Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
-
beutelsend
- Beiträge: 327
- Registriert: Do 21. Feb 2013, 13:48
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Dafür dass die Seite nicht mal ein Impressum hat ist der Fragebogen ganz schön detailliert.... ich denke um Gleichgesinnte zu finden solltet ihr nicht nur sagen was ihr sucht, sondern auch, wer ihr schon seid (Alter, Bildungsrichtung, Kinder ja/nein, etc. )
So erweckt die Seite auf mich den Eindruck eines „Studentenprojekts“ von Leuten, die sich die Welt bunt malen und mehr Zeit vorm Rechner als beim Machen verbringen.
Das ist jetzt nicht böse, sondern soll euch helfen den richtigen „Empfängerkreis“ zu finden.
Hier im Forum seid ihr ja potentiell damit schon mal nicht falsch.
So erweckt die Seite auf mich den Eindruck eines „Studentenprojekts“ von Leuten, die sich die Welt bunt malen und mehr Zeit vorm Rechner als beim Machen verbringen.
Das ist jetzt nicht böse, sondern soll euch helfen den richtigen „Empfängerkreis“ zu finden.
Hier im Forum seid ihr ja potentiell damit schon mal nicht falsch.
-
Dyrsian
- Förderer 2018

- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Duisburg
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Nachtrag: Ich würde auch daran denken, eine geeignete Zusammenstellung von Werkzeug anzulegen. Ihr braucht ja, wenn ihr euch die Häuser usw. renovieren wollt nicht nur ein paar Spaten. Grade bei den Elektrowerkzeugen (verschiedene Sägen, Schweißgerät, verschiedene Bohrmaschinen) wird es schnell teuer. Dafür sollte man Geld einplanen bzw. die Dinge jetzt schon kaufen und lernen damit umzugehen. Baut doch z.B. ein neues Gartenhaus oder so. Wenn kein Strom da ist braucht ihr auch einen Generator - mit Solarzellen kann man nur bedingt eine 2000W Kreissäge anschmeißen.
Nützlich wäre sicher auch ein kleiner Traktor mit Front End Loader (ich weiß nicht wie das auf Deutsch heißt), der kann Pflügen und Eggen (das wird bei den paar Hektar die ihr mit vielen Leuten vermutlich braucht sonst per Hand sehr anstrengend). Am Traktor kann man auch hinten Sägen, einen Generator usw. anschließen. Habe ich gelesen.
Wenn ihr aber zuviel ahbt, kommen böse Menschen und nehmen euch alles ab. Spanien im gottverlasssen Winkel ist nicht Leipzig.
Nützlich wäre sicher auch ein kleiner Traktor mit Front End Loader (ich weiß nicht wie das auf Deutsch heißt), der kann Pflügen und Eggen (das wird bei den paar Hektar die ihr mit vielen Leuten vermutlich braucht sonst per Hand sehr anstrengend). Am Traktor kann man auch hinten Sägen, einen Generator usw. anschließen. Habe ich gelesen.
Wenn ihr aber zuviel ahbt, kommen böse Menschen und nehmen euch alles ab. Spanien im gottverlasssen Winkel ist nicht Leipzig.
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Kennt ihr longo maï? www.prolongomai.ch
Ich war mal zu Gast am Kärntner Hof. Fand ich sehr nett dort.
Lg
guzzi
Ich war mal zu Gast am Kärntner Hof. Fand ich sehr nett dort.
Lg
guzzi
-
mot437
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
hm
ich hab ja zimlich fiel infentar zusamen an maschinen und werkzeugen und suche ja ein projekt wo das gefragt ist
...
ich hab ja zimlich fiel infentar zusamen an maschinen und werkzeugen und suche ja ein projekt wo das gefragt ist
...
