Noch eine Neue stellt sich vor

Antworten
liesi

Noch eine Neue stellt sich vor

#1

Beitrag von liesi » Fr 10. Jun 2011, 01:05

Hallo,

hier möchte ich mich jetzt auch mal vorstellen nachdem ich mich hier schon seit längerer Zeit nur lesend herumtreibe. Ich wohne mit Familie (Partner und 2 Kinder) in der Mitte des Bergischen Städtedreiecks. Vor der Haustür haben wir eine Hauptstraße mit viel Verkehr, der Balkon mit Fernblick macht das ein bisschen gut. Aber mir reicht das nicht. Eher ländlich aufgewachsen, kann ich mich nicht an den Lärm und die Autos gewöhnen, genausowenig wie an den Lebensstil der meisten Menschen. Und es wird immer schlimmer. Einkaufen...Wenn man mit wachem Bewusstsein durch einen Supermarkt geht und die Leute beobachtet, kann einem ja ganz anders werden. Ich glaube den meisten ist ihr Konsumirrsinn gar nicht bewusst.

Leider hat in meinem Umfeld so gut wie niemand einen Sinn für diese Themen. Das finde ich schwierig, wenn man immer nur alleine vor sich hin überlegt und versucht, den Alltag zu ändern. Ich muss mich dann immer wieder selbst motivieren. Seit ich hier im Forum und auch auf anderen ähnlichen Seiten mitlese, erkenne ich aber sehr viel deutlicher wohin mein Weg geht..
Mein Traum vom kleinen Häuschen in der Natur mit Tieren, Garten und unabhängigem Leben wird natürlich von meinem Umfeld abgetan, ist ja sowieso nur Träumerei und unrealistisch dazu...vielleicht kennen das einige von euch. Umso schöner finde ich es, hier von Menschen zu lesen, die das gewagt haben, was mir vorschwebt, und die damit glücklich und zufrieden sind.
Es geht mir aber um mehr als ums Häuschen auf dem Lande. Diese Tretmühle und die Gewohnheiten, in denen die meisten Menschen feststecken, nehmen letzendlich die Lebensfreude.

Durch meine Kinder und die familiäre Situation (mein Partner hat keinerlei Ambitionen in Richtung Selbstversorgung....) bin ich jetzt erstmal nicht in der Lage, mein derzeitiges Leben radikal zu ändern. Ich sehe also was ich im kleinen ändern kann und vertraue, dass sich alles findet.. Auf dem Balkon stehen fast nur noch Kräuter, Gemüse und Obst, und ich versuche meine Einkäufe und das Kochen umzustellen und nur noch Regionales zu verarbeiten. Klappt mit kleinen Ausnahmen bisher ganz gut, und ich entdecke beim Einkauf den Reiz des Verzichtes...Für mich und die Kinder kaufe ich fast nur Second Hand, Fleisch essen wir nur alle Jubeljahre mal und Wasser, Sand und Holz sind sowieso das beste Spielzeug..
Im Laufe des Jahres möchte ich gerne einen Ofen, am liebsten einen Holzherd anschaffen, und ein Heim für 4 Hennen einrichten. Hühnererfahrung habe ich bereits, das Wissen ums richtige Heizen bzw. Kochen mit Holz erlese ich mir gerade. Vielleicht kann ich aus eurem Erfahrungsschatz zu diesem Thema auch noch was lernen.

Hier im Forum sind ja auch einige Alleinerziehende unterwegs. Da ich die Situation kenne, bin ich beeindruckt, dass ihr diesen Schritt "Raus aufs Land - rein in die Selbstversorgung" gewagt habt. Aber vielleicht ist man als Alleinerziehender Elternteil eh schon in einer Ausnahmesituation, und der Entschluss fällt deshalb leichter. MIch interessiert auf jeden Fall sehr wie ihr ein Leben mit der Versorgung von Garten, Tieren, Kindern und Job etc. hinbekommt, schon rein organisatorisch.

