielen Dank fuer den interessanten Bericht ueber's Holzruecken mit Pferden, den ich erst jetzt gelesen habe! Jetzt weiss man endlich dass Holzruecken alles andere als romantisch ist, ich habe mir das auch sehr idyllisch vorgestellt so im Wald mit den Pferden, Vogelgezwitscher im Hintergrund und dabei nie an Kettensaegen gedacht! Es geht nichts ueber Berichte aus der Praxis!
Immerhin habe ich noch meinen Traum vom Holzholen im Wald mit dem Pferdewagen aber das ist ja was ganz anderes...
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Vorstellen
Hi Holzknecht! Schön, daß Du wieder hier bist! Danke für DEinen Bericht - die Zahlen lassen sich nur schwer erahnen, wenn man es n icht mal selbst gemacht hat.
Hier am Neiderrhein gibt es viele kleine Waldstücke, wo sich kein Harvester lohnt. Die Bauern fällen selbst und dann kommt das Problem: die Böden sind oftmals zu nass, teils im Winter unter Wasser, um mit nem Trekker die Bäume rausziehen zu können. Es ist zwar alles flach, aber dafür viel "trockengelegter" Sumpf. Wäre das mit Pferden möglich?
Meine Holzrückerfahrung beschränkt sich darauf, mit dem Pferd den Weihnachtsbaum ausm tiefverscheiten Sauerländer Wald zu holen..... und das war tatsächlich romantisch
lg, zaches
Hier am Neiderrhein gibt es viele kleine Waldstücke, wo sich kein Harvester lohnt. Die Bauern fällen selbst und dann kommt das Problem: die Böden sind oftmals zu nass, teils im Winter unter Wasser, um mit nem Trekker die Bäume rausziehen zu können. Es ist zwar alles flach, aber dafür viel "trockengelegter" Sumpf. Wäre das mit Pferden möglich?
Meine Holzrückerfahrung beschränkt sich darauf, mit dem Pferd den Weihnachtsbaum ausm tiefverscheiten Sauerländer Wald zu holen..... und das war tatsächlich romantisch

lg, zaches
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellen
Erstmal willkommen, Holzknecht!
Beim Thema Holzrücken muß ich immer mit Grinsen an eine TV-Reportage denken, da wurde ein Mann von schätzungsweise Ende 50 gezeigt, der mit 2 Haflingern im Wald arbeitete. Am Hang ging es dann recht flott zur Sache (hatte ich mir auch beschaulicher vorgestellt), und der Witz kam dann, als Fuhrmann mit Pferd und Reporter wieder oben auf dem Berg waren: der junge, dynamische Reporter hatte sich in "Häuptling hochroter Kopf" verwandelt und bekam vor lauter Keuchen seine Frage kaum verständlich heraus, während der Fuhrmann ohne Punkt und Komma antwortete und nicht im geringsten außer Atem war
.
Auf den ersten Blick amüsant, auf den zweiten Blick ein gutes Beispiel, wie anstrengend diese Arbeit ist.
Wirklich gerne sehe ich mir Geschicklichkeitswettbewerbe mit Arbeitspferden an. Da gibt es keine unschönen Szenen, da wird noch MITEINANDER gearbeitet.
Beim Thema Holzrücken muß ich immer mit Grinsen an eine TV-Reportage denken, da wurde ein Mann von schätzungsweise Ende 50 gezeigt, der mit 2 Haflingern im Wald arbeitete. Am Hang ging es dann recht flott zur Sache (hatte ich mir auch beschaulicher vorgestellt), und der Witz kam dann, als Fuhrmann mit Pferd und Reporter wieder oben auf dem Berg waren: der junge, dynamische Reporter hatte sich in "Häuptling hochroter Kopf" verwandelt und bekam vor lauter Keuchen seine Frage kaum verständlich heraus, während der Fuhrmann ohne Punkt und Komma antwortete und nicht im geringsten außer Atem war

Auf den ersten Blick amüsant, auf den zweiten Blick ein gutes Beispiel, wie anstrengend diese Arbeit ist.
Wirklich gerne sehe ich mir Geschicklichkeitswettbewerbe mit Arbeitspferden an. Da gibt es keine unschönen Szenen, da wird noch MITEINANDER gearbeitet.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Vorstellen
Moin!
Entschuldigt das ich so spät antworte aber probleme mit dem Internet!
@ Zaches
Das wäre mit Pferden möglich, sie sollten aber nicht durch Wasser laufen müssen da sie dann nicht sehen können wohin sie die Hufe setzen und sich verletzen können! Bin leider etwas in Eile deswegen nur eine kurze Antwort!
Gruß Josef
Entschuldigt das ich so spät antworte aber probleme mit dem Internet!
@ Zaches
Das wäre mit Pferden möglich, sie sollten aber nicht durch Wasser laufen müssen da sie dann nicht sehen können wohin sie die Hufe setzen und sich verletzen können! Bin leider etwas in Eile deswegen nur eine kurze Antwort!
Gruß Josef
Re: Vorstellen
Hallo Josef, dann bist du sicherlich nicht weit vom Ökodorf 7Linden entfernt - toll - viel Spass und gute Kontakte hier wünscht TomHolzknecht hat geschrieben:Grüß euch!
Ich bin der Holzknecht, von meinen Freunden auch Josef genannt, arbeite wie der Holzknecht schon vermuten läßt im Wald. Lebe in der Altmark und beschäftige mich mit Versuchen der Selbstversorgung. Ich war schon im alten Forum vertreten, aber kein fleißiger Schreiberling. Versuche mich aber zu bessern!
Viele Grüße aus dem Wald
Josef