Ein Bördeknüppel in Thüringen ....

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Ein Bördeknüppel in Thüringen ....

#11

Beitrag von Olaf » Fr 1. Apr 2011, 12:57

Moin Emil,
und Trockenheitsinsel sein
Das kann nicht sein. Wenn ich im Wetterradar sehe, wie oft der Regen, von Westen kommend sich an der Elbe abregnet, auf den wir vielleicht warten (manchmal auch nicht). Aber irgendwo da wurde im 3. Reich da die Bodenzahl 100 definiert. Es galt als der fruchtbarste Boden Deutschlands. Obs heute auch noch so ist? Oder gibts eine BOdenzahl über hundert?
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Ein Bördeknüppel in Thüringen ....

#12

Beitrag von emil17 » Fr 1. Apr 2011, 19:22

Das mit der Trockenheit steht jedenfalls auch in der wiki ("Die Magdeburger Börde liegt im Regenschatten des Harzes und ist daher eine der trockensten Gegenden Deutschlands, allerdings nicht die wärmste oder sonnenreichste.") und ich habe das aus einer Vorlesung über die Vegetation Mitteleuropas in Erinnerung.

"Höchste Erhebung der Magdeburger Börde ist mit 145,7 m der Große Wartberg bei Niederndodeleben." Das hingegen ist für einen Schweizer eher lustig zu lesen - nennt sich nicht nur "Berg", sondern "Grosser Berg"
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Sonnenblumeli
Beiträge: 256
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 12:37
Wohnort: Pirna in Sachsen, wo die schönen Mädchen auf den Bäumen wachsen
Kontaktdaten:

Re: Ein Bördeknüppel in Thüringen ....

#13

Beitrag von Sonnenblumeli » Fr 1. Apr 2011, 21:15

anima hat geschrieben:... stellt sich vor und sagt erst einmal "HALLO" in die Runde.
Ich bin die Neue und werde jetzt öfters hier sein :)

Ich bin fast 40, wohne am Rennsteig

Viele Grüße
Susanne
Herzlich willkommen fast40jährige Susanne.
Ich finde es wunderschön am Rennsteig zu wohnen. erinnert mich sofort an Herbert Roth.
Wenn ich mal wieder nach Deutschland ziehen würde, dann nur nach Thüringen ( mein Mann ist Thüringer) oder in die Hamburger Gegend.
Habe schon viel von Deutschland gesehen, aber das sind meine Favoriten.
Viele schöne Anregungen hier im Forum.
LG Sonnenblumeli :kaffee:
Wenn Du deinen Weg gehst, fügen sich die Dinge!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Ein Bördeknüppel in Thüringen ....

#14

Beitrag von si001 » Fr 1. Apr 2011, 22:03

emil17 hat geschrieben:Das mit der Trockenheit steht jedenfalls auch in der wiki
Siehste, so ist das mit wiki... :flag:

Hier gibts Klimadaten von einer "Eingeborenen":
Die Börde liegt im Regenschatten des Harzes, wenn das Wetter aus Südwest kommt. Meistens kommt das Wetter aber dort aus Nordost (Zu erkennen an der grünen Stammseite der Bäume ;) )
Die Börde ist nicht trocken, aber auch nicht besonders nass. Die Temperaturen weichen nicht wirklich von den Temperaturen im Flachland Mitteldeutschlands ab.

Übrigens: der von fast 30 km Entfernung zu sehende Berg meiner Heimatstadt ist 121m hoch.

Die Börde ist berühmt durch seine Schwarzerde. Die ist wirklich richtig schwarz! Schwarzerde gilt als die fruchtbarste Erde überhaupt.
Ich sach euch: mein Vater hat Feldfrüchte und Pflanzen - da kann man sich hier abstrampeln - das kriegt man hier nicht hin!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“