Hier gibt es nun 1 mit knapp 3ha Land für gut 90.000€ könnte man schon mal für klein Ihno sichern
Moin! (noch`n Ostfriese...)
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
Haste Glück gehabt das hat Schwiegervater gebaut
. Also Häuser bauen kann er , nur das ganze Haus hat nich mal einen ganzen Sack Zement gesehen. Und das da 40m³ Schutt verbudellt sind hat der Besitzer sicher auch vergessen zu erzählen. Und dann für über 70.000€ viel zu teuer.
Hier gibt es nun 1 mit knapp 3ha Land für gut 90.000€ könnte man schon mal für klein Ihno sichern
Hier gibt es nun 1 mit knapp 3ha Land für gut 90.000€ könnte man schon mal für klein Ihno sichern
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
Ach ne, wie klein die Welt doch is!!
Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt. Letztendlich waren wir nicht mal im Haus drin, da wir uns am Vortag das Grundstück von außen angeguckt haben und es dann schon durchs Raster gefallen ist.
Wenn ich mich recht erinnere sind das ja nur gut 1000qm, plus ne ziemlich unnutzbare Ecke (Dreieck) vorne zu den 2 Wegen hin, das war es uns dann nicht wert...
Anschließend haben wir eine Summe zwischen den beiden genannten investiert & nun 3000 sehr schön nutzbare qm mit Naturteich und schönen kleinen Gebäuden, so wie wir das wollten.
Ein altes kleines (aber stabiles!) Gewächshaus ist auch noch vorhanden, dazu haben wir im Frühjahr noch ein anständiges 10qm Gewächshaus ergänzt.
Nun wird Stück für Stück die Fläche urbar gemacht...
Im Herbst werden erst mal ganz viele Obstbäume (plus 1-2 Walnussbäume) gepflanzt & reichlich Beerensträucher gesetzt.
Es gibt also noch seeeehr viel zu tun...
Na da haben wir ja noch mal Glück gehabt. Letztendlich waren wir nicht mal im Haus drin, da wir uns am Vortag das Grundstück von außen angeguckt haben und es dann schon durchs Raster gefallen ist.
Wenn ich mich recht erinnere sind das ja nur gut 1000qm, plus ne ziemlich unnutzbare Ecke (Dreieck) vorne zu den 2 Wegen hin, das war es uns dann nicht wert...
Anschließend haben wir eine Summe zwischen den beiden genannten investiert & nun 3000 sehr schön nutzbare qm mit Naturteich und schönen kleinen Gebäuden, so wie wir das wollten.
Ein altes kleines (aber stabiles!) Gewächshaus ist auch noch vorhanden, dazu haben wir im Frühjahr noch ein anständiges 10qm Gewächshaus ergänzt.
Nun wird Stück für Stück die Fläche urbar gemacht...
Im Herbst werden erst mal ganz viele Obstbäume (plus 1-2 Walnussbäume) gepflanzt & reichlich Beerensträucher gesetzt.
Es gibt also noch seeeehr viel zu tun...
Eala Frya Fresena!
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
3000m² sind ja auch genug, mehr geht bei Bedarf ja immer
Walnüsse werden ja riesen Bäume und Obstbäme haben auch ganz gerne mal 50m² Platzbedarf ( nur mal so als Überlegung beim planen )
Walnüsse werden ja riesen Bäume und Obstbäme haben auch ganz gerne mal 50m² Platzbedarf ( nur mal so als Überlegung beim planen )
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
Moin
Ich dachte Ostfriesland hätten sie längst in Ihnohausen umbenannt
der treibt sich da ja überall rum. Hallo und willkommen hier im Forum den richtigen Schnack hast ja drauf. Vielleicht sieht man sich mal abends im Chat.
Gruß Matte
Ich dachte Ostfriesland hätten sie längst in Ihnohausen umbenannt
Gruß Matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
...da haste Recht! Bis wir DIE Fläche mal erstmal vollständig bewirtschaften vergehen noch so einige Jahre...
Mit 50qm je Obstbaum habe ich auch kalkuliert. Damit könnten wir durchaus noch 20 Bäume pflanzen.
So viele werden es sicher nicht werden, schon gar nicht gleich auf einmal, aber so 10-12 Bäume würde ich schon gerne in diesem Herbst einbuddeln.
