Hi - die Barbara aus Tirol
Hi - die Barbara aus Tirol
Hallo alle,
ich bin die Barbara, 29 Jahre, komme aus und lebe in Tirol zusammen mit meinem Mann in einem alten, renovierten Bauernhaus mit Grund (Gemüse - und Kartoffelacker vor der Tür), bin hauptberuflich Schriftstellerin und seit drei Jahren dabei, so langsam zum Selbstversorger zu werden. Meine Familie mütterlicherseits ist eine Bauernfamilie, ich bin mit einer schnapsbrennenden Großmutter und einer gärtnernden Mutter aufgewachsen, später hatten wir auch Tiere (angefangen von Kühen, Pferden und Schweinen auch Gänse, Wachteln, Hunde und Katzen, Ziegen Schafe...alles abwechselnd sozusagen..) Bei uns wurde damals noch zuhause geschlachtet, wir Kinder bekamen davon aber nicht viel mit.. Jetzt backe ich mein eigenes Sauerteigbrot, heuer zum ersten Mal aus eigenem Getreide mit selber gezogenen Gewürzen (Koriander, Kümmel, Fenchel), mache Apfelsaft und -Essig und verwerte unser Gemüse selbst. Heute hab ich zum ersten Mal ein Glas Suppengemüse eingemacht und vakuumiert (nach einem Rezept von hier im Forum), schmeckt toll. Rübenkraut und Sauerkraut mache ich auch seit letztem Jahr und besonders interessiert bin ich in der Verwertung von Wildgemüsen/Obst. Bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, habe tolle Anregungen gefunden und vor Allem Leute, die es nicht blöde finden, dass man die buntgefärbten, geschmacksverstärkten und teilweise furchtbar schmeckenden "Lebensmittel" einfach nicht mehr abkann. Ich freue mich, dass ich auf Eure Site gestoßen bin und auf den Austausch!
Liebe Grüße aus Tirol!
ich bin die Barbara, 29 Jahre, komme aus und lebe in Tirol zusammen mit meinem Mann in einem alten, renovierten Bauernhaus mit Grund (Gemüse - und Kartoffelacker vor der Tür), bin hauptberuflich Schriftstellerin und seit drei Jahren dabei, so langsam zum Selbstversorger zu werden. Meine Familie mütterlicherseits ist eine Bauernfamilie, ich bin mit einer schnapsbrennenden Großmutter und einer gärtnernden Mutter aufgewachsen, später hatten wir auch Tiere (angefangen von Kühen, Pferden und Schweinen auch Gänse, Wachteln, Hunde und Katzen, Ziegen Schafe...alles abwechselnd sozusagen..) Bei uns wurde damals noch zuhause geschlachtet, wir Kinder bekamen davon aber nicht viel mit.. Jetzt backe ich mein eigenes Sauerteigbrot, heuer zum ersten Mal aus eigenem Getreide mit selber gezogenen Gewürzen (Koriander, Kümmel, Fenchel), mache Apfelsaft und -Essig und verwerte unser Gemüse selbst. Heute hab ich zum ersten Mal ein Glas Suppengemüse eingemacht und vakuumiert (nach einem Rezept von hier im Forum), schmeckt toll. Rübenkraut und Sauerkraut mache ich auch seit letztem Jahr und besonders interessiert bin ich in der Verwertung von Wildgemüsen/Obst. Bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, habe tolle Anregungen gefunden und vor Allem Leute, die es nicht blöde finden, dass man die buntgefärbten, geschmacksverstärkten und teilweise furchtbar schmeckenden "Lebensmittel" einfach nicht mehr abkann. Ich freue mich, dass ich auf Eure Site gestoßen bin und auf den Austausch!
Liebe Grüße aus Tirol!
Re: Hi - die Barbara aus Tirol
hallo
herzlich willkommen, deine großmutter hat schnaps gebrannt? ist ja lustig..
vg
herzlich willkommen, deine großmutter hat schnaps gebrannt? ist ja lustig..
vg
Re: Hi - die Barbara aus Tirol
Vielen Dank!
@stevo - ja, ich bin auf nem Bauernhof aufgewachsen, der noch das sogenannte "Theresienrecht" hat - http://www.edeldestillerie-mair.at/mari ... recht.html
Am Hof ist eine eigene Destille und also wurde Schnaps gebrannt
- meist aus Holunderbeeren, Äpfeln oder (seltener) Birnen. Endete meistens durch die Verkostung mit Beteiligung der ganzen Nachbarschaft 
@stevo - ja, ich bin auf nem Bauernhof aufgewachsen, der noch das sogenannte "Theresienrecht" hat - http://www.edeldestillerie-mair.at/mari ... recht.html
Am Hof ist eine eigene Destille und also wurde Schnaps gebrannt


