Hallo Zusammen

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hallo Zusammen

#31

Beitrag von Thomas/V. » Mo 31. Okt 2011, 18:58

mit Tierschützern, die sich als solche aktiv "outen", ist schlecht diskutieren, ist so wie bei den Veganern
oft überschneiden diese beiden Gruppen sich auch und dann ist meistens alles zu spät und es hilft nur: :ohm:

solche Diskussionen gibts schon in verschiedenen Tierforen, bringen alle nichts...

(natürlich gibt es auch Tierschützer, die vernünftig und keine dogmatischen Fanatiker sind!!)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Hallo Zusammen

#32

Beitrag von Manfred » Mo 31. Okt 2011, 19:04

Macht doch bitte ein eigenes Thema auf, wenn ihr das diskutieren wollt.
Susi hat keinen Account mehr und kann euch nicht antworten. Deswegen sind Diskussionbeiträge und Sticheleien in welche Richtung auch immer in diesem Thread nicht angebracht.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo Zusammen

#33

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Di 22. Nov 2011, 00:19

Guten Abend Susi, schon nicht einfach mit so einem Garten. Vor allem ist die Wuchsstrategie der Pflanzen so unterschiedlich. Worauf man(frau) sich freut kommt ewig nicht aus den Knick und Pflanzen die ich nicht bestellt habe machen sich uneingeladen Breit. Versuch es doch mal Positiv zu sehen. Jede Pflanze erfüllt irgendeinen Zweck. Den natürlich nicht jeder gleich so sieht. Das Unkraut im Fachjargon auch Wild und Heilkräuter genannt, kann dir viel über deine Bodenbeschaffenheit erzählen. Also motivierst du dich jetzt um und sagst dir....ich habe gar kein Unkraut, alles Wild und Heilkräuter. Schon hast du eine neue Perspektive. Jetzt mußt du schauen was von den Kräutern für dich Wirtschaftlich ist. Auch macht es viel Sinn wenn du dir ein wenig Kenntnis aneignest, damit erkennst du dann ganz schnell das Pflanzen auch nur Menschen sind und sich nicht alle ..riechen.. können. Jetzt hast du womöglich aber noch eine größere Fläche wo trotz aller Wildkräuter bei dir keine rechte Freude aufkommen will. Da empfehle ich dir Kartoffeln. Du hast 30min. ok. da läßt sich was machen. Ich kenne deine Bodenbeschaffenheit nicht, ich mach mal trotzdem weiter. Im nächsten Jahr wenn der Boden Frostfrei ist, versuchst du eine größere Fläche zu Entkrauten. Laß dich jetzt nicht hängen, dass muß sein. Muß ja nicht alles raus. Grob, das Große, das Böse und Stachlige. Nim Grubber und harke zusammen. Achso wichtig. Gucke ob kein Fingerhut, Eisenkraut oder Gladiolen in der Nähe wachsen, das sind keine Freunde der Kartoffel die können sich nicht riechen. Kartoffeln mögen z.B. Tagetes und Ringelblume (Stinkblume). Besorge dir Saatkartoffeln nicht zu Frühe und bringe sie nach den 10.Mai rein. Pflanzabstand ca.25cm und Reihenabstand ca.30-40cm, je wie du Platz hast. Pflanztiefe ca.10cm. Nun gibts da noch viele Tricks aber soviel Zeit hast du nicht. Du kannst die Kartoffel auch schon so wie ich im März legen, aber dann Tiefer und bei Frost abdecken. Macht aber alles Arbeit. So wenn die Dinger versenkt sind hast du Pause bis das erste Blattgrün guckt. Dann ziehst du aus den Zwischenreihen Erde über das sichtbare Grün, dann hast du wieder Pause, bis sich die Pflanze wieder durch deine Anhäuflung gemogelt hat. Das machst du so oft bis das Grün im Durchmesser 20-25cm ist. Wenn du aber nach dem Legen der K. gleich noch großzügig anhäufelst, kannst du früher Ausbringen und hast bis zu Ernte im September in etwa Ruhe, also viele 30min.. Die Kartoffel ist Standorttreu und macht im kleinen Rahmen soviel Arbeit nicht, ist meine Wahrnehmung. Sie lockert den Boden und möchte natürlich auch Wasser. Immer mal gucken ob sich Kartoffelkäfer und Larven tummeln. Absuchen wäre dann noch und womöglich wie schon gesagt auch mal giessen. Wenn Oben alles verdörrt ist machst du eine Nachschau und buddelst mal ein paar raus. Wenn sie dir nicht gefallen, warte lieber noch ne Weile. Nach der Ernte gleich winterharten Gründünger drauf. Inkarnatklee. Schützt den Boden und unterdrückt ganz Gewaltig Kräuterwuchs. Wenn Frostfrei untergraben, kann schon im Februar sein.
Das machst du die nächsten Jahre. Es ist sicherlich mit einem gewissen Anfangsaufwand verbunden aber auf längere Sicht für 30min. recht Wirtschaftlich.
Nun hoffe ich dich angenehm Unterhalten zu haben und wenn du noch irgendwas wissen willst, frag nur ich versuche eine Antwort zu finden.
LG Recke Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hallo Zusammen

#34

Beitrag von fuxi » Di 22. Nov 2011, 15:20

Nett gemeint, aber Susi ist nicht mehr hier angemeldet.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo Zusammen

#35

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Di 22. Nov 2011, 16:03

Tschuldigung, hab ich übersehen,
LG :bet: Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

lakritzschnecke79
Beiträge: 23
Registriert: Mi 22. Sep 2010, 15:05
Wohnort: UER

Re: Hallo Zusammen

#36

Beitrag von lakritzschnecke79 » Fr 2. Dez 2011, 22:42

Hallo nach ganz langer Zeit,

durch diesen thread hier bin ich im Oktober 2010 auf workaway.info aufmerksam geworden, hab mich gleich angemeldet, und seit November 2010 hatten wir sage und schreibe 14 (!!) Helfer hier, Dauer zwischen 10 Tagen und 6 Wochen.
Fazit: geile Sache, tolle Leute aus aller Welt, viel Spaß, IRRE VIEL GESCHAFFT!!, kultureller Austausch....wir können das wirklich uneingeschränkt empfehlen. :hhe:

Ohne unsere workies hätten wir dieses Jahr den Garten nicht geschafft, den Innenhof nicht aufgeräumt bekommen, kein Brennholz im Schuppen und so weiter und so fort. Wir waren nämlich ein gutes halbes Jahr mit unseren Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt- und da es eine low-budget-Feier hier aufm Hof war, war es nur umso mehr Aufwand. Hat sich aber gelohnt :daumen:

Aber auch ohne Hochzeitsvorbereitungen möchte ich nie wieder ohne workawayer sein- das ist einfach der Hammer!

GLG
Schnecke

P.S: Das hier ist unser Profil: http://www.workaway.info/16875112834c-en.html :kuuh:
In Heavy Metal we trust ^^

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hallo Zusammen

#37

Beitrag von fuxi » Mo 5. Dez 2011, 12:43

Ich hab bisher nur Erfahrungen mit WWOOF, aber das klingt auch toll :) Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“