hey Martin ,
Breitscheid weiß ich , die Feinheiten sind aber auch schon zu weit weg ( 500km) und zu lange her ( 20 Jahre ) .
Mit den Kartoffeln ist ne gute Idee , so ähnlich habe ich mir das auch gedacht . Vor 4 Jahren hab ich mal von einem nicht
weit weg etwa 20 t Pferdemist umsonst bekommen den ich hier breit abgekippt habe. Giersch uä fühlt sich dort schon richtig wohl ,
das sind sicher auch die Stellen wo es mal zuerst Sinn macht Kartoffeln zu stecken . Hier in Mecklenburg ist die Situation nur so , daß
überall Kartoffeln im großen Maßstab abgebaut werden , vor einer Woche hab ich für 20 Zentner Futterkartoffeln 60 € bezahlen sollen .
Ich gebe immer 10 € Tip , der Stapler hat keine Waage ....

Das geht schon seit Jahren so und die Notwendigkeit damit anzufangen
fehlt einfach . Was ich eigentlich will ist ja nur noch von Bäumen zu leben , mal sehen ob es so lange gut geht bis die groß genug sind.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen , mein Tip mit den Kedr Bäumen ist evtl etwas zu kurz gekommen . Das sind Kiefern die mit der bayrischen Zirbe verwandt und in Sibirien zu Hause sind . Dort sind die Samen fast schon Grundnahrungsmittel, ich habe mir hier schon über 20 Samen austreiben können . Für Dich in Russland ja kein Problem Samen zu besorgen , bei der Fläche die Ihr habt möchte ich Dir unbedingt empfehlen die mit einzuplanen . Brauchen zwar mehr als 15 Jahre bis sie tragen , aber dafür hast Du dann das Beste was es an Nüssen gibt .
Und mit Bäume kaufen , ich habe außer ein paar aus dem Billigladen für 4 DM ganz am Anfang alle aus Kernen gezogen . Da sind auch ohne Veredeln gut brauchbare Äpfel usw draus geworden . Und wenn mal nicht, hab ich ein sehr sicheres Verfahren zum veredeln.
Ich hab herausgelesen daß Du vor Technik keine Angst hast. Wäre ich in Russland würde ich mir einen Belarus Trecker aussuchen . Je nach dem
wieviel Du dafür übrig hast tut es auch schon ein alter 50 PSer . Im Verhältnis zum Gerät haben die riesige Hinterräder , weshalb man den auch ohne Allrad eigentlich nicht festfahren kann . Ich hatte mal einen , den ich wieder abgegeben habe weil ich schon einen Fendt hatte und im Verhältnis zu Dir nur ein kleines Beet . Hab mich aber trotzdem schon darüber geärgert weil danach das Heizöl teuer wurde und alles was mit Holz zu tun hatte , wie Trecker , auch . Wenn Du einen mit Allrad findest , der Belarus ist einer der wenigen der keine Gelenkwellen in der Vorderachse
hat , der treibt über Kegelräder und das ist genial . Nur aufpassen daß die Achsschenkellager noch fest sind . Wenn Du so einen Trecker hast kannst Dir einen Frontlader notfalls auch selber bauen ( Gittermastkonstruktion ) und Du hast ein Gerät das für alles gut ist . Der schleppt Dir auch einen recht dicken Heckbagger durch die Gegend . Für den gibts auch elektrische Kühlwasservorwämer für im Winter und sogar Benzinmotoren als zusätzlichen Anlasser .
Berichte mal bitte weiter wie es läuft , ist ne gute Idee wenn Du schon eine Freundin hast die von dort kommt. Die meisten Leute haben ja noch gar keinen Schimmer was -hier- demnächst auf uns zu kommt. Immer öfter lese ich von ,,Wolgadeutschen" die nach 10 oder 20 Jahren BRD wieder umkehren . Ich verstehe sie bestens ..... viel Erfolg ! Gruß hotte