Danke für die Blumen!
..der Boden im Garten hat sich schon bewährt, mein Vorbesitzer hat da schon gegärtnert...der Garten liegt unten im Tal, dahinter fließt ein kleiner Bach...ich werd vermutlich immer noch Steine ausbuddeln,aber ne gute Grundlage bez Boden ist gegeben...
...das Bestandshaus ist aus Lehm,ja...dicke Blöcke, die durch stampfen verdichtet worden sind...Innen ist nen Lehmputz aufgetragen, aussen ist es nen Kalkputz drauf...
...den Bagger hab ich nicht selbst bedient,habs nicht so mitm Bauhandwerk,bin eher für die Planung und später für den grünen Daumen zu gebrauchen
...die Wasserversorgung läuft folgendermaßen: im Garten ist ein noch offener Brunnen,beinhaltet vermutlich das ''Uferfiltrat'' des Baches...dieses pumpe ich dann bez Hausversorgung in die bereits bestehende Zisterne oberhalb des Hauses...noch zu installieren sind dann ein Aktivkohlefilter und ein Feinfliter (Berkefeldfilter)...danach sollte sich ursprünglich noch ne kleine UV-Anlage anschließen (mal sehen,ob das Geld noch reicht

) ich bin ja vom Fach, sprich Trinkwasseranalytik,und hab schon Proben genommen...chemisch alles i.O ( ich benutz trotzdem noch die Aktivkohle, weil inder Umgebung öfter mal mit Pflanzenschutzmitteln gefuscht wird

), bakteriologisch keine TW-Qualität,was mich aufgrund des offenen Brunnens aber nicht verwundert..entweder die UV-Anlage,oder aber abkochen wären dafür die Lösungen... mal sehen
ich seh mal zu, wenn neue Fotos vorhanden, diese bei Interesse (?) gleich hochzuladen...
MfG und ne schöne sonnige (Garten)-woche
Lars