Neues Nordlicht....Ostseenähe

Antworten
alisa

Neues Nordlicht....Ostseenähe

#1

Beitrag von alisa » Do 19. Mai 2011, 16:04

hallo :)

schön das ich dieses forum nun entdeckt habe!

ich bin alisa und möchte gerne mit permakultur beginnen, da ich hier an der grenze zu mecklenburg land erworben habe und mir endlich mein eigenes biogemüse anbauen möchte....bin aber blutiger anfänger auf diesem gebiet.

da ich leider zeitlich jetzt erst durchstarten kann mit dem säen und anpflanzen bin ich auch dankbar für tipps, was jetzt noch alles so geht...
ich habe mir vor lauter begeisterung von dreschflegel kunterbunt von allem ein bissel samen bestellt, wovon ich aufgrund der fortgeschrittenen jahreszeit sicher nicht alles nutzen kann :roll:



es wäre schön noch andere Nordlichter hier aus dem Postleitzahlengebiet 23... zu treffen!

liebe grüße von alisa

lookingforthemeaning

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#2

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 19. Mai 2011, 16:38

glück wunsch zum forums beitritt

bin aus 17 ostsee OrtVorPolen
hab auch noch garnnichts im garten gemacht bis auf umgraben , hab im büro vorgezogen und werde die heute mal mit nähmen zum einpflanzen :)

ich denke mal
späte möhren
fast alle kohlarten
rot weis
blumen
brokkoli
rosen
grün und wirsing
mairüben
pastinaken

salate
kürbis
tabak

mögliche weise
noch die kräuter (werden sich aber nicht die größten werden)

vorgezogene (von der gärtnerei für 2 euro die 10er schale)
tomaten und paprika und chillis könnten noch was werden (benötigen aber ein dach und wärme) :hmm:
sowie zuchinni und aubergine

kartoffeln wohl nicht

hoffe das hilft erstmal


LG Looking

shiva

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#3

Beitrag von shiva » Do 19. Mai 2011, 19:01

Hallo alisa grüß Dich, oh noch einen den ich beneide :hhe:
Ach ich habe meine Kartoffeln ( Saatkartoffeln vor 2 wochen gesetzt ich denke du kannst eine Späte Sorte auch jetzt noch setzen.
Spinat ( ich liebe Spinat) kannst Du auch noch säen, meinen muss ich ständig nachsäen :pft:
Meine Tomaten stehen nie unter einem Dach aber tragen wie verrückt und platzen auch net, warum ist das bei mir so und ihr braucht Dächer??
Klasse Ich hab meine Samen auch auf arbeit gezogen, die haben sich schon alle lustig gemacht wegen meiner ganzen Pflanzschalen, aber wer den Spott hat... hat später eine reiche Ernte :aeh:
Also denke bitte dran Du kannst nicht alles einfach durcheinander säen, es gibt Stickstoff zehrer und welche die Stickstoff binden, du musst unbedingt die Pflanzen die zusammen passen in ein Feld geben, und nächstes Jahr wechselt dieses Feld auf einen anderen Platz,das ist sehr wichtig damit Du dir den Boden nicht zerstörst.
lg shiva

shiva

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#4

Beitrag von shiva » Do 19. Mai 2011, 19:07

Ach ja mich interessiert die Permakultur auch brennend habe in der Ausbildung davon mitbekommen und mir die Bücher von Sepp holzer geholt, aber leider habe ich auch keine wirkliche Ahnung wie ich das umsetzen soll, bei ihm sieht das so einfach aus :aeh: ich habe schon so Ideen, vielleicht können wir die ja mal duchsprechen und vielleicht filtert sich heraus das sie entweder schei... sind oder gut , oder nur einer kleinen Änderung bedürfen damit aus schei.... gut wird .
lg shiva :pfeif:

