off grid in irland

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: off grid in irland

#21

Beitrag von moorhexe » Di 3. Jan 2012, 11:19

Frau Hollerbusch hat geschrieben: ...... wir sollten uns einen Forums-Ausflug nach Irland gönnen ..... :pfeif:
oh, ja :pfeif:

ti tui
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 19:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: off grid in irland

#22

Beitrag von ti tui » Di 3. Jan 2012, 16:30

greymaulkin hat geschrieben:Die Biogasanlage zur Nutzung des Eselmists interessiert uns besonders.
ich habe viele informationen zu diesem thema, allerdings alles nur in englisch - bei interesse stelle ich es gerne zur verfuegung - vielleicht sollten wir ein eigenes thema dafuer aufmachen

das grundsaetzliche problem in unseren breiten ist, dass man die scheisse heizen muss damit's blubbert ;-)
unter 15 grad geht garnix, optimal waeren 30 bis 35 grad
quatsch ist natuerlich wenn man andere energie (strom, etc.) investieren muss um gas zu gewinnen - eine moeglichkeit ist eine einfache solarzelle zur heizung, die braucht aber eine umwaelzpumpe und die wiederum braucht strom - fuer kleine windraeder gibt es niedervolt heizstaebe, das wird meine loesung sein, aber bei mir gibts eben auch genug wind und keine nachbarn die es stoert wenn ich mehrere windraeder aufstelle

eine geniale aber aufwendige loesung ist es einen motor auf gasbetrieb umzuruesten (gibt's ja in autos), der motor betreibt einen generator zur stromversorgung und der auspuff des motors wird durch die biogasanlage geleitet um diese zu erwaermen womit der motor quasi sein eigenes gas produziert - strom auf mist

andy

ti tui
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Jan 2012, 19:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: off grid in irland

#23

Beitrag von ti tui » Di 3. Jan 2012, 16:42

Frau Hollerbusch hat geschrieben:... wir sollten uns einen Forums-Ausflug nach Irland gönnen ...
why not ....

platz habe ich genuegend und ueber besuch freue ich mich immer
nur lebe ich so abseits, dass zu fuss oder mit oeffentlichen verkehrsmitteln nix zu machen ist - ins naechste dorf sind es 11 kilometer ... von wegen "ich geh mal schnell n liter milch kaufen"
aber wer einen mietwagen und ein zelt mitbringt ist herzlich willkommen

c u soon
andy

moosfrosch

Re: off grid in irland

#24

Beitrag von moosfrosch » Di 3. Jan 2012, 17:16

ti tui hat geschrieben:im kommenden jahr werde ich den kleinen ans kutsche fahren gewoehnen - langfristig soll er mein pub-taxi werden
:lol: :lol: :lol: also, wenn ich meinem Mann davon erzähle (der ist sowieso totaler Eselnarr), dann will der sicher auch sofort so ein pub-taxi! Schöne Tiere habt ihr! Wir überlegen uns auch, Esel zu halten, wenn wir endlich umgezogen sind und der Stall einmal hergerichtet ist!

Herzlich willkommen im Forum und viele Grüße nach Irland!

moosfrosch

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: off grid in irland

#25

Beitrag von greymaulkin » Mi 4. Jan 2012, 10:32

ti tui hat geschrieben: eine geniale aber aufwendige loesung ist es einen motor auf gasbetrieb umzuruesten (gibt's ja in autos), der motor betreibt einen generator zur stromversorgung und der auspuff des motors wird durch die biogasanlage geleitet um diese zu erwaermen womit der motor quasi sein eigenes gas produziert - strom auf mist

andy
Wir haben einen angebrannten Rasenmäher, mit dem wir noch irgendwas anfangen wollen. Der könnte den Motor abgeben.
Schade, dass der Winter so warm ist, da hat man ja gar keine Zeit für Bastelarbeiten :schmoll:

Gruß, Bärbel

BernhardHeuvel
Beiträge: 701
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 13:02

Re: off grid in irland

#26

Beitrag von BernhardHeuvel » Mi 4. Jan 2012, 14:35

Das Heizen der Biogasanlage kannst Du eventuell mit einem Biomeiler nach Jean Pain erledigen:

http://www.gesundsein.net/die-methoden- ... -p-35.html

Ist sowieso ein geniales Buch, in dem die Experimente und Gedanken J. Pains niedergeschrieben sind.

Gruß
Bernhard

DerElch

Re: off grid in irland

#27

Beitrag von DerElch » Do 5. Jan 2012, 02:34

ein herzliches hallo von schweden nach irland :)

TreeHugger

Re: off grid in irland

#28

Beitrag von TreeHugger » Do 5. Jan 2012, 06:42

ti tui hat geschrieben:
greymaulkin hat geschrieben:Die Biogasanlage zur Nutzung des Eselmists interessiert uns besonders.
ich habe viele informationen zu diesem thema, allerdings alles nur in englisch - bei interesse stelle ich es gerne zur verfuegung - vielleicht sollten wir ein eigenes thema dafuer aufmachen

das grundsaetzliche problem in unseren breiten ist, dass man die scheisse heizen muss damit's blubbert ;-)
unter 15 grad geht garnix, optimal waeren 30 bis 35 grad
quatsch ist natuerlich wenn man andere energie (strom, etc.) investieren muss um gas zu gewinnen - eine moeglichkeit ist eine einfache solarzelle zur heizung, die braucht aber eine umwaelzpumpe und die wiederum braucht strom - fuer kleine windraeder gibt es niedervolt heizstaebe, das wird meine loesung sein, aber bei mir gibts eben auch genug wind und keine nachbarn die es stoert wenn ich mehrere windraeder aufstelle

eine geniale aber aufwendige loesung ist es einen motor auf gasbetrieb umzuruesten (gibt's ja in autos), der motor betreibt einen generator zur stromversorgung und der auspuff des motors wird durch die biogasanlage geleitet um diese zu erwaermen womit der motor quasi sein eigenes gas produziert - strom auf mist

andy
Hast du schon mal an Silage oder an frische Hackschnitzel als Waermequelle gedacht. Silageballen koennen ohne weiteres 45-50 C im inneren haben.
Wie willst du denn das Biogas nutzen ? By the way, wir haben auch mal zwei Esel als Guardians fuer unsere Ziegen gehabt.

Gruesse TreeHugger

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: off grid in irland

#29

Beitrag von greymaulkin » Do 5. Jan 2012, 12:08

BernhardHeuvel hat geschrieben:Das Heizen der Biogasanlage kannst Du eventuell mit einem Biomeiler nach Jean Pain erledigen:

http://www.gesundsein.net/die-methoden- ... -p-35.html

Ist sowieso ein geniales Buch, in dem die Experimente und Gedanken J. Pains niedergeschrieben sind.

Gruß
Bernhard
Das klingt gut....aber den Rasenmähermotor auf Gas umstellen, macht mehr Spaß :hhe:
Harald meint, ich könnte ja in Zukunft ein 1/2"-Gummischlauch hinterm Rasenmäher herziehen :haha:

Silage scheidet aus, Silage frisst hier keiner, nur für's Heizen zu schade.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“