Sei gut cowboy
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Ich weiß nicht, was bei der Kommune Niederkaufungen mit Ort und Lage nicht in Ordnung ist, perfekter geht es kaum. Wäre nicht der kleine Hügel , könnte ich sie vom Fenster aus sehen. Das ist allerdings eine hohe Messlatte, die keine der mir bekannten Kommunen oder Gemeinschaften erreicht hat.Gemeinschaft Tortuga hat geschrieben: Die einzige, die bis auf ein paar Kleinigkeiten (wie z.B. den Ort und die Lage) passen würde ist die Kommune Niederkaufungen. Falls Du also in Spanien ähnliche Projekte kennst würden wir uns riesig über Kontaktinformationen freuen.
Gemeinsam ist allen diesen (anderen?) Projekten (und ich kenne einige aus eigener Erfahrung) die extreme Einschränkung des Individuums: Statt spazieren zu gehen unendliche Plenumsdiskussionen, statt spontan was machen Anwesenheitspflicht zu den Essenszeiten, statt selbst zu denken Nickpflicht bei den gerade herrschenden Denkvorgaben (Co2 ist schlecht, EU ist gut usw.), argwöhnische Beäugung aller kreativen Betätigungen und vieles mehr, Hausmeister Krause-Verhalten aus allen Ecken.
Da halte ich mich fern
-
Gemeinschaft Tortuga
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Dank guzzi für den Hinweis auf Longo mai. Wir kannten bisher nur die Gemeinschaften als solche, aber nicht die verbindende Struktur. Auf dem Los Gehts 2015 gab es leider nur Infomaterial, aber anscheinend keine Menschen aus diesem Netzwerk, jedenfalls haben die sich nicht selbst vorgestellt. Die Seite ist sicher auch für einige LeserInnen dieser Diskussion interessant, die mit unserer Gemeinschaft nicht oder nicht genug anfangen können. Vielleicht ist eine Kooperation mit denen auch für uns sinnvoll.
Tortuga
Tortuga
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Hallo Tortugas!Gemeinschaft Tortuga hat geschrieben:Hallo Althea,
das freut mich, dass Dir das was für Deine Gruppe gebrauchen kannst. Wir arbeiten gerade daran Bilder zu bearbeiten (bevor wir sie hochladen). Vielleicht findet ihr das noch zusätzlich hilfreich. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein Aushang / Poster ganz nett ist, die Menschen dran zu erinnern, das dauert oft ne Weile bis sich alle dran gewöhnt haben. Hier hat jemand sich die Mühe gemacht für einige Handzeichen Bilder zu malen:
https://diskussionshandzeichen.wordpress.com/
Kontakt zu anderen Gemeinschaften in Spanien haben wir schon gesucht und ein wenig gefunden. Mit einer wars ein großer Reinfall, aber bei einer anderen haben wir ein gutes Gefühl und schon sehr viel Informationen und Erfahrungen über Paragraphenmist und Bürokratie weitergereicht bekommen. Das war toll und den Kontakt werden wir halten. Mit denen wollen wir auch inhaltlich kooperieren.
Matavenero ... das ist nichts für uns, aber danke für den Tipp.
Leider gibt es wirklich keine Gemeinschaft, jedenfalls keine die wir bisher kennen, die für uns in Frage kommt. Sonst würden wir uns das Gründen auch gerne sparen. Die einzige, die bis auf ein paar Kleinigkeiten (wie z.B. den Ort und die Lage) passen würde ist die Kommune Niederkaufungen. Falls Du also in Spanien ähnliche Projekte kennst würden wir uns riesig über Kontaktinformationen freuen. Ähnlich zu uns war hier gemeint. Der Link / Kontakt zu der Gruppe die in die Region um Barcelona gehen möchte wäre natürlich auch interessant, immer erst mal angucken.
Zur Mittelschicht: Das ist eben das Wirtschaftssystem in dem wir leben, ne ganz natürliche Entwicklung und die gibts in Deutschland auch. Wir wissen das, wir wissen um die Risiken, aber auch um die Vorteile. Fühl Dich aber bitte nicht abgeschreckt uns noch mehr zu erzählen, Du kannst ja nicht wissen, was wir alles schon wissen oder bedacht haben.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort auf jeden Fall.