Für die Walnuss könnte ich mir auch sehr gut einen Platz im Vorgarten vorstellen, so richtig majestätisch als Hausbaum.
(zumal sie ja eh nicht so verträglich mit allem anderen sein soll. Also wohl eher nicht integriert in den Gemüse- bzw. Beerengarten)
Aber ich habe auch etwas Bedenken mit der Größe... Im Internet habe ich irgendwo gelesen bis 10m Kronendurchmesser.
Also sollten 5m Radius um den Stamm mindestens frei sein. Hmmm...
Und hast Du (oder andere) Erfahrungen mit der Windfestigkeit der Walnuss? Hält die unseren ostfriesischen Winterstürmen stand?
Oder habe ich dann jedes Mal Angst, dass sie mir aufs Haus kracht..?
Gruß,
Landratte
Mit 50qm je Obstbaum habe ich auch kalkuliert. Damit könnten wir durchaus noch 20 Bäume pflanzen.
So viele werden es sicher nicht werden, schon gar nicht gleich auf einmal, aber so 10-12 Bäume würde ich schon gerne in diesem Herbst einbuddeln.
Für die Walnuss könnte ich mir auch sehr gut einen Platz im Vorgarten vorstellen, so richtig majestätisch als Hausbaum.
(zumal sie ja eh nicht so verträglich mit allem anderen sein soll. Also wohl eher nicht integriert in den Gemüse- bzw. Beerengarten)
Aber ich habe auch etwas Bedenken mit der Größe... Im Internet habe ich irgendwo gelesen bis 10m Kronendurchmesser.
Also sollten 5m Radius um den Stamm mindestens frei sein. Hmmm...
Und hast Du (oder andere) Erfahrungen mit der Windfestigkeit der Walnuss? Hält die unseren ostfriesischen Winterstürmen stand?
Oder habe ich dann jedes Mal Angst, dass sie mir aufs Haus kracht..?
Gruß,
Landratte
Eala Frya Fresena!
-
Benutzer 2354 gelöscht
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
Ich kenne einige alte Wallnussbäume hier ,das geht schon.Nur wenn es dann mal schief geht ist so ein Haus auch kein ernsthafter Gegner für so ein Bäumchen. Ich finde immer ein großer Baum hat so direkt am Haus nix verloren.
Ist aber nur meine Meinung und in den nächsten 50 Jahren ja auch noch kein akutes Problem.Ich kenne da übrigens einen der wohnt neben einem der hat Obstbäume
Ist aber nur meine Meinung und in den nächsten 50 Jahren ja auch noch kein akutes Problem.Ich kenne da übrigens einen der wohnt neben einem der hat Obstbäume
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
@connymatte: Moin Matte, danke für den Tip(p): dass es hier einen Chat gibt, war mir noch gar nicht so bewusst. Da schaue ich garantiert mal rein...
Ihnohausen ist mir jetzt nicht geläufig, aber die hier eh schon vorhandene Gemeinde Ihlow könnte man ja eigentlich recht simpel in "Ihnow" umbenennen.
Da müsste man ja lediglich mit dem Edding am Ortsschild...
...upps, ich hoffe ich habe da jetzt keine Vandalen auf dumme Gedanken gebracht!!
@Ihno: ist schon richtig, das wäre mir auch nicht ganz geheuer.
Wobei, wenn sie frühestens in 50 Jahren an der Dachrinne zu schleifen beginnt, soll mir das eigentlich auch wurscht sein.
Dann drück ich meinem philippinischen Pflegekraft einfach 10 Gulden oder Yuan oder was auch immer gerade offizielles Zahlungsmittel ist in die Hand und sag: mach mal weg da die Äste!

Ihnohausen ist mir jetzt nicht geläufig, aber die hier eh schon vorhandene Gemeinde Ihlow könnte man ja eigentlich recht simpel in "Ihnow" umbenennen.
Da müsste man ja lediglich mit dem Edding am Ortsschild...
...upps, ich hoffe ich habe da jetzt keine Vandalen auf dumme Gedanken gebracht!!
@Ihno: ist schon richtig, das wäre mir auch nicht ganz geheuer.
Wobei, wenn sie frühestens in 50 Jahren an der Dachrinne zu schleifen beginnt, soll mir das eigentlich auch wurscht sein.
