Hallo aus Nordthüringen

Antworten
Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Hallo aus Nordthüringen

#1

Beitrag von Knipslust82 » Do 15. Jan 2015, 13:12

Hallo liebe Foris und Permakulturfreunde...
Ich heiße Dana und komme aus Nordthüringen. Seit kurzem wohne ich auf dem Land und möchte
dieses Jahr endlich mir meinen Traum vom eigenen Garten verwirklichen.
Über die Permakultur habe ich schon viel gelesen und würde es gerne dieses Jahr auch mal umsetzen...
Ich bin wirklich blutiger Anfänger und habe mir auch viel vorgenommen. Ich bin gespannt wie mein
ertses Gartenjahr verlaufen wird. Ich hoffe hier ein paar Tipps und Tricks aufzuschnappen zu können und auch
evtl. nach Rat fragen zu können.
Mein/unser Garten wird eine Größe von ca. 500 qm haben. Ca. 200 qm sollen dieses Jahr mit Gemüse bepflanzt
werden. Mal sehn wie das so klappt :)

Habt ihr evtl. gute Einsteigertipps für mich ? :grinblum:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo aus Nordthüringen

#2

Beitrag von Olaf » Do 15. Jan 2015, 20:38

Moin Dana und willkommen,
gute Einsteigertipps
?
Also ich schaffe nur so 100m2 + 25m2 GH, hab allerdings auch keinen extremen Ehrgeiz und bin auch nicht so der Permakulturist und arbeite Vollzeit.
Geh es klein an, wäre trotzdem mein Tipp.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Hallo aus Nordthüringen

#3

Beitrag von Daisy Duck » Do 15. Jan 2015, 21:21

Hallo Dana,

herzlich willkommen hier, in den einzelnen Rubriken findest Du immer viel Hilfe bei konkreten Fragen. Allgemein würde ich Dir als "Einsteigertipp" empfehlen, such Dir nicht zu viele Gemüsesorten aus und baue (gerade wenn du die Fläche bestellen willst) nicht zu kleinteilig an. Mach nicht alles auf einmal, besonders nimm nicht zu viele unbekannte Gemüse in den Anbauplan - und überlege Dir am besten jetzt, was für Gemüse ihr gerne esst und was sich aus Deiner persönlichen Sicht lohnt anzubauen. Das ist sicherlich bei jedem unterschiedlich, eineR liebt frische Möhren aus dem eigenen Garten, ein andereR meint, die gibt es gut übers Jahr zu kaufen, es soll eher unübliche Sorten bestimmter Gemüse geben.

Im Vorfeld einen Gedanken daran zu verschenken, was man mit der ganzen Ernte anstellt (sofort essen, einfrieren, haltbar machen...) sofern sie sich denn einstellt, kann bei der Aussaatplanung helfen, um möglicherweise einzelne Gemüse doch zeitlich versetzt anzubauen (Salat, Bohnen etc.). Gerade bei der angepeilten Größe!

Was mir ganz gut hilft ist, ein grobes Gartentagebuch zu führen, also was habe ich wann ausgesät, wie weit war es wann etc. Das hilft bereits im nächsten Jahr, nach mehreren Jahren enorm und irgendwann "kann" man es wahrscheinlich einfach (da bin ich noch nicht). :grinblum:

Und sonst: Einfach drauflosgärtnern, ist eh überall ein bischen anders. Den Spaß daran natürlich auch nicht verlieren.

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Nordthüringen

#4

Beitrag von Knipslust82 » Fr 16. Jan 2015, 09:26

Danke Olaf und Daisy!!! :grinblum:

Also geplannt ist die Hälfte der Fläche mit Kartoffeln anzubauen
und ca. 100qm mit Gemüse. Ausgesucht habe ich mir Zucchini, Kürbis,
Tomaten, Möhren, Radischen, Gurken, Paprika und Kräuter.
Ich habe muss zum Glück nicht alles allein machen. Wir teilen uns die Arbeit zu
dritt.
Ich habe mir auch schon ein Jahresplan gemacht, wann ich Pflanzen vorziehen muss
und wann ausgesät werden kann. Hoffe das hilft mir dabei... :garten:

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Hallo aus Nordthüringen

#5

Beitrag von Omni » Fr 16. Jan 2015, 10:24

Hallo und Willkommen hier!

Ich kann mich nur Daisys Rat anschliessen, am Anfang nicht zu viel verschiedenes und am besten überlegen, was man vielleicht sowieso das ganze Jahr für ein paar Cent im Supermarkt kaufen kann und dann etwas anderes anbauen.
Bei uns wachsen vorzugsweise Sorten von Apfelbäumen, die es nicht im Supermarkt gibt (mein absoluter Favorit: Alkmene!)
Kartoffeln habe ich rot- und violettfleischige angebaut, die bekommt man auch nicht im Supermarkt.
Kohlrabi habe ich z.B. mal ausprobiert, aber wenn die reif sind, bekommst Du die für ein paar Cent nachgeschmissen. Dann baue ich doch lieber etwas an, das exklusiver ist.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Nordthüringen

#6

Beitrag von Buchkammer » Fr 16. Jan 2015, 13:21

Herzlich Willkommen im Forum. :) Einige nützliche Tipps hast du ja schon erhalten. Viel Erfolg im ersten Gartenjahr mit dem Daumen, der sich langsam grün färbt. :daumen:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“