Guten Tag

Antworten
trollfolk

Guten Tag

#1

Beitrag von trollfolk » Fr 10. Jun 2011, 09:31

Hallo Allerseits!

Hier folgt die obligatorische Vorstellung:
Name: Philipp
Alter: 25
Arbeit: Fachinformatiker
Ernährung: passionierter Omnivor ^^
Wohnort: Westrich - Nordpfälzer Bergland
Interessen: Regenwassernutzung, alternative Energie, Traktor- und Landmaschinen, alte landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Nutzgarten und -tierhaltung, Permakultur, IT-gestützte Subsistenzwirtschaft, alte Obstsorten und - Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln -

Mit Subsistenzwirtschaft beschäftige ich mich theoretisch seit 2001/2002, praktisch seit 2006.
Hauptsächlich betreibe ich Obst- und Gartenbau, da ich Berufstätig bin.
Den komplette Umstieg zur Selbstversorgung will ich in drei Phasen beschreiten - Theorie, Umsetzung in die Praxis, Profession -

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Guten Tag

#2

Beitrag von Waldläuferin » Fr 10. Jun 2011, 10:10

IT-gestützte Subsistenzwirtschaft,
Das gefällt mir! :grinblum:
Neuer Ausdruck für Homeoffice?
Willkommen!
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Guten Tag

#3

Beitrag von Dagmar » Fr 10. Jun 2011, 10:30

Hallo trollfolk,

erst einmal herzlich willkommen im Forum. :)

Und hoffentlich bist du kein Foren-Troll :pfeif:

IT-Subsistenzwirtschaft hört sich schon mal interessant an. Kannst du hier mal vielleicht etwas dazu schreiben, was du dir darunter vorstellst? Vielleicht sowas ähnliches wie in einem Roman der Eva Marbach (kleine selbstfahrende Unkrautvernichter und Schneckenvertilger - mal ganz kurz gesagt). Ich hätte da auch schon einige Ideen - will dir aber nicht vorgreifen.

Viel Spaß hier im Forum.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

trollfolk

Re: Guten Tag

#4

Beitrag von trollfolk » Fr 10. Jun 2011, 11:57

Dagmar hat geschrieben: IT-Subsistenzwirtschaft hört sich schon mal interessant an. Kannst du hier mal vielleicht etwas dazu schreiben, was du dir darunter vorstellst?
Hallo Dagmar,

klaro kann ich mal machen:
Eva Marbach kenn ich jetzt leider nicht, aber vll. stellt Sie sich ja etwas ähnliches vor.

Die von den meisten praktizierte Subsistenzwirtschaft ist sicherlich Aufgrund des Größenaußmaßes um vieles effektiver als im Vergleich ein großer Betrieb - die Mischkultur u.ä. machen dies möglich.
Dennoch ist eben genau jener Punkt (Mischkultur, d.h. viel untersch. Arbeit) höchst zeitintensiv - ein Faktor der einen (Berufs-)Aussteiger wohl nicht stört -
Hier setzt m.E. die IT in der Subsistenzwirtschaft den Hebel an.

Hauptfaktor der computerorientiereten Selbstversorgung sind m.E. Steuerungsabläufe...
Steuerungen mit Zeitschaltuhr sind wohl allen bekannt - die moderne Technik (z.B. Smartphones, Webcams, IT-Steuerung des Haushaltes etc.) geht jedoch weiter.
Denkbar ist hierbei ALLES - Feld bzw. Beet-Kontrolle alla precision Farming, Heizkostenoptimierung, Kontrollsysteme steuerbar über WWW, [...] oder einfach nur die zentrale Datenabbildung auf dem PC....

Wichtig ist das es nicht kommerziell abläuft, denn wer kann sich als SVler eine teure Anlage leisten (um von SW-Lizenzkosten ganz zu Schweigen)?
Daher kann ich mir die IT-Unterstützung in der Subsitenzwirtschaft nur Hand in Hand mit dem Gedanken freier Software und einer Community vorstellen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Guten Tag

#5

Beitrag von Saurier61 » Fr 10. Jun 2011, 12:45

Dagmar hat geschrieben:Hallo trollfolk,

IT-Subsistenzwirtschaft hört sich schon mal interessant an. Kannst du hier mal vielleicht etwas dazu schreiben, was du dir darunter vorstellst? Vielleicht sowas ähnliches wie in einem Roman der Eva Marbach (kleine selbstfahrende Unkrautvernichter und Schneckenvertilger - mal ganz kurz gesagt). Ich hätte da auch schon einige Ideen - will dir aber nicht vorgreifen.

Viel Spaß hier im Forum.


Dagmar

Hallöle Dagmar,


Jenseits des Ölgipfels

http://autorin.eva-marbach.net/peakoil.htm

oh, ja, solche kleinen Robot-Helferlein hätte ich auch gern :grinblum:
Rasenmäherroboter gibt es ja schon...
http://gartenroboter.tradoria.de/maehro ... 515599c0ed

... und an Anderen wird schon gebastelt.
Das erste holländische Exemplar soll schon bald auf dem Markt sein. Es wird in Zuckerrübenfeldern Unkraut zupfen – nicht nur entlang der Reihen, sondern auch zwischen den einzelnen Pflanzen, um damit das Spritzen von Pestiziden überflüssig zu machen.
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... tml?page=2

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“