Mal auf die schnelle nach der Registrierung ein paar Infos über mich bzw. uns. Wir haben uns vor ca. 10 Jahren gefunden und gemeinsam beschlossen uns im ländlichen niederzulassen, zurück zur Natur, um uns einige Wünsche zu erfüllen.
Bei uns steht auf jeden Fall selbermachen und größtmögliche Autarkie auf dem Plan, also Selbstversorgung so gut es eben im Rahmen der Möglichkeiten geht, dabei geht es nicht nur darum seine eigenen Lebensmittel anzupflanzen.
Wir verzichten immer mehr auf industrielle Produkte und gehen stetig den Weg, auch alte Verfahren wieder zu beleben und altes Wissen zu nutzen wie es früher üblich war als moderne Hilfsmittel, Kühlung etc. nicht verfügbar war.
Gerne wird auch mit traditionellen Werkzeugen gearbeitet die man sich dann vom Flohmarkt besorgt oder auch selbst anfertigt, dafür steht eine brauchbare Werkstatt zur Verfügung in der noch einiges mehr möglich ist.
Das mal in extrem kurzer Form, da wir damit noch lange nicht am Ende sind mit unseren Aktivitäten, wir würden uns auch freuen, uns mit anderen austauschen zu können, neues zu lernen und auch selbst Wissen weiter zu geben.
Frank
Ein ganz herzliches Hallo aus dem Odenwald
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Ein ganz herzliches Hallo aus dem Odenwald
Willkommen im Forum

Gute Voraussetzung (und macht mich ein bisschen neidisch - mein Gerätehaus ist immer noch ein halbes Chaos, wo nicht viel Platz zum Arbeiten auf der "Arbeitsfläche" ist.)Frank_64 hat geschrieben:dafür steht eine brauchbare Werkstatt zur Verfügung
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.