Ein Hallo aus Costa Rica
Ein Hallo aus Costa Rica
Ein Hallo ins SV-Forum,
von Holli aus Costa Rica.
Nachdem wir regelmäßig im alten Forum gestöbert und uns Anregungen geholt haben, ist es jetzt an der Zeit, aktiv zu werden, denn wir sind am planen.
Wir haben schon vor Jahren unser Traumgrundstück gefunden und gekauft. Liegt im Hochtal von Costa Rica auf 1.500m Höhe, ewiger Frühling, toller Blick, zwei Bäche mit Trinkwasser, etwas über 7ha groß.
War früher eine Finca auf der Früchte und Mais angebaut wurden und Pferde und Rinder geweidet haben. Kleine Wäldchen, ganz viele Obstbäume (Mangos, Wasseräpfel, Bananen, Nisperos, Orangen, Limonen, Avocados…)
Unsere Vorstellung ist folgende:
Bau eines kleinen Gehöftes, Holzständerbauweise mit Lehm (der übrigens wie auch Ton und Bauholz tonnenweise auf der Finca zu finden ist).
Autarke Energieversorgung über kleine Hydro-Turbine. Schon an einem unserer Bäche getestet, die eine Turbine leistet durchschnittlich 1.300W im Sommer, wenn die Bäche relativ "wenig" Wasser führen. Unsere Nachbarn, auch SV-Begeisterte, werden damit ebenfalls versorgt.
Die Idee ist, dann eine kleine Pferdezucht auf die Beine zu stellen, einige Robustrinder weiden zu lassen, evtl. einige Ziegen, Bienen und auf jeden Fall Geflügel anzuschaffen.
Mit Pferden und Geflügel kennen wir uns einigermaßen aus, der Rest lässt sich sicher noch lernen.
Mit Landwirtschaft kennen wir uns kaum aus, ausser daß wir wissen, daß ALLES in Costa Rica wächst. Nur VIEL schneller… Und unser Garten jetzt, der ist etwas kleiner als die Finca… Aber wer will schon auf Früchte und Gemüse verzichten?
Damit möchte ich auch schon eine Frage einpflegen, die ich durch die Suche nicht beantwortet bekam: Gibt es außer Seymour noch empfehlenswerte Bücher, die speziell auf Selbstversorgung ausgerichtet sind?
Die Betonung liegt auf "empfehlenswert".
Für Empfehlungen schon vorab besten Dank.
Liebe Grüße aus CR,
Holli
von Holli aus Costa Rica.
Nachdem wir regelmäßig im alten Forum gestöbert und uns Anregungen geholt haben, ist es jetzt an der Zeit, aktiv zu werden, denn wir sind am planen.
Wir haben schon vor Jahren unser Traumgrundstück gefunden und gekauft. Liegt im Hochtal von Costa Rica auf 1.500m Höhe, ewiger Frühling, toller Blick, zwei Bäche mit Trinkwasser, etwas über 7ha groß.
War früher eine Finca auf der Früchte und Mais angebaut wurden und Pferde und Rinder geweidet haben. Kleine Wäldchen, ganz viele Obstbäume (Mangos, Wasseräpfel, Bananen, Nisperos, Orangen, Limonen, Avocados…)
Unsere Vorstellung ist folgende:
Bau eines kleinen Gehöftes, Holzständerbauweise mit Lehm (der übrigens wie auch Ton und Bauholz tonnenweise auf der Finca zu finden ist).
Autarke Energieversorgung über kleine Hydro-Turbine. Schon an einem unserer Bäche getestet, die eine Turbine leistet durchschnittlich 1.300W im Sommer, wenn die Bäche relativ "wenig" Wasser führen. Unsere Nachbarn, auch SV-Begeisterte, werden damit ebenfalls versorgt.
Die Idee ist, dann eine kleine Pferdezucht auf die Beine zu stellen, einige Robustrinder weiden zu lassen, evtl. einige Ziegen, Bienen und auf jeden Fall Geflügel anzuschaffen.
Mit Pferden und Geflügel kennen wir uns einigermaßen aus, der Rest lässt sich sicher noch lernen.
Mit Landwirtschaft kennen wir uns kaum aus, ausser daß wir wissen, daß ALLES in Costa Rica wächst. Nur VIEL schneller… Und unser Garten jetzt, der ist etwas kleiner als die Finca… Aber wer will schon auf Früchte und Gemüse verzichten?
Damit möchte ich auch schon eine Frage einpflegen, die ich durch die Suche nicht beantwortet bekam: Gibt es außer Seymour noch empfehlenswerte Bücher, die speziell auf Selbstversorgung ausgerichtet sind?
Die Betonung liegt auf "empfehlenswert".
Für Empfehlungen schon vorab besten Dank.
Liebe Grüße aus CR,
Holli
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
Aloha, und willkommen,
das hört sich ja paradiesisch an....*seufz* Meine besten Wünsche sind bei euch.
Bücher: da gibt es im englischsprachigen Bereich wesentlich mehr als auf deutsch, bitte guckt doch noch mal durch das Bücherforum im alten SV-Forum.
Empfehlenswert sind eigentlich immer die ganzen "Storey's guides", z.B. ISBN-13: 978-1580172028 Storey's Basic Country Skills: A Practical Guide to Self-Reliance, es gibt davon zu jeder Tierart mindestens einen, und nochmal ne Menge zu Landbau.
Es kommt halt drauf an, welche Richtung ihr einschlagen wollt - ob konventionell oder nachhaltig, bei amazon stöbern lohnt sich auf jeden Fall (ich hab noch etwa 80 Bücher auf der "must-have"-Liste...
).
Wenn ihr in Richtung Permakultur wollt, ist der Mollison ungeschlagen, und für simple Lösungen bei vielen Dingen (Kompostklo, 12V-Solaranlagen, etc) gibt es die Heftchenreihe "Einfälle statt Abfälle" vom Packpapierverlag.
Außerdem gibt es auch noch die www.soilandhealth.org mit vielen Werken von Pionieren ihrer Zeit.
In eurem Klima geht ja wirklich alles - nix elend lange Winter....(da würde mich interessieren, wann die Bienen bei euch Ruhephasen haben - gar nicht?)
das hört sich ja paradiesisch an....*seufz* Meine besten Wünsche sind bei euch.