Soweit erstmal von mir. Jetzt hab ich soviel geschrieben, aber da musste was raus..

liebe grüße
liesi

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#2

Beitrag von emil17 » Fr 10. Jun 2011, 08:09

Fang mal mit dem Garten an, das mit dem "unabhängigen Leben" ist etwas ganz anderes ...

Zwei Sprichworte helfen Dir hoffentlich weiter:
1. Nur wer nichts macht, macht keine Fehler.
2. Die Hunde bellen, die Karawane zieht vorbei.

Also: Einfach anfangen, alles weitere ergibt sich dann. Nur Mut! Wenn man nicht allein lebt und der Partner nicht mitmachen will, wird es allerdings schwer.
Auch in sehr urbanen Gegenden gibt es immer Möglichkeiten, wie man zu etwas bebaubarer Fläche kommt. Vor allem kann man sich in der Stadt viel besser aussuchen, mit wem man zu tun hat. Es gibt viele, die ähnlich denken, mit denen sollte man sich zusammentun. Ein Forum ist gut, einen Nachmittag lang gemeinsam Brot backen ist viel besser ...
Das Umfeld sagt zuerst "Die spinnt", dann "Mach nur, Du wirst ja sehen", und dann, wenn trotz allem etwas draus geworden ist, "Mit dem Glück, sich so ins gemachte Nest setzen zu können" ... Das muss man abkönnen.

Ich kann mir nicht recht vorstellen, wie das mit einem Holzofen gehen soll in einer Wohnung, die nicht dafür eingerichtet ist. Das Holz ofenfertig zu Apothekerpreisen im Baumarkt kartonweise zu kaufen ist ja nicht wirklich sinnvoll. An den Schornstein anschliessen, wo Gas oder Ölheizungen dranhängen, geht nicht. Hier würde ich - aus meiner Stadterfahrung heraus, die schon ein Weilchen her ist - erst die baulichen Gegebenheiten schaffen, z.B. einen Schrebergarten mit kleinem Gartenhäuschen, denn ein Ofen, den man nicht aufstellen kann, ist lästig.
In der Stadt kann oder konnte man sich bequem mit Brennholz eindecken - sei es bei der kommunalen Strassenmeisterei, die Baumschnitt sonst entsorgen müssen (aber dann muss man das Holz selber trocknen können), sei es beim Sperrgut, wo man oft erstaunlich viel unbehandeltes Abfallholz findet. Weil das alles nicht offiziell vorgesehen ist, muss man eben ein bisschen erfinderisch sein. Einer meiner damaligen Kollegen hat z.B. das Holz für seine Heizung von einem Motorradladen bekommen, nämlich die Holzrahmen zersägt, worin die Motorräder angeliefert werden, und damit dem Geschäft noch einen Dienst erwiesen, weil die für die Entsorgung zahlen mussten.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#3

Beitrag von Waldläuferin » Fr 10. Jun 2011, 10:15

Hallo,
und man braucht Platz, das Holz zu lagern...
willkommen im Forum!
Das mit dem Supermarkt kenne ich: Beim Warten an der Kasse versuche ich mir vorzustellen, was die Leute mit den Sachen anstellen, die sie gekauft haben - grusel. Meist Fertiggerichte oder Nudeln mit vorgekochter Pastasoße. Oder nur Alkohol und Chips.
Nur zu, Du kannst auch in der Stadt viel machen. Vielleicht begeistert sich ja Dein Partner, wenn er so leckere Sachen kennen lernt aus dem eigenen Anbau
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

liesi

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#4

Beitrag von liesi » Fr 10. Jun 2011, 12:06

...ja, was die Leute so aufs Kassenbad legen, sagt sehr viel aus. da stelle ich mir auch immer vor wie sie abends mit ihrem Wurstbrot, Joghurt (für die Gesundheit..) und Knabberkram vor dem TV sitzen und über die Zustände in der Welt den Kopf schütteln.
Das das Heizen bzw. Kochen mit Holz keine Kleinigkeit ist, ist mir klar. Es geht mir auch eher darum, einen Einstieg zu finden in den Umgang damit. Für den Anfang stelle ich mir einen kleinen Beistellholzherd vor mit dem ich erstmal herumexperimentieren kann (vorausgesetzt sowas lässt sich hier anschliessen).

