#6
Beitrag
von Gaggele » Sa 23. Mai 2015, 06:46
Hallo Riesengurke,
viel Erfolg im neuen Garten!
Ich lebe zwar nicht vegan, mag aber auch keine Schnecken in Fallen zugrunde gehen lassen.
Ich hab das Glück, dass ein Bächlein am Grundstück borbei fließt. Bei mir "dürfen" die Schnecken eine Runde schwimmen gehen und kommen dann wieder an Land, dank der Fließgeschwindigkeit außerhalb des Ortes und fern jeden Gemüsegartens (kenne den Verlauf des Bächleins) oder sie werden zu Fischfutter.
Absammeln ist die beste Methode für mich. Da komm ich locker auf 100-200 in kürzester Zeit. Vor allem Rhabarberblätter sind mir da eine Hilfe, die lege ich auf den Mulch und brauch sie nur umzudrehen für eine gute "Ernte" . Aber auch den Mulch selber kann ich umdrehen und finde da auch solche, die sonst in der Erde drin leben. An die kommt man sonst nicht dran. Und da sogar ohne Regen und nach Sonnenaufgang, denn unter den Blättern/Mulch bleibt es ja lange freucht und kühl.
Auch schütze ich bewusst die Weinbergschnecken in unserem Garten. Vor ein paar Jahren brachte ich noch gefundene Exemplare heim, das ist jetzt nicht mehr nötig, sie vermehren sich prima. Weinbergschnecken fressen kaum das, was ich anpflanze, dafür mögen sie die Eier von Nacktschnecken! Das sind gute Mitarbeiter. Und die Kinder lieben die Häuschen der verstorbenen.
Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele