Alleine im Garten

Antworten
Merlidan
Beiträge: 1
Registriert: Fr 7. Jul 2023, 11:06

Alleine im Garten

#1

Beitrag von Merlidan » Fr 24. Mai 2024, 13:17

Hallo Zusammen,

Ich bin Mitte 40 und seit letztem Jahr alleinerziehend. Ich habe mit meinem verstorbenen Mann vor drei Jahren ein Gartengrundstück mit 1600 qm gekauft. Er hat in der ersten Zeit viele Obstbäume gepflanzt und zuletzt noch ein paar Beete für Gemüse angelegt.

Ich wohne in einem kleinen RH mit kleinen Garten und dort war bisher mein Reich mit 15 Hochbeeten für Gemüse und Kräuter und Beeren. Es sollten noch Hühner dazu kommen und wir wollten uns mit Obst, Gemüse und Eier weitgehend selbst versorgen in den Bereichen.

Leider hatte das Schicksal andere Pläne, so dass ich jetzt mit meinen kleinen Kids und allem alleine da stehe. Ich Versuch es bisher aufrecht zu erhalten, weil es auch mein Traum war, aber merke, dass ich oft an meine Grenzen komme.

Vielleicht gibts hier andere alleinerziehende Frauen die mir Mut machen können und das auch alleine durchziehen. Bin aber auch über den Austausch mit allen anderen froh. :-)

Viele Grüße, Nicci

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Alleine im Garten

#2

Beitrag von guzzmania » Fr 24. Mai 2024, 14:20

Liebe Nicci,

Herzlich willkommen im Forum!

Ich fühle mit dir. Habe selbst zwei Kinder, gottseidank ist mein Mann gesund und munter. Ich denke mir oft, wie dankbar ich bin, dass er mir so eine Unterstützung ist.

Wegen dem Garten: Wenn der verwildert ist es doch eh auch gut. Es gibt ohnehin zu wenig Platz für Wildnis. Du könntest es als Renaturierungsprojekt sehen, ein kleines Geschenk von deinem verstorbenem Mann als Zufluchtsort für Tiere und Pflanzen für die anderswo nicht genug Ruhe und Platz ist.

Alles Liebe
Guzzmania

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 10898
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Alleine im Garten

#3

Beitrag von emil17 » Fr 24. Mai 2024, 18:01

Hallo Nicci,
schön dass Du trotz des Verlustes weiter machen willst.
Schau doch mal in der Umgebung, ob du Gleichgesinnte findest, mit denen du den Garten gemeinsam bewirtschaften kannst, denn 1600 m2 ist auch für zwei Personen noch viel. Es ist nicht ganz einfach, wenn die Chemie stimmen soll, aber ich würde es in Kleinanzeigenportalen sowie an den Zettelbrettern in den Läden und Kneipen versuchen.
Gerade Hühner und Obst sind etwas, wo man sich die Arbeit gut teilen kann - wenn man gleiche Ansichten hat. Klare Abmachungen sind wichtig (Kunstdünger, Gartenfeste, Mondkalender oder biodynamisch oder einfach nur so wie es gerade kommt, wie ordentlich und aufgeräumt muss es sein und so weiter). Man muss es nicht so weit treiben wie bei den dafür berüchtigten Schrebergartenvereinen mit Aufsichtspersonal, aber wenn die eine dauernd das Werkzeug im Regen rumliegen lässt und die Hühner des anderen die Beete des einen verwüsten, ist bald der Wurm drin.
Wohnt man mehr als höchstens eine halbe Stunde vom Garten weg, dann wird das auf die Länge nichts. Deshalb sollte man Leute in der Nähe suchen.
Du kannst, wenn das doch recht grosse Grundstück es von Lage und Nutzung her zulässt, auch einen Teil abtrennen und als Wiese einem Bauern in Nutzung geben, bis du wieder mehr Zeit dafür hast. Es ist besser, weniger Fläche zu haben, als dauernd Gestrüpp oder Wiese im Zaum halten oder Kulturen freischneiden zu müssen, und man soll sich auf die Gartenarbeit freuen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 589
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Alleine im Garten

#4

Beitrag von guzzmania » Fr 24. Mai 2024, 18:07

Ich bin zunehmend überzeugt von diesem 5-Zonen-Konzept der Permakultur: Eine kleine 1er Zone, die man täglich besucht, wo man intensiv wirtschaftet und hohen Ertrag pro Quadratmeter hat (z.B. Hochbeete). Eine große 5er Zone, wo man selten hingeht, Wildnis Wildnis sein lässt und nur zuschaut. Und dazwischen Mitteldinge zunehmender Größe von mehrmals wöchentlichem bis wöchentlichem bis monatlichem oder quartalsweisem Besuch. Mehrjährige Pflanzen und halbwild kultivierte Pflanzen (z.B. Bärlauch, Waldmeister, Edelkastanien...) nehmen viel Stress raus.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Alleine im Garten

#5

Beitrag von sybille » Fr 24. Mai 2024, 19:14

Hallo Nicci,
ich würde das Grundstück mit der Option, das Du Dir von dem Obst so viel nehmen kannst wie Du brauchst, verpachten.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5372
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Alleine im Garten

#6

Beitrag von Rohana » Sa 25. Mai 2024, 07:07

Hallo Nicci, schön dass du den Weg zu uns gefunden hast! Mit so einem Verlust muss man erstmal irgendwie klarkommen, dafür wünsche ich dir viel Kraft. Und wie die anderen schon schreiben: Es findet sich bestimmt jemand der oder die dir mit dem Garten helfen können, oder sogar ganz die Arbeit machen und du als Ausgleich für das Bereitstellen des Grundstücks einen Teil der Ernte abbekommen kannst. Alleinerziehend mit mehreren Kindern und 15 Hochbeeten ist wahrlich genug zu tun.
Liebe Grüsse

Rohana
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Ferry
Beiträge: 704
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Alleine im Garten

#7

Beitrag von Ferry » So 26. Mai 2024, 19:42

So einen Traum zu haben ist gut, aber vielleicht ist es möglich den noch etwas zu verschieben. Noch wichtiger ist es das du bei Kräften bleibst.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“