Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

Naturinsel

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#11

Beitrag von Naturinsel » So 27. Feb 2011, 23:34

Hoffe das ist nicht Offtopic..

Hier melde ich nochmals kurz, ich fände es gut es gäbe einen Topic über Fördermöglichkeiten. Denn ohne Fördermöglichkeiten kann es Projekte wie die "Naturinsel Drachenmühle" nicht geben, alleine die Größe die ich mir auf die Schultern gelegt habe, gewaltig! Geerbt habe ich nix ;-)

Wie gesagt, mir war nicht bewusst, dass hier so viele meine Vorstellrunde als Werbung angesehen habe, aber ich will konstruktiv sein! Um einen kleinen Anfang zu gewährleisten, es gibt für Seminar die besucht sein wollen, die Möglichkeit Gelder beim : http://www.bildungspraemie.info/ zu beantragen, das könnte doch ein erster Ansporn für solch ein Topic sein ;-)

Hoffe nicht zu viele mit meiner Vorstellrunde verärgert zu haben.

P.S. .... mit Kinder- und Umweltpädagogik geht es nur langsam voran (unsere Scheune und das Backhaus), es wäre schade wenn Projekte wie die "Naturinsel" deswegen verschwinden, davon hat niemand etwas..

Konstruktive Grüße an euch alle,
Christian Sven im Feb.2011 auf der Drachenmühle

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#12

Beitrag von emil17 » So 27. Feb 2011, 23:59

Solche Projekte sind zweifelsohne toll und nötig.
Nur, wenn man das liest, was Du anfangs geschrieben hats, fragt man sich schon, wo überall sonst noch der gleiche Text auch eingestellt oder angeboten wurde.
Hier sind aber wirklich vor allem Leute, die Dir eher Hinweise geben können, wie man sich mit ohne irgendwas irgendwie durchwurschtelt.
Also zum Beispiel einen Rat, wie man einen Baum so pflanzt, dass er dann auch irgendwann mal etwas zu ernten gibt.
Wenn Du Mittel brauchst, ist es vor allem wichtig, dass man den Baum in Gegenwart von viel Prominenz pflanzt und dass das auch wirklich alle mitbekommen.
Aber dieses scheinst Du ja schon zu beherrschen.
Persönlich bin ich an einem Thema "Förderung" nicht so interessiert, ich bin dankbar, wenn man mich machen lässt, und Öffentlichkeitsarbeit interessiert mich nicht. Aber das müssen nicht alle hier so sehen.
Zudem hätte ich Hemmungen, (m)einen Mäzen so herumzubieten wie früher die Landstreicher einen Hof mit freigebiger Bäuerin.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Naturinsel

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#13

Beitrag von Naturinsel » Mo 28. Feb 2011, 00:54

: Rate mal warum man dich machen läßt ;-)

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#14

Beitrag von Talbewohner » Mo 28. Feb 2011, 10:31

Hallo
ich habe mir die Drachenmühlenseite gestern Abend aufmerksam zu Gemüte geführt.
Hinter dem anfänglich, hier in der Vorstellung durchdringenden Kommerz fand ich angenehm viel Seele in dem Projekt.
Viel Ehrlichkeit und Offenheit. Das hat mir sehr gefallen.
Wie gesagt, das Team weiß sich und seine Projekte zu verkaufen, aber das ist nicht schlimm, macht manche eher neidisch.
Mich auch ein bischen, ehrlich gesagt.
Ich würde mir auch gern einen neuen "komposthaufen" aufschichten lassen, meine Arbeiter gesund verköstigen und dafür 1- bis 2000 Euronen kassieren. Aber so funktioniert es und ohne Moos nichts los, solch großen Projekte finanzieren sich nicht mit der kleinen Spendenbüchse.
Das ist eine andere Liga als die meisten Kleingärten oder Hobby-SV-projekte hier.
Mich würde ein Besuch reizen.

