Vorstellung für Ewig

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vorstellung für Ewig

#11

Beitrag von Tascha » Sa 7. Jan 2017, 14:36

Ich frier einen kleinen Teil des Trebers ein (haben nur 3kleine Fächer und eins ist fast voll mit Treber und Hopfenpellets). Ich back mit Dinkelvollkornmehl (noch nicht selbst gemahlen :motz: ) ca 2/3 Mehl auf 1/3 Treber(eigentlich trocken, bei feuchtem nehm ich mehr) hab ich recherchiert, klappt so ganz gut. Aber das Brot wird jedesmal anders (aber immer lecker).
Ca 210g (feuchten) Treber
300 g Dinkelvollkornmehl
80 g Leinsamenschrot
80 g Sonnenblumenkerne
40 g Chiasamen (manchmal)
(manchmal mach ich auch Dinkelkörner mitrein lass dann aber andere Körner weg)
1,5, Tl Meersalz
1,5 Tl Honig
1 Päckchen Trockenhefe (momentan experimentier ich n bissl mit vorher rehydrieren oder mit Honig anfüttern)
250 ml warmes Wasser

1 Std ziehen lassen, evtl noch mal ne Std in der Form (je nach Zeit und Laune) und dann bei 200 Grad im Umluft Ofen ca 55 Min backen (dreh aber nach und nach n bissl die Temperatur runter)

Und das Brot hält sich viel länger als früher die gekauften.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vorstellung für Ewig

#12

Beitrag von Tascha » Sa 7. Jan 2017, 14:40

Der Rest Treber kommt bei mir auf den Kompost. Hab mal versucht den zu trocknen, aber im Backofen verbraucht das einfach zuviel Energie und ist am Ende (wahrscheinlich zuviel Restfeuchte) doch geschimmelt. über Möglichkeiten den mehr zu nutzen wärte ich auch Happy. Hab auch schon mal ein leckeres Quark- Zwiebelbrot daraus gemacht.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Vorstellung für Ewig

#13

Beitrag von Ewig » Sa 7. Jan 2017, 14:48

viktualia hat geschrieben:Hallo Ewig, herzlich Willkommen!
Die Weissnichtwasbäume kannst ja im entsprechenden Faden mal vorstellen, dann dauert es vielleicht nur noch 3 Tage, bis du sie mit Namen ansprechen kannst...
Hallo Viktualia
Das mit der korrekten Bezeichnung der Obstbäume ist für mich nicht ganz so einfach. Ich bin immernoch auf der Suche nach der Wetter-und-UV-beständigen "Etikette" bzw. Bezeichnungstafel o.s.ä. die sollten dann so mind. ca. 12 Jahre halten.

Ich habe rund 75 Obstbäume und unzählige Beerensträucher, Stauden und Büsche dazu. Ob es einen Apfel-, Birnen-, oder Kirschbaum ist erkenne ich schon, aber die verschiedenen Sorten, wann ca. die Blütenzeit ist, wann ca. die Erntezeit ist weiss ich nicht, würde dies jedoch gerne neben jedem Baum, praktisch wie eine Art "Jahresbuch" eintragen können. Nur, bis jetzt hab ich für mich noch nicht die Ideallösung gefunden. Und bei der Anzahl der Bäume und den verschiedenen Sträucher. - Deshalb wollte ich bisher noch nicht aus dem Albtraum erwachen :)

Etiketten halten nicht
Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung für Ewig

#14

Beitrag von Zottelgeiss » Sa 7. Jan 2017, 15:11

....sonst wird das Brot "brüchig" (fehlt wohl etwas Kleber?)

Moin, falls Du mit Hefe bäckst, könntest Du eine kalte Teigführung versuchen. Nur die Hefe mit Imkerhonig (also nichts erhitztes) warm in ganz wenig Flüssigkeit auflösen, alle anderen Zutaten kalt (Kühlschranktemperatur ist kein Problem) verarbeiten. Der Teig soll viel weicher sein als man es sonst so macht. Jede Ruhezeit mindestens zwölf Stunden KALT, im Kühli oder frostfrei draußen, dann wie immer abbacken. Die Brotkonsistenz wird wesentlich besser und bleibt auch gut eine Woche so.
Ich hab früher so gebacken wie Tascha, das Rezept kalt angesetzt gibt dem Mehl/ Getreide mehr Zeit zum Binden, braucht aber etwas mehr Flüssigkeit.
Kalt angesetzte Teige können auch einfach mal ne Woche im Kühlschrank bleiben, bis man sie braucht.
LG, die Zottelgeiss
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Vorstellung für Ewig

