dass ich erst jetzt....
dass ich erst jetzt....
...auf dieses Forum aumerksam geworden bin....?
Aber jetzt hab ich Euch ja gefunden!
Hallo zusammen!
Ich bin das Muckerl, nicht mehr ganz taufrisch, seit knapp 20 Jahren Gartenbesitzerin mit mässigem Erfolg.
Immer zu wenig Zeit, immer zuviel auf "die Anderen" gehört, jetzt lebe ich alleine und kann nach eigenem Gutdünken und eigener Verantwortung und eigenen Vorstellung schalten und walten wie ich will.
Das sitzt noch nicht so ganz in meinem Kopf, da hab ich immer noch diese erhobenen Zeigefinger vor Augen, aber das wird, das muss, schon werden.
Was ich brauch, seid Ihr, Eure Erfahrung und Eure Hilfe.
Macht mir Mut zum natürlichen gärtnern und dem grossen Ganzen.
Das wünscht ich mir und darauf freu ich mich.
Servus
Muckerl
Aber jetzt hab ich Euch ja gefunden!
Hallo zusammen!
Ich bin das Muckerl, nicht mehr ganz taufrisch, seit knapp 20 Jahren Gartenbesitzerin mit mässigem Erfolg.
Immer zu wenig Zeit, immer zuviel auf "die Anderen" gehört, jetzt lebe ich alleine und kann nach eigenem Gutdünken und eigener Verantwortung und eigenen Vorstellung schalten und walten wie ich will.
Das sitzt noch nicht so ganz in meinem Kopf, da hab ich immer noch diese erhobenen Zeigefinger vor Augen, aber das wird, das muss, schon werden.
Was ich brauch, seid Ihr, Eure Erfahrung und Eure Hilfe.
Macht mir Mut zum natürlichen gärtnern und dem grossen Ganzen.
Das wünscht ich mir und darauf freu ich mich.
Servus
Muckerl
Re: dass ich erst jetzt....
herzlich willkommen!! 
und dann schick ich mal eine große Portion Optimismus rüber - Garten ist eigentlich immer schön, muss ja nicht perfekt sein, hauptsache er ist....

und dann schick ich mal eine große Portion Optimismus rüber - Garten ist eigentlich immer schön, muss ja nicht perfekt sein, hauptsache er ist....

Re: dass ich erst jetzt....
Hallo!
Und viel Spaß beim Schalten und Walten!
Und viel Spaß beim Schalten und Walten!

- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Re: dass ich erst jetzt....
Besser auf die grünen Daumen hören als auf die erhobenen Zeigefinger.
Schön, dass du hier her gefunden hast.
Herzlich Willkommen.

Schön, dass du hier her gefunden hast.
Herzlich Willkommen.
- Daisy Duck
- Beiträge: 524
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06
Re: dass ich erst jetzt....
Hallo,
das schöne ist, alleine kann man einfach mal ausprobieren und wenns nicht klappt beim Einmachen, bei irgendwelchen ungnädigen Sämlingen, dem wechselhaften Wetter, garstigen Schnecken oder sonstwas - dann nimmt man das zur Kenntnis und lernt daraus, ganz ohne Rechtfertigung anderen gegenüber.
Ich wünsche Dir viel Kraft & Erfolg den neuen Raum, den Du nun hast, konstruktiv und positiv zu nutzen.
Herzliche Grüße
das schöne ist, alleine kann man einfach mal ausprobieren und wenns nicht klappt beim Einmachen, bei irgendwelchen ungnädigen Sämlingen, dem wechselhaften Wetter, garstigen Schnecken oder sonstwas - dann nimmt man das zur Kenntnis und lernt daraus, ganz ohne Rechtfertigung anderen gegenüber.
Ich wünsche Dir viel Kraft & Erfolg den neuen Raum, den Du nun hast, konstruktiv und positiv zu nutzen.
Herzliche Grüße
- J.J.
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 2. Jul 2014, 23:35
- Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
- Wohnort: Manker, Ostprignitz
Re: dass ich erst jetzt....
Willkommen Muckerl
ich glaube fast, dass geht uns allen so, dass der Garten nicht "perfekt" ist.
Dazu gibt es einfach zu viel Variabeln, die alle erfüllt sein müssen, um das Optimum zu finden.
Wichtig ist, denke ich, dass es dir Spaß macht und er dir einen positiven Beitrag zu deinem Leben bietet.


ich glaube fast, dass geht uns allen so, dass der Garten nicht "perfekt" ist.
Dazu gibt es einfach zu viel Variabeln, die alle erfüllt sein müssen, um das Optimum zu finden.
Wichtig ist, denke ich, dass es dir Spaß macht und er dir einen positiven Beitrag zu deinem Leben bietet.