Dann drück ich meinem philippinischen Pflegekraft einfach 10 Gulden oder Yuan oder was auch immer gerade offizielles Zahlungsmittel ist in die Hand und sag: mach mal weg da die Äste!
Eala Frya Fresena!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
wat? klingt da etwa ruhrpott an?Landratte hat geschrieben:...na hömma
du bist doch gar kein echter ostfriese, du schummelst doch....
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
Landratte willkommen,
du hast ja auf jeden Fall die richtige Portion Humor dabei. Das soll schon ganz hilfreich sein...
Viel Glück und gutes Gelingen beim Urbar machen.
Da bin ich auch noch 'nen paar Jährchen dran, hab ja auch erst angefangen, wenn auch auf der Mecklenburgischen Seenplatte.
Also Ahoi,
Marabu
du hast ja auf jeden Fall die richtige Portion Humor dabei. Das soll schon ganz hilfreich sein...
Viel Glück und gutes Gelingen beim Urbar machen.
Da bin ich auch noch 'nen paar Jährchen dran, hab ja auch erst angefangen, wenn auch auf der Mecklenburgischen Seenplatte.
Also Ahoi,
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen
-
Recke Klaus (1962)
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: Moin! (noch`n Ostfriese...)
Tach auch und sonnige Grüße aus den Walnussland,
2 Jehöffte weiter steht so`n Teil,(wie ne tausendjährige Eiche), unser Dorfältester
(96) meinte mal....dat Teel war schon so jroß wie ick noch Kleen war....
Jedenfalls werden die wirklich riesig im Ausmaß, am besten Grundstücksende setzen und wenn Jemand kommt und fragt wie groß euer Grundstück ist, weit ausholen und nach da Hinten
bedeuten, die meisten Leute gucken dran vorbei und staunen über soviel Land. Gierig suchen ihre Augen am Horizont einen Walnussbaum, verflixt wie sah der doch gleich aus...
Ich mach das immer sehr gerne, ab und an kommt dann doch mal einer der noch nicht hier war....wie weit geht`s denn....in ca. 100m steht die erste große Weide und dann nochmal
250m weiter die Zweite....dabei beobachte ich dann die Leute aus den Augenwinkel..... Niemand hat bisher gesagt: was hier vorne schon, sehr überschaubar, alle guckten in die
Ferne, suchten den Horizont nach Weiden ab und nickten anerkennend mit den Kopf oder pfiffen durch die Zähne. ......
Es gibt die Walnuss auch in eine sehr niedrige Form (Plantagenbäume) da besteht eher die Chance den Baum zu Lebzeiten in voller Größe zu sehen.
Wind - und Bruchsicher...
...ich sag mal so, ne Weide ist dagegen Sperrholz.
Rasen am besten unterpflügen größere Soden raus sammeln und die ersten 1 -2 Jahre Kartoffeln drauf. Damit haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht.
Schönen Tag noch und lG die isterBiester
2 Jehöffte weiter steht so`n Teil,(wie ne tausendjährige Eiche), unser Dorfältester
Jedenfalls werden die wirklich riesig im Ausmaß, am besten Grundstücksende setzen und wenn Jemand kommt und fragt wie groß euer Grundstück ist, weit ausholen und nach da Hinten
bedeuten, die meisten Leute gucken dran vorbei und staunen über soviel Land. Gierig suchen ihre Augen am Horizont einen Walnussbaum, verflixt wie sah der doch gleich aus...
Ich mach das immer sehr gerne, ab und an kommt dann doch mal einer der noch nicht hier war....wie weit geht`s denn....in ca. 100m steht die erste große Weide und dann nochmal
250m weiter die Zweite....dabei beobachte ich dann die Leute aus den Augenwinkel..... Niemand hat bisher gesagt: was hier vorne schon, sehr überschaubar, alle guckten in die
Ferne, suchten den Horizont nach Weiden ab und nickten anerkennend mit den Kopf oder pfiffen durch die Zähne. ......
Es gibt die Walnuss auch in eine sehr niedrige Form (Plantagenbäume) da besteht eher die Chance den Baum zu Lebzeiten in voller Größe zu sehen.
Wind - und Bruchsicher...
Rasen am besten unterpflügen größere Soden raus sammeln und die ersten 1 -2 Jahre Kartoffeln drauf. Damit haben wir bisher gute Erfahrungen gemacht.
Schönen Tag noch und lG die isterBiester
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
