Seit fast einem Jahr beschäftige ich mich mit dem Thema Permakultur.
Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Wir möchten einen Schritt, bzw. Schritt für Schritt in die Richtung Selbstversorgung gehen.
Wir (Freundin, Sohn (11) und ich) haben beschlossen uns soweit es uns möglich ist, von dieser konsumorientierten, naturzerstörenden Lebensweise allmählich zu verabschieden. Ein Leben ohne Geld ist ja leider (noch ?) nicht möglich.
Ich bin Selbstständig und will die Lohnarbeit einschränken zugunsten der Arbeit auf einem Stückchen Land. In der Selbstständigkeit ist es nicht anders als in der Angestelltentätigkeit. Die meiste Zeit arbeitet man für Andere. Ich zähle also auch zu DEN 99%. Somit will ich in nächster Zeit mehr für mich (uns) arbeiten, wenn das auch keine bedruckten Scheine einbringt.
Den Glauben an unsere Politiker hatte ich noch nie so Recht, aber seit geraumer Zeit ist dieser gänzlich verloren gegangen. Ich glaube auch nicht an ein Überleben des Euro und an den unendlichen Wachstum der Wirtschaft. Ist irgendwie mathematisch auch gar nicht möglich.
Wir waren immer Freunde des Reisens. Früher mit dem Motorrad, seit ein paar Jahren in einem MB 608 (alter Mercedes-LKW zum WoMo umgebaut). Allerdings macht uns die Ölpreis- und Steuerpolitik auch dort so langsam einen Strich durch die Rechnung. Fernfahrten werden einfach zu teuer.
Am liebsten würden wir in den Süden gehen. Ich habe mich in Portugal verliebt. Aber wir haben Verantwortung gegenüber unserem Nesthäkchen und außerdem ist Deutschland unsere Heimat.
Ich denke nun habe ich genug Gründe genannt.
Seit fast einem Jahr lese ich hier mit und denke in diesem Forum bin ich gut aufgehoben.
Ich bin nicht mehr ganz jung aber noch nicht zu alt um was Neues zu probieren.
Und ich habe keine Ahnung von Gartenbau

Dieses Frühjahr habe ich aus paar alten Paletten und ein wenig übrig gebliebener Dachfolie eine Pflanzkiste gebaut und dort wurden drei Tomatenpflanzen eingesetzt, von denen wir mittlerweile ernten. Das sind unsere ersten und bisher einzigen Erfahrungen mit Nutzpflanzen

Also werde ich wohl in nächster Zeit hier mit Fragen nerven und hoffe und glaube diese beantwortet zu bekommen.
Wir sind Nordostdeutsche und wohnen ca. 20 Kilometer von der Ostsee entfernt.
Ich habe gerade letzte Woche einen Kaufvertrag für einen knappen Hektar Land in der Nähe unseres Wohnortes unterschrieben.
Also dann.....