Allein sein ist doof
J.J.
J.J.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: dass ich erst jetzt....
Wer den perfekten Garten hat, der werfe den ersten Stein!
Gibt es doch garnicht, außer in der "Landlust", und die fotografieren die "Schmuddelecken" auch nicht.
Willkommen also!
Olaf
Gibt es doch garnicht, außer in der "Landlust", und die fotografieren die "Schmuddelecken" auch nicht.
Willkommen also!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: dass ich erst jetzt....
Hallo und guten Morgen,
herzlichen Dank für Euer Willkommen!
Mein lieber Olaf, doch, es gibt sie, die Gärten ohne Schmuddelecken.
Ich wohne zwischen lauter solchen.
Der unmittelbare zur linken wird vom Vater mindestens einmal wöchentlich zu tode gemäht, da findet sich auch nach dem grössten Sturm kein Blatt auf dem Rasen, die Buxe sind korrekt rund geschnitten und Wildkräuter scheinen diese Sterilität zu meiden.
Die Tochter hat ein entzückendes Bauerngärtchen, sehr korrekt im klassischen Quadrat angelegt und es ist erstaunlich, welche Gemüsevielfalt sie aus diesem Gärtchen hervorzaubert.
Allerdings kauft sie die Pflänzchen und Saaten wie Radieschen, werden mit dem Lineal punktuell ausgebracht.
Der Kompostsilo ist umpflanzt - da gibts wirklich keine Schmuddelecke.
Die Nachbarn zur rechten sind sehr traditionelle Gärtner und ebenfalls sehr, sehr ordentlich.
Der Gemüsegarten wird sorgfältig nach jedem Regen geharkt, Alles steht genau da, wo es stehen soll, was nicht erkannt und nicht ausgebracht wurde, wird entfernt.
Da gabs grad erst zwei neue Kompostsilos aus Drahtgeflecht. Sehr quadratisch, sehr ordendlich.
Weiter rechts und weiter links schauts kaum anders aus.
Bei mir darf zunächst einmal alles wachsen.
Es ist spannend, was da so aus der Erde spriesst.
Manches darf stehen bleiben, manches rupf ich aus, weil ich schon erkannt habe, was für ein Drängler das ist...
Meine Gemüsereihen sind krumm und schief, weil die Katzen gelegentlich Unfug machen oder die Vögel an den Steckzwiebeln ziehen und die Tauben (die vom ordentlichen rechten Nachbarn) die Erbsen ausgraben und geniessen.
Wenn die Bienen wie wild sich im Mohn vergnügen, dann darf der ausblühen und meinen Garten rot oder rosa färben, wenn sich Ringelblumen dazwischendrängeln, dann find ich das bezaubernd, auch wenn sie zwischen den Roten Beten eigentlich nichts zu suchen hätten.
Die völlig unkonventionell stehenden Königskerzen dürfen wachsen, auch da und dort eine Brennesselecke. Mein Garten ist bunt und ein fröhliches Durcheinander - das macht mich sehr zufrieden.
Wenn mein letztes Huhn das Zeitliche gesegnet hat, dann wird aus dem grossen Hühnerlauf ein Bienengarten. Da darf dann mit dezent ordnender Hand alles blühen, was sich aussamt,
Und schliesslich gibts zu naschen und zu ernten und mit der Ernte zu experimentieren.
Mein Gartenleben entwickelt sich zur Freude.
Einen guten Tag wünsch ich Euch!
Servus
Muckerl
herzlichen Dank für Euer Willkommen!
Mein lieber Olaf, doch, es gibt sie, die Gärten ohne Schmuddelecken.
Ich wohne zwischen lauter solchen.
Der unmittelbare zur linken wird vom Vater mindestens einmal wöchentlich zu tode gemäht, da findet sich auch nach dem grössten Sturm kein Blatt auf dem Rasen, die Buxe sind korrekt rund geschnitten und Wildkräuter scheinen diese Sterilität zu meiden.
Die Tochter hat ein entzückendes Bauerngärtchen, sehr korrekt im klassischen Quadrat angelegt und es ist erstaunlich, welche Gemüsevielfalt sie aus diesem Gärtchen hervorzaubert.
Allerdings kauft sie die Pflänzchen und Saaten wie Radieschen, werden mit dem Lineal punktuell ausgebracht.
Der Kompostsilo ist umpflanzt - da gibts wirklich keine Schmuddelecke.
Die Nachbarn zur rechten sind sehr traditionelle Gärtner und ebenfalls sehr, sehr ordentlich.
Der Gemüsegarten wird sorgfältig nach jedem Regen geharkt, Alles steht genau da, wo es stehen soll, was nicht erkannt und nicht ausgebracht wurde, wird entfernt.
Da gabs grad erst zwei neue Kompostsilos aus Drahtgeflecht. Sehr quadratisch, sehr ordendlich.
Weiter rechts und weiter links schauts kaum anders aus.
Bei mir darf zunächst einmal alles wachsen.
Es ist spannend, was da so aus der Erde spriesst.
Manches darf stehen bleiben, manches rupf ich aus, weil ich schon erkannt habe, was für ein Drängler das ist...
Meine Gemüsereihen sind krumm und schief, weil die Katzen gelegentlich Unfug machen oder die Vögel an den Steckzwiebeln ziehen und die Tauben (die vom ordentlichen rechten Nachbarn) die Erbsen ausgraben und geniessen.
Wenn die Bienen wie wild sich im Mohn vergnügen, dann darf der ausblühen und meinen Garten rot oder rosa färben, wenn sich Ringelblumen dazwischendrängeln, dann find ich das bezaubernd, auch wenn sie zwischen den Roten Beten eigentlich nichts zu suchen hätten.
Die völlig unkonventionell stehenden Königskerzen dürfen wachsen, auch da und dort eine Brennesselecke. Mein Garten ist bunt und ein fröhliches Durcheinander - das macht mich sehr zufrieden.
Wenn mein letztes Huhn das Zeitliche gesegnet hat, dann wird aus dem grossen Hühnerlauf ein Bienengarten. Da darf dann mit dezent ordnender Hand alles blühen, was sich aussamt,
Und schliesslich gibts zu naschen und zu ernten und mit der Ernte zu experimentieren.
Mein Gartenleben entwickelt sich zur Freude.
Einen guten Tag wünsch ich Euch!
Servus
Muckerl