Re: Hi - die Barbara aus Tirol
Ein herzliches Hallo in die Heimat,
Klingt mir sehr vertraut, meine Oma brannte auch, aber ohne irgendwelche Rechte, schwarz im alten Lehmkeller
Wo kein Kläger da kein Richter, sie tat es fürs ganze Dorf.
Rübenkraut, das hatten wir schon mal im Forum, ist bei den Deutschen Nachbarn irgendwas aus Zuckerrüben, machst du das auch aus Zuckerrüben, oder meinst du die Österreichischen sauren Rüben ?
Grüße in die Berge !
Klingt mir sehr vertraut, meine Oma brannte auch, aber ohne irgendwelche Rechte, schwarz im alten Lehmkeller

Wo kein Kläger da kein Richter, sie tat es fürs ganze Dorf.
Rübenkraut, das hatten wir schon mal im Forum, ist bei den Deutschen Nachbarn irgendwas aus Zuckerrüben, machst du das auch aus Zuckerrüben, oder meinst du die Österreichischen sauren Rüben ?
Grüße in die Berge !
Re: Hi - die Barbara aus Tirol
Hallo Landsfrau!
Willkommen im tollsten Selbstversorgerforum di wo gibt
Freut mich dass es langsam auch Leute in unserer Gegend gibt.
Aus welcher Ecke Tirols bist du denn?
lg Ernst von den Tipo's
Willkommen im tollsten Selbstversorgerforum di wo gibt

Freut mich dass es langsam auch Leute in unserer Gegend gibt.
Aus welcher Ecke Tirols bist du denn?
lg Ernst von den Tipo's
Re: Hi - die Barbara aus Tirol
Ich wohne in Buch bei Jenbach, das ist ungefähr beim Eingang Zillertal - da komme ich auch ursprünglich her.
@Florian: Ich meine die sauer geraspelten, eingemachten Wasserrüben, die weißen mit violettem Schopf, die man hier wie Sauerkraut einmacht und zu Fleisch und Wurst isst, heuer hatte ich meinen ersten Versuch und hat auf Anhieb geklappt. Zuckerrübenkraut? Nie gehört..
Hier kennt man glaube ich nur das saure Rübenkraut..
Liebe Grüße!
@Florian: Ich meine die sauer geraspelten, eingemachten Wasserrüben, die weißen mit violettem Schopf, die man hier wie Sauerkraut einmacht und zu Fleisch und Wurst isst, heuer hatte ich meinen ersten Versuch und hat auf Anhieb geklappt. Zuckerrübenkraut? Nie gehört..

Liebe Grüße!
Re: Hi - die Barbara aus Tirol
Ja, genau die/das mein ich, wie machst du sie denn ?
Kannst es ja gleich ins Rezepte Eck packen wenn du so lieb bist.
Hier der link zum deutschen rübenkraut
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =43&t=3419
Kannst es ja gleich ins Rezepte Eck packen wenn du so lieb bist.
Hier der link zum deutschen rübenkraut

http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =43&t=3419
Re: Hi - die Barbara aus Tirol
Hi Florian, vielen Dank, hier hab ich das "Rezept" reingestellt:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =21&t=3682
Liebe Grüße
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... =21&t=3682
Liebe Grüße