Tortuga
Ich habs gefunden - dank deines Links zu den entvölkerten Dörfern Spaniens! ;-)
Die Gemeinschaft bzw. das Dorf heißt Finestras -
http://www.despobladosenhuesca.com/2010 ... stras.html
http://ecobasa.org/de/communities/finestras/
Die nähere Umgebung dort ist umwerfend schön (find ich ;- )
http://www.castillodeloarre.org/HU-Riba ... estras.htm
LG
althea
Ps. mit Hinterland von Barcelona bin ich etwas daneben gelegen.
-
Gemeinschaft Tortuga
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Oh vielen Dank althea, der Link zu ecobasa.org ist ja wirklich interessant. Kannten wir noch nicht! Werden wir uns gleich mal eintragen.
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Hallo
Da ich selber grad an "Gemeinschaftsgründung" bin, hat mich Euer Beitrag sehr interessiert, habe mir auch die Website angesehen. Dachte, vielleicht könnte man sich auch zusammentun. Aber das ganze hat mich total abgeschreckt: Wer und wieviele stehen dahinter? Wurde noch immer nicht beantwortet. Es hat sehr viele Anti......, das bedeutet Kampf (ich bin eher Richtung "für etwas sein und das tun"). Und wenn ich mir das praktisch vorstelle, erst mal nach Leipzig zu ziehen, nach dem Fragebogen zu urteilen folgen dann "endlose" Diskussionen und dann? Wieviel Geld braucht man? Wieviele Personen soll die Gemeinschaft umfassen? Konsens nur schon bei 10 Personen? Da kommt man nicht mehr zum Arbeiten, sondern ist immer am Diskutieren (und einander überreden)..... Wieviele Jahre dauert dann die Landsuche? Sorry, aber all die negativen Erfahrungen mit solchen Projekten bekomme ich bei meiner Suche nach Mitbewohnern direkt zu spüren. Ich wünschte mehr Transparenz und Offenheit. Trotzdem viel Glück bei Eurem Vorhaben, sofern es menschenfreundlich und nicht ausbeuterisch ist.
Vera
Da ich selber grad an "Gemeinschaftsgründung" bin, hat mich Euer Beitrag sehr interessiert, habe mir auch die Website angesehen. Dachte, vielleicht könnte man sich auch zusammentun. Aber das ganze hat mich total abgeschreckt: Wer und wieviele stehen dahinter? Wurde noch immer nicht beantwortet. Es hat sehr viele Anti......, das bedeutet Kampf (ich bin eher Richtung "für etwas sein und das tun"). Und wenn ich mir das praktisch vorstelle, erst mal nach Leipzig zu ziehen, nach dem Fragebogen zu urteilen folgen dann "endlose" Diskussionen und dann? Wieviel Geld braucht man? Wieviele Personen soll die Gemeinschaft umfassen? Konsens nur schon bei 10 Personen? Da kommt man nicht mehr zum Arbeiten, sondern ist immer am Diskutieren (und einander überreden)..... Wieviele Jahre dauert dann die Landsuche? Sorry, aber all die negativen Erfahrungen mit solchen Projekten bekomme ich bei meiner Suche nach Mitbewohnern direkt zu spüren. Ich wünschte mehr Transparenz und Offenheit. Trotzdem viel Glück bei Eurem Vorhaben, sofern es menschenfreundlich und nicht ausbeuterisch ist.
Vera
-
centauri
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
@Vera
So ist das, es werden hier gerne Tipps entgegen genommen.
Du hast so ziemlich die selben Fragen wie ich auch.
Aber, Fragen werden hier einfach nicht beantwortet!
Und gut is.
So ist das, es werden hier gerne Tipps entgegen genommen.
Du hast so ziemlich die selben Fragen wie ich auch.
Aber, Fragen werden hier einfach nicht beantwortet!
Und gut is.