Bücher: da gibt es im englischsprachigen Bereich wesentlich mehr als auf deutsch, bitte guckt doch noch mal durch das Bücherforum im alten SV-Forum.
Empfehlenswert sind eigentlich immer die ganzen "Storey's guides", z.B. ISBN-13: 978-1580172028 Storey's Basic Country Skills: A Practical Guide to Self-Reliance, es gibt davon zu jeder Tierart mindestens einen, und nochmal ne Menge zu Landbau.
Es kommt halt drauf an, welche Richtung ihr einschlagen wollt - ob konventionell oder nachhaltig, bei amazon stöbern lohnt sich auf jeden Fall (ich hab noch etwa 80 Bücher auf der "must-have"-Liste...

Wenn ihr in Richtung Permakultur wollt, ist der Mollison ungeschlagen, und für simple Lösungen bei vielen Dingen (Kompostklo, 12V-Solaranlagen, etc) gibt es die Heftchenreihe "Einfälle statt Abfälle" vom Packpapierverlag.
Außerdem gibt es auch noch die www.soilandhealth.org mit vielen Werken von Pionieren ihrer Zeit.
In eurem Klima geht ja wirklich alles - nix elend lange Winter....(da würde mich interessieren, wann die Bienen bei euch Ruhephasen haben - gar nicht?)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
auch herzlich willkommen,
jede menge info für klein und drittweltlandwirtschaft hat die FAO.
FAO reports:
http://www.fastonline.org/CD3WD_40/CD3WD/INDEX.HTM
http://www.fao.org/documents/advanced_s ... rch=Search
http://www.fao.org/documents/advanced_s ... rch=Search
http://www.fao.org/documents/advanced_s ... rch=Search
lg
luitpold
jede menge info für klein und drittweltlandwirtschaft hat die FAO.
FAO reports:
http://www.fastonline.org/CD3WD_40/CD3WD/INDEX.HTM
http://www.fao.org/documents/advanced_s ... rch=Search
http://www.fao.org/documents/advanced_s ... rch=Search
http://www.fao.org/documents/advanced_s ... rch=Search
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
Hallo Holli!
Das hört sich alles wunderbar an! Für Bücher habe ich noch ne gute Tipp: The Encyclopedia of Country Living durch Carla Emery. Auf Englisch, aber da drin gibt es eine Riesenmenge an Info's, und für euch vielleicht ganz Interessant, auch über (sub)tropische Pflanzen usw. Empfehlenswert!
Viel Erfolg,
Bram
Das hört sich alles wunderbar an! Für Bücher habe ich noch ne gute Tipp: The Encyclopedia of Country Living durch Carla Emery. Auf Englisch, aber da drin gibt es eine Riesenmenge an Info's, und für euch vielleicht ganz Interessant, auch über (sub)tropische Pflanzen usw. Empfehlenswert!
Viel Erfolg,
Bram
"Ikke zellef doen!"
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
Hallo,
wenn ihr praktische Hilfe vor Ort braucht,
http://www.weixler.at/seiten/27062007.htm
auch
http://www.sos-regenwald.at/index.php
ich beneide Euch, war selber war zwar noch nie da, aber alles was ich so höre, klingt einfach paradiesisch ...
Bin auch schwer am überlegen
... geht aber nich, wg. Eltern und so..
lg
dobi
wenn ihr praktische Hilfe vor Ort braucht,
http://www.weixler.at/seiten/27062007.htm
auch
http://www.sos-regenwald.at/index.php
ich beneide Euch, war selber war zwar noch nie da, aber alles was ich so höre, klingt einfach paradiesisch ...
Bin auch schwer am überlegen

lg
dobi
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
Hallo aus CR,
ganz herzlichen Dank für die Tipps.
Hab' mich da gerade etwas reingelesen und auch schon Material bestellt.
Wenn's hier ist, wird gelesen. Ist auch die Zeit dazu. "Kühl" und regnerisch, Oktober ist der schlimmste Monat, speziell dieses Jahr.
Man(n)/Frau könnte täglich Rasen mähen - wenn man es denn wollte. Sooo schnell wächst hier alles.
Herzliche Grüße,
Holli
ganz herzlichen Dank für die Tipps.
Hab' mich da gerade etwas reingelesen und auch schon Material bestellt.
Wenn's hier ist, wird gelesen. Ist auch die Zeit dazu. "Kühl" und regnerisch, Oktober ist der schlimmste Monat, speziell dieses Jahr.
Man(n)/Frau könnte täglich Rasen mähen - wenn man es denn wollte. Sooo schnell wächst hier alles.
Herzliche Grüße,
Holli
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
Hallo Holli!
Ich bin auch vor Ort, hinter Miramar und ohne landwirtschaftliche Erfahrung aber voller Motivation :D
Hast Du Skype ?
LG
Ich bin auch vor Ort, hinter Miramar und ohne landwirtschaftliche Erfahrung aber voller Motivation :D
Hast Du Skype ?
LG
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo aus Costa Rica
Wow, was für ein >>Monsterbuch!<<deGraaf hat geschrieben:The Encyclopedia of Country Living durch Carla Emery. Auf Englisch, aber da drin gibt es eine Riesenmenge an Info's,
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.