#15

Beitrag von Ewig » Sa 7. Jan 2017, 15:21

@Zottelgeiss und Tascha

MEGA-SUPER-VIELEN-DANK :daumen: :grinblum:

für
Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Vorstellung für Ewig

#16

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 7. Jan 2017, 15:26

zuerst mal heiße ich dich herzlich willkommen! :wink_1:
Aber dann möchte ich gleich erzählen, wie ich das mache....
Ewig hat geschrieben:Ich bin immernoch auf der Suche nach der Wetter-und-UV-beständigen "Etikette" bzw. Bezeichnungstafel o.s.ä. die sollten dann so mind. ca. 12 Jahre halten
Nämlich zeichne ich einen (ungefähren) Plan meines Gartens und schreibe dort dann die Namen hinein. funktioniert bis jetzt besser als Schilder und Co.
Mit der Zeit lernt man seine Bäumen/Stauden/sich selbst aussähenden Einjährige sowieso kennen! :)

Tascha
Beiträge: 519
Registriert: Do 5. Jan 2017, 20:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Vorstellung für Ewig

#17

Beitrag von Tascha » Sa 7. Jan 2017, 15:29

Wollte morgen backen, also grad mal schnell den Treber jetzt schon raus. Werd das direkt wenn er aufgetaut ist ausprobieren.
Danke :michel:
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben
Erst dann wenn ich's nicht mehr spüren kann
Weiß ich es ist für mich zu spät...zu spät...zu spät...

viktualia

Re: Vorstellung für Ewig

#18

Beitrag von viktualia » Sa 7. Jan 2017, 16:11

Ich wollte mir demnächst ein paar Rosen kaufen und hab schon geplant, die Namen auf Tontäfelchen zu ver-ewigen, so mit Loch und Schönschrift und evtl. Züchtungsjahr (bei den ganz alten...).
Kennst du wen, der nen Tonofen hat? Im nächsten Städtchen, VHS oder Schule, manchmal auch in Baumärkten, mit etwas Glück halt nen richtigen Töpfer?

Ansonsten tät ich dir ein-oder zwei Dutzend machen, wenn du damit Zeit hast. (Grundsätzlich kann ich so was auf der Arbeit nebenher machen; es ist gut, wenn ich mitwerkle, aber nur, wenn halt nix anderes ansteht, nicht immer.)
Müssten eigentlich frostfest sein, meine Aschenbecher halten auch seit Jahren die Winter draussen aus.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du die entsprechenden Daten aber erst in ein, zwei Jahren zusammen.....
(Blüte- und Erntezeit). Wenn du mit ner Mischlösung leben könntest (Etiketten nur mit Sortennamen, die Daten auf ner Liste im Haus), melde dich.

Ewig
Beiträge: 28
Registriert: Do 5. Jan 2017, 23:41

Re: Vorstellung für Ewig

#19

Beitrag von Ewig » Sa 7. Jan 2017, 16:31

ina maka hat geschrieben:zuerst mal heiße ich dich herzlich willkommen! :wink_1:
Aber dann möchte ich gleich erzählen, wie ich das mache....
Ewig hat geschrieben:Ich bin immernoch auf der Suche nach der Wetter-und-UV-beständigen "Etikette" bzw. Bezeichnungstafel o.s.ä. die sollten dann so mind. ca. 12 Jahre halten
Nämlich zeichne ich einen (ungefähren) Plan meines Gartens und schreibe dort dann die Namen hinein. funktioniert bis jetzt besser als Schilder und Co.
Mit der Zeit lernt man seine Bäumen/Stauden/sich selbst aussähenden Einjährige sowieso kennen! :)
Hallo ina maka

Ja soeine Art Plan habe ich schon mit den Originaletiketten angelegt. Ich würde aber gerne "vor Ort" indem Sinne auch bei einem Rundgang "spontan" und ohne Plan den Baum studieren können, eine Frucht probieren und genau auch dort Stichworte aufschreiben.

Ich weiss, Luxusproblem, aber ich liebe es an einem schönen Tag einen Rundgang zu machen, oder dass auch andere Leute "vor Ort" ein paar Infos über den jeweiligen Baum oder deren Frucht nachzulesen können - und für das suche ich eben DIE wetterfeste Lösung...

...eine Lösung für
Ewig
Enttäuschungen sind das Resultat meiner falschen Erwartungen - immer wieder, aber nur solange bis ich endlich bereit bin MEINE Erwartungen zu ändern...

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Vorstellung für Ewig

#20

Beitrag von Rohana » Sa 7. Jan 2017, 16:34

Wie wärs mit dem traditionellen Werkstoff Stein? Hält ne Weile und ist wetterfest... :pfeif:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“