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#5

Beitrag von emil17 » Do 19. Mai 2011, 21:30

Rembrandt wurde von seinen neuen Schülern einmal gefragt, wie sie malen sollten.
"Nehmet einen Pinsel und fanget an ..."
Beim Gärtnern macht man es am besten auch so. Du bist also auf dem richtigen Weg!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

lookingforthemeaning

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#6

Beitrag von lookingforthemeaning » Do 19. Mai 2011, 21:38

shiva hat geschrieben:
Meine Tomaten stehen nie unter einem Dach aber tragen wie verrückt und platzen auch net, warum ist das bei mir so und ihr braucht Dächer??
Klasse Ich hab meine Samen auch auf arbeit gezogen, die haben sich schon alle lustig gemacht wegen meiner ganzen Pflanzschalen, aber wer den Spott hat... hat später eine reiche Ernte :aeh:

Also denke bitte dran Du kannst nicht alles einfach durcheinander säen, es gibt Stickstoff zehrer und welche die Stickstoff binden, du musst unbedingt die Pflanzen die zusammen passen in ein Feld geben, und nächstes Jahr wechselt dieses Feld auf einen anderen Platz,das ist sehr wichtig damit Du dir den Boden nicht zerstörst.
lg shiva
alle meine tomaten wurden letztes jahr von braunfaule heimgesucht.ist dann auch auf die paprika übergegangen :bang:
hier ist es sehr feucht morgens durch die küsten nähe.
und angeblich wegen die feuchte und befallene erde und das noch mit kartoffeln in die nähe, hat die fäule leichtes spiel :platt:

dieses jahr mach ich auch die 4 felder wirtschaft
stark mittel und schwachzerrer und ein feld mit gründungung (mit erbsen) bei den starkzerreren wollte ich den mais mit erbsen und kletter bohnen sowie kurbis kombinieren. doofer weise bin ich diesen wochenende die ganze zeit unterwegs :roll:

LG Looking

alisa

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#7

Beitrag von alisa » So 22. Mai 2011, 10:35

Hello again :grinblum:


ganz lieben dank euch allen für die willkommensgrüße und auch alle interessanten tipps und hinweise....jedenfalls habe ich alles aufmerksam gelesen!

beim tomatenpflänzchen einbuddeln habe ich mal wieder ein größeres stück in der erde entsorgte, asbestplatte entdeckt (die altlasten von gruseligen pächtern, die sich hier befanden)....grrrrr das ausbuddeln des ganzen mülls bisher hat mir meine kostbare zeit geraubt bisher mit dem eigentlich zu beginnen.

kennt jemand von euch dieses tolle video:

http://www.youtube.com/watch?v=VH1fPDjQ1vk

es zeigt wie in wenigen monaten durch muclhbete auf hartem boden geniale permakultur entstanden ist...kaum zu glauben!!

p.s. looking

je, das ist ärgerlich....fäule durch feuchtigkeit :ohoh:
ich hoffe mir passiert das nicht...habe zumindest beim feuchteren teil hier erfolgreich minze und melisse gepflanzt.

lookingforthemeaning

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#8

Beitrag von lookingforthemeaning » Mi 25. Mai 2011, 08:15

danke für den video der ist gut :)

bezüglich den tomaten ich denke es kommte oder wird begünstigt von den hohen mengen am morgentau die ich hier hab.
ich werde mal versuchen die überdacht in kompostsäcke aufzuziehen.

LG Looking

alisa

Re: Neues Nordlicht....Ostseenähe

#9

Beitrag von alisa » Mi 25. Mai 2011, 14:15

hallo looking :)

hej- schön das dir das video gefällt! lohnt sich wirklich anzuschauen und sende ich gerne an leute, die noch nie was von permakultur gehört haben.

bist du eigentlich aus dem englischsprachigen ausland? liest sich irgendwie so :hhe:

ja, das mit dem morgentau kenne ich bei mir...bin mal gespannt wie meine tomaten werden....

LG

alisa

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“