Ich bin zwar auch eine "Garten-Gärtnerin" mit Hang zur Vertikale


Meine Vorgehensweise: ich hatte es einmal mit geschälten Bio-Sonenblumenkerne versucht und diese wie Alfalfa im Glas und stets feucht gehalten behandelt. Ohne Erfolg. Dann habe ich die noch gerkernten natürlichen Vogelfutter-Sonnenblumenkerne auf einen Blumenkasten mit lockerem Humus dicht bestreut und dünn mit Erde bedeckt. Bei kalter Witterung hole ich den Kasten rein. Es wächst. Und ich ernte fast täglich.Teetrinkerin hat geschrieben: ↑Mo 11. Nov 2019, 19:36Herzlich Willkommen im Forum!
Letztes Jahr kamen noch zwei Keimschalen für Sonnenblumensprossen dazu, nachdem jegliche Anzuchtversuche fehl geschlagen haben und ich nicht das Endprodukt hatte, wie ich es vom Keimlingsbetrieb her kenne. Würde mich sehr über einen Erfahrungsaustausch freuen!