#13
Beitrag
von citty » Do 8. Sep 2011, 04:17
Hallo Emil,
ein Kiefernzweig waere passender gewesen aber der macht nicht soviel her wie das Ahornblatt. Im Osten, vor allem Nova Scotia, gibt es ein paar Laubwaelder aber auch da mit sehr viel Nadelbaeumen gemischt. So ganz dieselben Waelder wie in Dtl. gibt es hier nicht weil sie ja auch nicht gepflegt werden. Das Fallholz bleibt liegen, alles geht drunter und drueber, man kommt eignetlich nur auf Wegen oder trails vorwaerts. Wenn hier gerodet wird dann meist als Kahlschlag. Wir haben hier im southern interior ein sehr angenehmes Klima, das Wetter ist sehr bestaendig, ausserdem haben wir soviele nette Bekannte und Freunde, dass ich hier schon deshalb nicht weg kann.
Neufundland hat uebrigens im langen Winter so hoch Schnee, dass nicht mal Rehe ueberlegen koennen, es gibt vor allem Elche. Das waere auch nichts fuer mich. Wenn Osten, dann Nova Scotia oder New Brunswick.
Das ist interssant wie Du schreibst, dass Du ueberall auf der Welt das "schweizerische" vermisst. Die Schweizer sind meist sehr heimatverbunden. Ich denke, die wandern vor allem aus matieriellen Gruenden aus und leiden oft unter Heimweh. Sie heiraten wie es scheint nur unter sich, schweizerisch - kanadische "Mischehen" habe ich noch nie erlebt.
Kannte ene schweizer Baeckersfamilie, die alles hingeschmissen haben und wieder zurueck sind obwohl es ihnen hier gut ging. Die waren uebrigens zuerst druben in Alberta aber in der Prairie gefiel es ihnen nicht "ich brauche Berge um mich" sagte sie zu mir. Eine andere Bekannte, die seit fast 20 Jahren hier ist, will ebenfalls wieder zurueck. Und wenn sie hier bleiben pfelgen sie das schweizerische, essen Roesti, schweizer Kaese etc. und haben irgendwo eine schweizer Flagge und eien Kuhglocke aufgehaengt.
Liebe Gruesse in die Schweiz, Citty
Dr. Roger Liebi fan
