Moin alle zusammen

Antworten
vossyzwo

Moin alle zusammen

#1

Beitrag von vossyzwo » Mi 5. Jan 2011, 16:14

Schöne grüsse vom Weserstrand
Bin eher zufällig hier gelandet, da mich die Thematik alt. Energie sehr interessiert. Und auch sonst finde ich hier einige Anregungen für mich. Mein anderes Steckenpferd sind allerdings Autos und Motorräder, aber dann bitte nicht Jünger als 20 Jahre. Ich habe noch die eine oder andere Idee für nen Thema hier. Allerdings soll es jetzt erstmal gewesen sein.
Allen ein ruhiges Jahr 2011.
Gruss der Vossy

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Moin alle zusammen

#2

Beitrag von hunsbuckler » Do 6. Jan 2011, 01:50

Willkommen vossyzwo !
Letzten Sommer zeigte meine Mutter mir auf dem Weserwall in Nienburg, wo sie ihre Nachkriegs-Kindheit verbracht hat.
Hast Du auch Ahnung von Booten und Holzgasfahrzeugen ?
Mit so einem Holzgas-LKW ist meine Großmutter damals mit meiner Mutter aus der Tschechoslowakei geflohen.
Bei einem Kollaps der Ölversorgung ist es sicher von Vorteil, an einem schiffbaren Fluß zu wohnen und alternative Transportmittel zu haben.
man liest sich...!
Dein hunsbuckler
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Moin alle zusammen

#3

Beitrag von Olaf » Do 6. Jan 2011, 08:46

Autos und Motorräder, aber dann bitte nicht Jünger als 20 Jahre.
Wer redet auch gern über Neuwagen mit Werksgarantie..... :lol:
Auch wenns hier nicht herpasst, was haste denn schönes ? *neugierig frag*
Olaf
PS: EIn bisschen passt es schon her, diesen Wahn, sein Auto alle 10 Jahre wegzuwerfen finde ich absurd.
Und der Spritverbrauch hat sich dank schwerer Autos, höherer Geschwindigkeiten und aberwitziger Stromverbraucher auch nicht geändert in den letzten 50 Jahren.
Und früher gabs auch keinen Feinstaub, da kam der Ruß in Flocken... :haha:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

vossyzwo

Re: Moin alle zusammen

#4

Beitrag von vossyzwo » Fr 7. Jan 2011, 17:04

Moin alle beisammen
Habe heute das Buch Das Handbuch zur Selbstversorgung bekommen. Auf das Buch die Energieinsel warte ich dann noch. Das war auch die Grundidee sich mit der Thematik Selbstversorgung auseinanderzusetzen, da mir Strom, Gas usw zu teuer werden und ich diese Lobbyisten und Konzerne, die uns immer mehr verarschen( siehe Atomausstieg) nicht mehr mein sauer verdientes Geld in den Rachen werfen will.
Dazu 2 zitate, einmal von U.Priol: Es schreit vom Dach jede Dohle, brecht die Macht der Monopole.
Und, Verfasser mir unbekannt,: Da nimmt der Minister den Bischhof in den Arm und spricht, halt du sie Dumm ich mach sie arm.

@ Hunsbuckler: Von Holzgas für den reiner Kfz-betrieb halte ich nicht viel. Is zu Aufwendig von der Anlage her. Auserdem ist der Betrieb recht kompliziert. Und es funktioniert nur mit alten Fahrzeugen ohne dieses Elekronikgedöns ( Benziner mit Vergaser) Wenn man mit dem Gedanken der Holzvergasung für nen Ottomotor spielt, dann eher Stationär für nen Generator. Da hat man Strom UND Wärme für das Haus. Wenn man nen Auto braucht, würde ich nen ALTEN Diesel nehmen (keinen TDI oder so was). Mit H-Zulassung Steuerlich kein Thema, und die vertragen mit einem kleinerem Umbau Pflanzenöl ( PÖL ) Kann auch gebrauchtes, gut gefiltertes, PÖL sein. Ich würde nen altes Chevy Pickup nehmen. 6,? l Hubraum, so um die 145 PS. Hat den Vorteil, einfache Technik, Ladefläche für alles was man auf dem Hof so braucht, und, dank Allrad, kann man das Holz zum Heizen direkt aus dem Wald holen.
Diesel hat ausserdem den Vorteil, das man es überall, auch in Krisenzeiten bekommt. Man muss sich einfach mal vor Augen halten, was, u.a. beim BUND, alles mit Diesel betrieben wird.
Mit Booten kenne ich mich leider überhaubt nicht aus
.
@ Olaf: Im Alltag fahren wir nen fast elktronikfreien Astra F Kombi. Ansonsten habe ich u.a. nen 77er Rekord, ne 83er Yamaha XJ und ne Bmw R75/5 (Leider schon ewig zerlegt und keine Zeit zum fertigmachen)

Gruss de vossy

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Moin alle zusammen

#5

Beitrag von Buchkammer » Fr 7. Jan 2011, 20:03

vossyzwo hat geschrieben:Moin alle beisammen
[...]
Und, Verfasser mir unbekannt,: Da nimmt der Minister den Bischhof in den Arm und spricht, halt du sie Dumm ich mach sie arm.
[...]
Das ist aus dem Lied Sei wachsam von Reinhard Mey. :has: Wohlgemerkt, dass Lied stammt aus dem Jahre 1996.

Hab das mal wegen dem Klasse-Text versucht, mit der Klampfe nachzuspielen. Ist aber ziemlich schwierig was der Herr Mey da für ein gezupfe hinlegt.

Diese Live-Version auf Youtube ist empfehlenswert: http://www.youtube.com/watch?v=BU9w9ZtiO8I

Achso, Herzlich Willkommen. :)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Moin alle zusammen

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 7. Jan 2011, 20:08

:) Noch ein neuer Nachbar an der Weser - herzlich willkommen hier!
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“