@emil17: ja, Gleichgesinnte sind was Feines, wenn man sie denn findet, nirgendwo lernt man besser als in der Praxis. Leider ist da niemand in Sicht, deshalb bin ich auch hier gelandet..

lg
liesi

Benutzeravatar
kleine hexe
Beiträge: 355
Registriert: Do 5. Aug 2010, 16:59
Wohnort: München Klimazone 7a

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#5

Beitrag von kleine hexe » Fr 10. Jun 2011, 12:33

hallo lisie
herzlich willkommen im Forum bin auch so ein Stadtselbstversorger mit Mietwohnung :lol:
aber da geht ganz schön viel auch wenn man mit der meisten Arbeit allein ist bei mir ist der Partner auch noch nicht voll dabei.Er hilft bei schweren Dingen wie umgraben ect.und schätzt mittlerweile unser eigenes Gemüse aber ganz der Selbstversorger ist er nicht .
Es geht trotzdem schau mal hier Fuxi
Ein Fuchs auf dem Weg zur "self-sufficiency" das hat mir sehr geholfen und mittlerweile habe ich einen Schrebergarten,Wachteln und Bienen lass dich inspirieren es geht mehr als man denkt.

So einen Holzofen hätte ich auch gerne ,ist aber leider bei uns nicht möglich da wir zwar Kamine haben, aber die für irgendwelche Kabel zweckentfremdet werden (wahrscheinlich für das super wichtige Fernsehen :motz: )und somit kann niemand einen Holzherd haben :bang:

caro

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#6

Beitrag von emil17 » Fr 10. Jun 2011, 12:54

liesi hat geschrieben:Gleichgesinnte sind was Feines, wenn man sie denn findet, nirgendwo lernt man besser als in der Praxis. Leider ist da niemand in Sicht
Das hab ich auch geglaubt, als ich hierher gezogen bin. Das war aber grundfalsch. Meine Frau hat eine geselliger Ader als ich, und über Vereine (auch solche, die scheinbar gar nichts mit dem zu tun haben, was einem wichtig ist, aber in kleinen Orten ist das eben so) lernt man doch Leute kennen, die anders ticken als die meisten.
In der Stadt muss man sich aktiv bemühen, den Einstieg zu finden, weil da keiner merkt, was man macht und wie man es macht - das ist auf dem Land ganz anders.
Dafür findet man in der Stadt für ziemlich alles, was einen interessieren könnte, einen passenden Verein - auf dem Land gibts nur Schützen, Turner, Kirchenchor, Kegelklub und Blechmusik.
Wenn es bei euch einen Quartierverein gibt - ich meine nicht die Ortsgruppe des ADAC - würde ich beispielswesie da mal ansetzen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Caren
Beiträge: 111
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:28
Wohnort: Thüringer Rhön

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#7

Beitrag von Caren » Fr 10. Jun 2011, 19:45

Hallo liesi, schönen Gruß aus der thürinischen Rhön in die gar nicht so alte Heimat. Ich bin letzten Herbst mit meinen 2 Kids von Solingen hierhin gezogen. War ein großer Schritt , aber trotz einiger Anfangsschwierigkeiten bereue ich diesen Schritt nicht! :)

Caren

liesi

Re: Noch eine Neue stellt sich vor

#8

Beitrag von liesi » Mo 13. Jun 2011, 11:08

hallo caren, so einen schritt alleine mit kindern zu wagen, finde ich beeindruckend. bin übrigens selbst auch aus sg .. :)
wie ist das so für deine kinder, ist ja je nach alter auch ein großer einschnitt...würde mich freuen ein bisschen über deine erfahrungen zu lesen.

herzlichen gruß aus der alten heimat,
liesi

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“