Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#11

Beitrag von Bodo » Fr 29. Mai 2015, 16:33

Hallo miteinander

wir haben zwei Jahre Käse gemacht, auch heute noch hie und da, aber mir schmeckt er einfach nicht. Egal mit welchen Kulturen er angesetzt wurde. Muss mal zu einem Käser gehen und fragen, was die sonst noch in den Käse tun. Wir haben nur ein Kuh und das ist eine Dexter, also so viel Milch gibt es nicht, aber dafür um so länger. :)
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#12

Beitrag von fuxi » Fr 29. Mai 2015, 16:49

Wir haben auch (Hobby-)Käser unter uns. Die tummeln sich in >>Alles Käse<<. Vielleicht siehst du dich da mal nach Anregungen um.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#13

Beitrag von misfits » Sa 30. Mai 2015, 12:23

Hallo gaggele,
nein, ich bin nicht alleine. Ich bin verheiratet und habe 2 Töchter.
Die Gärten/Grundstücke bearbeite ich aber alleine und mein Versuch einer "Selbstversorgung" ohne
bzw. mit wenig Zukauf/Tausch ist meinen Kindern zu stressig. Meine Frau übernimmt einen
größeren Teil der Haltbarmachung und Einlagerung, ist aber was SV betrifft in einigen Sachen nicht
ganz so konsequent wie ich, vor allem bei so Aktionen wie - fast nur noch gebrauchte Kleidung zu tragen -
das mögen Frauen nicht so.
Ich bin da wohl schon etwas extrem. Aber sie ünterstützt mich und findet es auch gut was ich mache.

viele Grüße
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#14

Beitrag von marabu » Sa 30. Mai 2015, 13:35

misfits hat geschrieben:Hallo gaggele,
nein, ich bin nicht alleine. Ich bin verheiratet und habe 2 Töchter.
Die Gärten/Grundstücke bearbeite ich aber alleine und mein Versuch einer "Selbstversorgung" ohne
bzw. mit wenig Zukauf/Tausch ist meinen Kindern zu stressig. Meine Frau übernimmt einen
größeren Teil der Haltbarmachung und Einlagerung, ist aber was SV betrifft in einigen Sachen nicht
ganz so konsequent wie ich, vor allem bei so Aktionen wie - fast nur noch gebrauchte Kleidung zu tragen -
das mögen Frauen nicht so.
Ich bin da wohl schon etwas extrem. Aber sie ünterstützt mich und findet es auch gut was ich mache.

viele Grüße
misfits
Hallo und willkommen,
ich finde es auch schön, was du da so machst. Und ich mache ganz was ähnliches (ohne frau und töchter;)) ... und ich bin eine Frau und trage auch am liebsten schon gebrauchtes und auch mal umgewandeltes! :grinblum:
freu mich auf den austausch
marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#15

Beitrag von Gaggele » Sa 30. Mai 2015, 23:44

misfits hat geschrieben:Hallo gaggele,
vor allem bei so Aktionen wie - fast nur noch gebrauchte Kleidung zu tragen -
das mögen Frauen nicht so.
Naja, ich bin ja eine Frau und hab von den sehr wenigen Klammotten auch viel gebrauchtes. Ob das nun ich oder jemand anders schon mal anhatte ist doch schnuppe, oder? Aber ich hab auch ganz wenige Schuhe, keine Schminke und trage meine grauer werdenden Haare ohne Scham. Und ich bin sauber, gekämmt und anständig - außer bei der Gartenarbeit :lol:

Mach weiter so und wer weiß, vielleicht macht die Familier irgendwann noch mehr mit :)

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#16

Beitrag von misfits » Mo 1. Jun 2015, 18:09

Hallo marabu und Gaggele,

sorry, ich wollte hier niemanden verärgern, war nicht böse gemeint.
Ich formuliere es mal anders:

Es ist nicht jedermanns(frau) Sache, ausser Strümpfen und Unterhosen,
nur noch gebrauchte Kleidung zu tragen.

viele nette Grüße
misfits
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#17

Beitrag von Gaggele » Di 2. Jun 2015, 08:28

Also, mich hast Du überhaupt nicht verärgert! Auf die Idee wär ich gar nicht gekommen :engel:

Vielleicht macht es mir auch nichts aus weil ich schon als Kind immer gebrauchte Kleidung hatte. Und wir waren sehr dankbar dafür weil wir sonst nicht gehabt hätten.
Außer Kaugummi nehm ich fast alles gebraucht wenn es noch in Ordnung ist :lol:
Außerdem ist es dann nicht ganz sooo schlimm wenn es doch mal kaputt geht - außer es war ein Erinnerungsstück an jemanden. Das ist auch oft der Fall.

Auch unsere Kinder sind inzwischen ganz stolz wenn sie Kleidung, Spielzeug oder andere Nutzsachen von jemandem haben den sie mögen :) Das ist oft wertvoller als was Neues.

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

blueberry
Beiträge: 252
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 11:40
Wohnort: kleine Idylle zwischen Hauptstraße , WindPark und Monokultur

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#18

Beitrag von blueberry » Di 2. Jun 2015, 10:08

also auch ich bin nicht verärgert :)

wir tragen gebrauchte Kleidung (ausgenommen mein sohn 16 , was entwicklungsgemäss völlig okay ist ) 1. aus prinzip 2.weil es da vielmehr originele teile gibt . 3 weil auch kleidung einfach eine zweckgebundener gebrauchsgegenstand ist , und man sich vielleicht doch weniger Gedanken macht wenns nicht teuer/neu ist . Praktisch für meine tochter (8) die es gerne zweckmässig mag aber auch schön ....fazit man kann auch mit weissem spitzenkleidchen auf bäumen klettern und in matschpfützen hüpfen .....und mit gummistiefeln kriegt das nochmal nen ganz anderen laufsteg schick :lol:


p.s und noch zwei nicht zu unterschlagende argumente (für uns ) für gebrauchte Kleidung 1. chemie ist schon ausgewaschen 2 . second hand ( so lange tragen wie möglich bzw immerwieder weitergeben , könnte eigentlich übermässige neuproduktion ersparen = was umweltschonend wäre und sozialverträglicher als dieser wirtschaftsbedingte überproduktions boom
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
komm wir machen uns die Welt ,
wie sie uns gefällt .....

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#19

Beitrag von Gaggele » Mi 3. Jun 2015, 08:01

blueberry hat geschrieben:.fazit man kann auch mit weissem spitzenkleidchen auf bäumen klettern und in matschpfützen hüpfen .....und mit gummistiefeln kriegt das nochmal nen ganz anderen laufsteg schick :lol:
p.s und noch zwei nicht zu unterschlagende argumente (für uns ) für gebrauchte Kleidung 1. chemie ist schon ausgewaschen 2 . second hand ( so lange tragen wie möglich bzw immerwieder weitergeben , könnte eigentlich übermässige neuproduktion ersparen = was umweltschonend wäre und sozialverträglicher als dieser wirtschaftsbedingte überproduktions boom
Kann ich nur unterschreiben!

Wir werden nur ab und an dumm angeschaut dass unsere Kinder "solche Sachen" mit "diesen Kleidern" machen dürfen :lol:

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Hallo liebe Selbstversorgergemeinde,

#20

Beitrag von marabu » Fr 5. Jun 2015, 23:39

hallo misfits,
auch bei mir ist kein ärger. finde nur, dass die verwendung der kathegorie frau/mann oft zu veralgemeinerung führt wo das leben doch sooooo vielfältig ist! :daumen: und das ist auch ganz schön so!

beste grüße
marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“