In der Nordschweiz heissen die Schaben Schwabenkäfer, deshalb spielt es eigentlich keine Rolle, ob Du es mit oder ohne w schreibst

Wären die Tierchen in der Schweiz nicht so bekannt, hätten sie keinen Volksnamen. Nimm es also bitte nicht persönlich.
(Ein Volkskundler fragte einmal eine Schweizer Bergbauernfrau, die eine sehr lebendige Wohnung hatte, warum sie nicht ab und zu fege und putze.
Antwort: Wenn man hier mit dem Besen kommt, scheucht man das Ungeziefer auf, und dann ist erst recht keine Ruhe mehr!)
Aber das kommt wohl daher, dass sich manche Gegenden der Deutschschweiz und des angrenzenden Südwestdeutschlands in der Mentalität der Bewohner dermassen gleichen, dass man Unterschiede betonen muss, um sie zu erkennen.
Viele Witze, z.B. über die oft kontraproduktive Sparsamkeit der Bewohner, gibts auf beiden Seiten des Oberrheins.
(Ein Bauer, dessen Frau sehr hässlich war, fragte den Knecht, der abends die Laterne nahm und ausser Haus wollte, was er vorhabe. Er gehe auf Brautschau, erwiderte dieser. "Dazu brauchst Du doch kein Licht, ich bin damals auch ohne gegangen", sagte der Meister, der wohl die paar Groschen für das Laternenöl sparen wollte. Der Knecht sagte nur: "Ja, das merkt man")
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.