ich bin in den Mit-40ern und beginne dieses Jahr einen Weinberg bei der ungarisch-slowenischen Grenze (1 Stunde von Graz weg) umzugestalten.
Als Mitglied eines Permakultur-Stammtisches kann ich hierbei auf professionelle Hilfe zurückgreifen.
Da ich noch in Bayern wohne und nicht die ganze Zeit vor Ort sein werde, möchte ich das Ganze so aufziehen, dass man, wenn es denn sein muss, dort nach einer gewissen Anlaufzeit autark leben kann.
Deshalb werden erst einmal solche Dinge angepflanzt, die keine permanente Pflege benötigen. Bin ich dann vor Ort und kann was reifes essen/mitnehmen, mache ich das dann gerne. Ansonsten: "aus der Erde in die Erde".

Übrigens haben wir dort einen wilden Wein, der wie Gummibärchen schmeckt!
Das Grundstück ist fast 6000qm groß und es ist ein recht kleines renoviertes Häuschen ("Weinkeller) drauf (25qm Wohnfläche).
Dieses Jahr werden wir dann daneben noch ein 2-stöckiges Earthbag-Rundhaus mit 12m Durchmesser bauen. Hierzu stehen uns insgesamt 7km Raschelsack-Schläuche zur Verfügung.
Sie sind jeweis 250m lang. Aufgrund der Größe des Hauses werden wir dennoch auf eine Holzständerkonstruktion setzen. Sicher ist sicher, bei 10m Durchmesser ist ohne Holzständer Schluss.
Wann wir genau mit dem Bau beginnen steht noch nicht genau fest, ich werde dies aber bekanntgeben. Denn: freiwillige Helfer, die auch gerne noch lernen wollen, wie man ein Earthbaghaus bauen kann, sind immer gerne gesehen

Viele Grüße erst mal,
Euer Earthbagholiker
PS: Auf der anderen Seite des Weinberges haben wir auch noch ein Grundstück, dort kommt dann später ein Erdhügelhaus hin.