Stadtmensch sucht Natur

Antworten
vreezer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 18:11

Stadtmensch sucht Natur

#1

Beitrag von vreezer » Mi 14. Dez 2016, 19:09

Hallo,
ich bin vor knapp 8 Jahren nach Berlin gezogen, um nun festzustellen, dass meine ländliche Herkunft doch ihre Reize hat und ich die Natur vermisse...
Aktuell arbeite ich als Selbstständiger in der Grafikbranche (hauptsächlich online). Da sich meine Auftragslage in den letzten 2 Jahren verschlechtert hat, beginne ich langsam mit der Suche nach alternativen Jobs und Möglichkeiten zu leben. Dabei bin ich über einige Permakulturprojekte und dieses Forum gestoßen. Interessant finde ich auch Wagendörfer und ähnliche Aussteigermodelle. Ob ich mit meinen 40 Jahren allerdings noch den Mut für so etwas aufbringen werden, steht in den Sternen. Ich hoffe, dass mich dieses Forum dem eine Idee näher bringt.

Viele Grüße
Markus

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Stadtmensch sucht Natur

#2

Beitrag von Rohana » Mi 14. Dez 2016, 19:17

Es ist nie zu spät um was neues anzufangen. Willkommen :)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Stadtmensch sucht Natur

#3

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 14. Dez 2016, 19:53

vreezer hat geschrieben:Ob ich mit meinen 40 Jahren
Ich war 45 als wir unseren Hof gekauft haben, das war vor 8 Jahren und noch immer leben wir auf einer Baustelle aber ganz nahe an der Natur :lol:
Jedenfalls viel Spaß hier im Forum

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Stadtmensch sucht Natur

#4

Beitrag von christine-josefine » Mi 14. Dez 2016, 20:11

nicht um die anderen zu toppen, sondern um Dich zu ermutigen:
ich hab mit 58 eine kleine Kantine übernommen und zum Blühen gebracht, jetzt, fast 6 Jahre später, denke ich daran, die allmählich abzugeben und mir meinen Altersruhesitz zu renovieren
möglicherweise erscheint Dir 40 steinalt - aber rein statistisch hast Du nochmal ca 43 Jahre vor Dir - bist also in den besten Jahren

viel Spaß und willkommen hier im Forum :)
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

henmen
Beiträge: 240
Registriert: Do 17. Mär 2016, 15:28
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Stadtmensch sucht Natur

#5

Beitrag von henmen » Mi 14. Dez 2016, 20:14

... ich werde demnächst 55 und suche gerade einen etwas größeren Hof :opa:

in diesem Sinn herzlich willkommen, viel Spaß - und ja - es ist nie zu spät.

Gruß

Henmen
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/

Archibald
Beiträge: 171
Registriert: Do 8. Dez 2016, 12:56
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Stadtmensch sucht Natur

#6

Beitrag von Archibald » Mi 14. Dez 2016, 21:57

Ich bin auch vierzig. Sag bloß nichts von alt, es hat mich ein halbes Jahr gekostet, das als unwichtig zu verbuchen! :)

Was die anderen geschrieben haben, ist sicher richtig. Ich denke aber auch, mit vierzig lebt man ja nicht erst seit gestern mit sich zusammen. Da weiß man ein bisschen, was man für Vorraussetzungen mitbringt. Wer schon campen immer gehasst hat, braucht an Wagendörfer nicht einen Gedanken zu verschwenden. Wer lieber alleine vor sich hin pusselt, zumindest phasenweise, sollte sich gut überlegen, ob er dem dauernden Kommunikationsbedarf in einer Gemeinschaft gewachsen ist. Auch wer sehr genau weiß, wie alles gemacht werden sollte, wird in den meisten Gemeinschaften wohl Probleme bekommen; Häuptlinge haben die nämlich schon, die suchen Indianer. :)
Mich macht es zum potentiellen Axtmörder, wenn ich nicht viel (!) heißes (!) Wasser zum Duschen habe. Mindestens fünf Minuten duschen muss drin sein, ohne dass das Wasser kälter wird, alle ist oder sonst was. Das schließt etliche Wohnexperimente aus. Aber so ist es eben mit mir. :) Und man muss ja nicht überall mit dabei sein.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Versuch!
Christina

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Stadtmensch sucht Natur

#7

Beitrag von Dagmar » Do 15. Dez 2016, 15:09

Hallo Christina,
Archibald hat geschrieben:Mich macht es zum potentiellen Axtmörder, wenn ich nicht viel (!) heißes (!) Wasser zum Duschen habe.
willkommen im Club. :haha:

Das erste was ich in Sachsen gebaut habe, war wenigstens eine provisorische Dusche und nun ist die zwar immer noch, aber besser, provisorisch, aber schon gut ausreichend. Aber natürlich freue ich mich schon auf das "Endprodukt". :michel:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Stadtmensch sucht Natur

#8

Beitrag von moorhexe » Do 15. Dez 2016, 18:50

ich wurde 40, als wir unseren hof gekauft haben. wir waren keine landwirte und es hat jemand das vorkaufsrecht ausgeübt.

wir haben dann ca. 1,5 jahre auf einer baustelle, ohne heizung und warmwasser und mit plumsklo gewohnt. wir haben echt in der zeit landwirtschaft betrieben, schweine gehalten, geschlachtet , wurst gemacht etc. gebaut,
gefroren,da wir nicht weitergebaut haben und keine heizung hatten. wir waren dennoch glücklich und zufrieden. wir haben enten gänse ,hühner und wollschweine geüchtet. hatten eine mutterschafherde. später auch ziegen.

letzten endes waren die wichtigsten tiere unsere pferde und ponys. wir haben den prozeß gewonnen und waren später echte landwirte, mit heumachen etc...

leider hatte ich mir den falschen mann für so ein projekt ausgesucht. alles, was ich eingenommen habe, hat er mit vollen händen rausgeworfen.

ich lebe nun seit fast 10 jahren nicht mehr auf dem eigenen hof..., es waren doch fast 20 jahre.
ich habe einen riesenfundus. tausend sachen habe ich gelernt und ausprobiert.mein sohn hat eine zimmererlehre während der hofzeit gemacht. so konnten wir den gesamten aus- und umbau des dachbodens und des hauses mit exmann, der maurer und schlachter war, bewerkstelligen.
ich habe bäume gepflanzt, kräuter-obst und gemüse angebaut und so weiter.

ich bin immer noch zufrieden über mein leben auf dem land...ich vermisse es oft, aber alles hat seine zeit.

also nur mut zur selbstversorgung.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“