ein herzliches hallo in die runde.

LG
Wir wohnen auf etwa 750m Seehöhe. Die Zeit, in der es richtig warm ist, ist hier eher kurz. Aber du hast schon recht, man müsste sicherlich dem Boden auch ein bisschen nachhelfen. Vielleicht hab ich ja irgendwann mal mehr Zeit dazu. Im Moment fehlt diese aber hinten und vorne.Hammy hat geschrieben:na wieso wächst bei euch gemüse nicht ????
seid ihr vielleicht im hochgebirge?
ich hatte vor vielen jahren einen kleinen bauernhof in gföhl gepachtet, wo's ja auch schon ganz schön frostig sein kann .. und hatte da super tolles gemüse. jetzt hab ich mir in heidenreichstein was gekauft, wo's noch kälter ist ... aber hab eigentlich keinerlei zweifel, dass da nicht ein großteil des üblichen gemüses wachsen sollte. Schlimmstenfalls wird man im Frühjahr ein Glashaus brauchen oder vielleicht für wind-und wetterschutz sorgen müssen - aber wenn man einigermaßen professionell sein will, dann braucht man das doch sowieso. Allerdings wird natürlich der Boden/Humus von ganz entscheidender Bedeutung sein. Weil auf schlechtem boden is egal wo - da wird es immer mager aussschauen. Und in tollem Boden, egal wo, wuchern die Sachen nur so. Und mit'n Klima muß man sich halt etwas helfen mit Folien, Frühbeeten, Superhumus, Glashaus, Hügel- oder Hochbeeten, Jauchen und den ganzen Tricks halt.
Oder nicht?