Homesteader

Antworten
homesteader

Homesteader

#1

Beitrag von homesteader » Di 5. Okt 2010, 21:30

Hallo in die Runde,

hab mich hier angemeldet aus Interesse an der Selbstversorgung, denk aber , dass ich meistens nur lesen werde. Ausser fuer ein paar Fragen halt.
Wir haben eine ca. 50% Selbstversorgung am laufen, naechstes Jahr bekommen wir nochmal 250 qm Garten zu den 70 qm Garten die wir schon haben. Ansonsten die normalen Tiere halt. Ziegen, Kaninchen, Huehner, Enten und Schafe.

Achja, die mittlere Landrasse lt. Seymour bei den Kaninchen sollte man doch aus unserer Erfahrung z.b. ein Belgisches Riesenweibchen mit einem kleineren Rammler paaren...das macht dann Sinn. Mittlere Landrassen sind halt schwer zu definieren....

Also, dann tschoe....

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Homesteader

#2

Beitrag von erdbeben » Mi 6. Okt 2010, 10:46

herzlich willkommen :) 50%ist doch schon ganz gut in der selbstversorgung.welche schafsrasse hälst du denn?
lg martina
klimazone 8a?

homesteader

Re: Homesteader

#3

Beitrag von homesteader » Mi 6. Okt 2010, 13:52

Das ist ein Mix...zwischen Fleisch- und Wolleschaf. Aussehen Richtung Suffolk Uralter Landadel, da hat jeder mal mit jedem :haha:

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Homesteader

#4

Beitrag von erdbeben » Mi 6. Okt 2010, 15:09

ok dachte züchtest vl was besonderes für die sv.ich habe osfriesiche milchschafe und zwartblessmixe(dreinutzungsschaf)wolle.fleisch und milch ab nächstes jahr kommen noch 5 hühner dazu.
lg martina
klimazone 8a?

homesteader

Re: Homesteader

#5

Beitrag von homesteader » Mi 6. Okt 2010, 15:28

Die Schafe haben wir seit einem Jahr. Wolleherstellung und Knuepfen mach ich diesen Winter zum ersten mal, scheren ist dann im Fruehjahr dran - auch das erste mal - momentan bzw. naechstes Jahr stehen aber einige Veraenderungen an - kann sein, dass ich nochmal auf reinrassige Texel gehe. Milch haben wir aber von den Ziegen, die Haut gerbe ich auch....mal sehen was besser zu uns passt. Schafe sind halt draussen weniger anfaellig als Ziegen, ist halt nur das Madenproblem...

Huehner sind klasse, ich hab Brahmas und ein Mix fuers Eierlegen, in der Winterzeit ergaenzen Wachteln (Fleisch- und Eier) den Tisch. Gaense zu Weihnachten und die Enten ab und an als Abwechslung.

Aus den Huehnern kannst Du auch ganz prima Brotaufstrich machen, mit Ei und alles halt mixen...

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“