Frage an das Drachenmühlenteam:
Wann ist so etwas möglich, habe leider keinen Termin für den Mühlentag 2011 oder sonst. Tag der offenen Tür gefunden.
Grüße
vom Talbewohner

Naturinsel

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#15

Beitrag von Naturinsel » Mo 28. Feb 2011, 21:40

Liebe Leut, löscht alle meine Beiträge, das ist mit zu zeitraubend, nix für ungut! Den Biomeiler Workshop haben einige als -kapitalisten Schmuhhh abgetan.

Haltet durch und alles Gute!!

Beste Grüße,
ich bin weg hier.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#16

Beitrag von luitpold » Mo 28. Feb 2011, 22:49

jetzt sei net asoo.

am anfang wird jeder kielgeholt.
ich finde dein projekt sehr spannend, auch oder weil du mit 5ha nicht über die runden kommst.
wäre gleich einmal ein lehrbeispiel für einige berufstheorie praktiker hier.
wer ein schönes projekt mit einer gescheiten förderungsstruktur aufbauen kann hat von mir sehr viel mehr bewunderung, als ein beamter der sich in der freizeit selbstversorgt.

btw ich bin auch der meinung ein biomeiler kann sich nicht ausgehen.
belehr uns eines besseren. :daumen:

lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Talbewohner
Beiträge: 403
Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
Wohnort: Thür.Vogtland

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#17

Beitrag von Talbewohner » Di 1. Mär 2011, 10:23

der alte Talbewohner würde tröten: Betroffenen Hunde bellen...!
der neue Talbewohner ist traurig, weil er sich von den Drachenmühleninselbewohnern mißverstanden fühlt.
Meine letzte Mail war positiv zu werten, auch wenn ich immer etwas spitz formuliere.
Von "kapitalistischem Schmuhh" war doch nie die Rede. Als Teil des Systems bedienen sich viele auch den Mitteln des Systems. Punkt.
Nunja, wenn es denn so ist. Schade.
Wir hätten sicher einige interessante Dinge von der Drachenmühle lernen können.
Ciao

viellieb

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#18

Beitrag von viellieb » Di 1. Mär 2011, 13:26

genau , nun hab dich mal nicht so.

Wie hat der Biomeiler denn bisher so funktioniert und was wollt ihr verbesser. Ich würde mich freuen wenn du uns doch ein bischen was drüber erzählen könntest.

lg derflip

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#19

Beitrag von fuxi » Di 1. Mär 2011, 13:32

Naturinsel hat geschrieben:Liebe Leut, löscht alle meine Beiträge
So funktioniert dieses Forum nicht :neee:
Jeder, der hier angemeldet ist, hat unter anderem Folgendem zugestimmt:
Nutzungsbedingungen hat geschrieben:"Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst Du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen."
Naturinsel hat geschrieben:das ist mit zu zeitraubend, nix für ungut!
Schade, aber so ist ein Forum nun mal. Da gibt es Antworten, Diskussionen und Gedanken, die man vielleicht beim erstellen eines Themas gar nicht erwartet hat.

Naturinsel hat geschrieben:Haltet durch und alles Gute!!

Beste Grüße,
ich bin weg hier.
Danke und schade.
Falls du möchtest, dass dein Benutzerkonto gelöscht wird, schreib mir oder Tanja bitte eine PN.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Umweltprojekt "Naturinsel Drachenmühle"

#20

Beitrag von emil17 » Di 1. Mär 2011, 13:38

Ja, schade, er hätte wohl einiges hier beizutragen.
Zum Beispiel, wie Freiwilligeneinsätze mit vielen Personen in der Praxis tatsächlich funktionieren und was man beachten muss, wenn man so etwas vor hat.
Oder wie die tägliche Zusammenarbeit zwischen wenig kommunikativen Machern und Organisatoren in solchen Projekten geht.
Aber man könnte es auch anders sehen: Wir haben ihn beleidigt, und die Wahrscheinlichkeit, hier eine ergiebige Quelle angebohrt zu haben, dürfte auch klein sein.
Also ein nicht lohnender Nebenkriegsschauplatz?
Man weiss es nicht.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“