Jetzt hat es heute doch bis hier runter geschneit. Das sieht zwar schon wunderschön aus, aber eigentlich wäre mir mehr nach "loslegen" gewesen...

So sah es letztes Wochenende auf der neuen Errungenschaft aus: Emil, vielen Dank für die Bauanleitung! Da schau ich mal gleich die Tage, ob eine der Speditionen hier was abzugeben hat. Und es scheint, als wäre die Anschaffung eines Akkuschraubers doch ein lohnenswerter Gedanke.

Gibt es denn eine Möglichkeit die armenische von den richtig einheimischen Brombeeren zu unterscheiden? Oder wo finden sich am ehesten noch die einheimischen?
An eine "Zuchtsorte" hatte ich auch gedacht, allerdings zusätzlich. Wobei bei 15 kg pro Pflanze kann ich dann alle Nachbarn mit versorgen.

Waldläuferin, ich habe vor, heimische Gewächse als essbare Hecke zu pflanzen (Brom- & Himbeeren, Hagebutten, Haselnüsse, Schlehen, ...). Und sicherheitshalber werde ich da erst mal nicht fragen sondern abwarten, ob einer was sagt.

Die Parzellen nebendran sind zum Teil eingezäunt, aber meine ist halt neu verpachtet... Und wenn die Hecke dann ein Stück gewachsen ist, lässt sich sicher was vor allzu neugierigen Spaziergängern verstecken.
Roland, ich hab auch schon Tipps bekommen "da brauchst du ja erst mal schweres Gerät zum planieren". Aber ich will erst mal sehen, wie weit ich nur mit Mähen komme. Das Gelände ist recht uneben, es war dort wohl mal gepflügt worden, aber ich hoffe, das setzt sich mit der Zeit wieder. Und wenn es sich so nicht mit ner Sense mähen lässt, kann ich immer noch überlegen anfangen.
Das Gelände liegt in Sichtweite der Bebauung, vielleicht 300m weg, oben und unten läuft ein Weg entlang, ganz praktisch für mich; ist so halt auch auf der Spaziergangsstrecke.
Tja, und ich hoffe, dass der Wintereinbruch nur von kurzer Dauer ist, irgendwie juckt es mich schon ziemlich endlich loszulegen. Die Haselnüsse haben diese Woche angefangen zu blühen, vielleicht steht der Frühling ja doch schon vor der Tür.
Lasst es euch gut gehen!
Nellie