Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#11

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 15:27

@Olaf

Für Kübelhaltung fehlt mir ein Unterstand im Winter - zumindest im Badischen habe ich mir daher den Luxus des "erfrier oder nicht" erlaubt, bei den milden Wintern hier unten im Südwesten... Wenn der Schuppen zur Werkstatt umgebaut wird, soll die südliche Hälfte als Gewächshaus dienen, dann ist hier auch Kübelfläche für Winters vorhanden. Abba das dauert noch :holy:

Vielleicht genügt mir auch Neubrandenburg für ein Menschenbad aber da muß ich mir erst noch das Bibliothekswesen ansehen - ich lese zu viel kreuz und quer, bei den heutigen Buchpreisen ist das für mich nur auf Leihbasis finanzierbar. Ansonsten sind hier vor Ort schon drei Fussgänger ein Menschenauflauf, wenn Freitags schräg gegenüber auf dem Fussballplatz trainiert wird, dann sind diese zehn bis fünfzehn Leutchen die größte Menschenmasse, die ich bisher sah...

:flag:



@Minze

'tschuldigung, aber ich kann auf dem Bild nix von einer badischen Flagge erkennen, blau-weiss auf der einen und rot-weiss auf der anderen? Ausserdem hänge ich nicht so gerne den großen Eroberer raus ("Ich nehme dieses Stück Land im Namen von ... in Besitz"), ich bin da eher zurückhaltend. :haha:



:kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#12

Beitrag von Olaf » Do 30. Okt 2014, 15:36

Ansonsten sind hier vor Ort schon drei Fussgänger ein Menschenauflauf, wenn Freitags schräg gegenüber auf dem Fussballplatz trainiert wird,
Ich glaub, das ist in Neubrandenburg nicht viel anders, war dort allerdings eher mal zu Ostzeit, viel "voller" wirds dort aber nicht geworden sein seit dem.
Aber dann leiht sich wenigstens keiner die Bücher aus, die Du grad haben willst....
Den Blick, von Berlin kommend auf Neubrandenburg runter fand ich übrigens immer schön, da wusste man, dass man schon fast an der Ostsee ist.
:daumen:
(Wir sind diese Strecke früher oft mitr Motorrädern gefahren, da fing einem langsam der Arsch an wehzutun.)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#13

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 16:01

@Olaf

Ehrlich gesagt, kenne ich NBB bisher nur von meinen kurzen Besuchen in diversen Baumärkten - wann immer ich mich seit dem Hauskauf zu Besuchen im Norden aufraffte, habe ich mich auf das wesentliche beschränkt (Reparaturen, Fluchen, Auto fahren, Handwerkern hinterherrennen, noch mehr fluchen). :motz:

Das mit dem "Arsch wehtun" kann ich nachvollziehen, komme nach meinen 860 km-Touren kaum aus dem Auto raus - zumindest habe ich meine eigene Abfahrt von der A20 und muß danach nicht noch ewig Landstraße klopfen. :holy:

Auf dass die Regionalbibliothek NBB auch genügend Bücher für mich im Angebot habe... :platt:



:kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 30. Okt 2014, 16:05

:lol: Keine Sorge, es gibt doch die bundesweite Fernleihe.....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#15

Beitrag von Zottelgeiss » Do 30. Okt 2014, 16:40

Am besten bleibste weit weg. Das Gejammer ist ja jetzt schon unerträglich.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 30. Okt 2014, 16:56

@zottelgeiss: schon mal was von Ironie gehört? ;)

@A.D.: du kennst aber das Projekt Gutenberg im Internet?
Gaaaaanz viele Bücher online lesen, oder ausdrucken.
Ich kann mir die Bücher, die ich lese, auch nicht leisten - ergo Fernleihe oder online.
Ne Menge Zeugs für SVler findet sich auch in der tasmanischen Soil&Health-Bibliothek, die Steven Solomon aufgebaut hat. Allein die hat schon um die 800 pdf, das meiste etwas älter.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
jow
Beiträge: 55
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 15:09
Familienstand: Single
Wohnort: an der elbe, relativ weit stromabwärts

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#17

Beitrag von jow » Do 30. Okt 2014, 17:42

zumindest hat neubrandenburg eine fachhochschule mit der fachrichtung landschaftsplanung und naturschutz (und anderen die ich grad nicht auffen schirm hab), da sollten sich auch nen menge zu den draussen themen in der entsprechenden bibliothek finden lassen.
:schnecki:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#18

Beitrag von mot437 » Do 30. Okt 2014, 19:36

Hi.

Hab gerade das klo gesen vom link. Soeins stet hier im keller rum war bis for ein par monaten im gebrauch. Alle begeistert. Aber is zu modern is kein plumpsklo. Hat wasserspulung und n orginal wc integriert.

Ich glab hier wirds nicht mer eingebaut.

Schade.

Mot
Sei gut cowboy

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#19

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 20:46

@Sabi(e)ne

Ja, aber die Fernleihe rückt leider nicht alle Bücher im Bestand heraus, ich bin da schon heftig auf die Nase gefallen. Und Projekt Gutenberg führt alte Bücher ohne Schutzrechte, mit neueren Büchern ist da nicht viel los.



@Zottelgreiss

Huch, mit beiden Beinen am falschen Bettende aufgestanden? Dabei dachte ich doch, diese :lol: :haha: :holy: :aeh: hätten einen Sinn und seien für jeden verständlich? Falsch gedacht.



In diesem Sinne :fypig:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Advocatus Diaboli
Beiträge: 425
Registriert: Mi 29. Okt 2014, 23:02
Familienstand: Single

Re: Nach MeckPom an der Grenze zur Uckermark

#20

Beitrag von Advocatus Diaboli » Do 30. Okt 2014, 21:02

@jow

Danke für den Tipp, deren Angebot werde ich mir mal ansehen. Ihre Geschichtsabteilung (noch so ein Hobby) scheint sich nur um das Bundesland zu drehen...



@mot437

Na, das wäre eine Installation! :daumen:




:kuuh:
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel - Karlheinz Deschner

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“