Vorstellrunde
- Steppenwolf
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Pannonikum
Vorstellrunde
Hallo aus dem Osten Niederösterreichs. Ich wohne mit meiner Frau und Kindern und Enkelkindern auf einem Biobauernhof mit Mutterkühen, Erbsen, Karotten, Ölkürbis, Weizen und Freilandschweinen,in einer kleinen Ortschaft bei Wien.Die Jungen besorgen die Landwirtschaft und ich bin für den Garten, Folienhaus, Obstbäume, Ziegen, Hühner zuständig.Die Selbstversorgung warfür uns schon immer total wichtig. Ich habe so ziemlich jedes Gemüse und jede Obstart, die bei uns wächst, und das ist recht viel da wir warme Sommer haben. Für den Winter wird auch fleißig eingekocht. Da ich auf einen Rollstuhl angewiesen bin, ist mein Garten mit breiteren Zwischenwegen angelegt, damit ich jederzeit hineinkann. Weiters braue ich selbst Bier,räuchere Speck,drechsle Schüsseln aus eigenem Maulbeer-, Wacholder-, Marillen-,Zwetschken-, Pfirsich-' Kirschenholz. Mein Username bezieht sich auf unser Steppenklima, und Wolf soll für Außenseiter stehen, denn in unserer Ortschaft verschwinden alle Gemüsegärten und die Leute kaufen Obst und Gemüse nur mehr im Supermarkt.Liebe Grüße Gerald
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Vorstellrunde
herzlich willkommen 
schön, dass wir ostösterreicher immer mehr werden

schön, dass wir ostösterreicher immer mehr werden

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Vorstellrunde
Hallo Gerald,
Herzlich willkommen! Freut mich auch, dass ein "Nachbar" dazukommt! (Bin aus Wien/NÖ.)
Liebe Grüße,
Guzzmania
Herzlich willkommen! Freut mich auch, dass ein "Nachbar" dazukommt! (Bin aus Wien/NÖ.)
Liebe Grüße,
Guzzmania
-
- Beiträge: 693
- Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43
Re: Vorstellrunde
Herzlich willkommen, Steppenwolf!
Ich bin begeistert, daß Ihr Euer breites Erfahrungsspektrum mit uns teilen wollt!
Besonders würden mich Tips für die Gestaltung und Bewirtschaftung eines behindertengerechten Gartens interessieren.
Und welche Rinderrasse(n) haltet Ihr als Mutterkühe?
(ich finde ja die Ungarischen Steppenrinder besonders beeindruckend, aber die sind wohl ziemlich gefährlich?)
Viel Spaß hier!
Ich bin begeistert, daß Ihr Euer breites Erfahrungsspektrum mit uns teilen wollt!
Besonders würden mich Tips für die Gestaltung und Bewirtschaftung eines behindertengerechten Gartens interessieren.
Und welche Rinderrasse(n) haltet Ihr als Mutterkühe?
(ich finde ja die Ungarischen Steppenrinder besonders beeindruckend, aber die sind wohl ziemlich gefährlich?)
Viel Spaß hier!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Vorstellrunde
Hallo und willkommen hier im Forum und immer schön ''''Born Tod be wild bleiben Gruß matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
- Steppenwolf
- Beiträge: 66
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 19:25
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Pannonikum
Re: Vorstellrunde
Danke für den freundlichen Empfang in diesem Forum. Unsere Mutterkühe sind Tiroler Grauvieh, eine mittelgroße robuste langlebige Rasse , die kreuzen wir mit Piemonteser Stieren. Ungarische Steppenrinder sind recht wild und auch fleischarm.Unsere Graukühe dürfen auch Hörner tragen,ist kein Problem, da sie zu Menschen friedlich sind. sie sind von April bis November auf der Weide und jetzt im Winter im Offenstall. Im Garten habe ich 2 bis 3 Reihen Gemüse, dann den Rollstuhlweg dann wieder Gemüse usw. Mit einem Heindl, Haue mit kurzem Stiel kann ich so leicht Unkrautjäten.Wenn die Pflanzen zB Zuckermais schon groß sind kann ich überall durchfahren und ernten.Auch ein Vorteil ist dabei das die Pflanzen durch die ca. 1m breiten Fahrgassen viel Licht bekommen und mit den Wasser länger auskommen, im heurigen Rekordhitzesommer habe ich so nur zweimal bewässern müssen. Die Obstbäume halte ich durch Schnittmaßnahmen klein, bei der Weintraubenreihe ist das auch leicht.hunsbuckler hat geschrieben:Herzlich willkommen, Steppenwolf!
Ich bin begeistert, daß Ihr Euer breites Erfahrungsspektrum mit uns teilen wollt!
Besonders würden mich Tips für die Gestaltung und Bewirtschaftung eines behindertengerechten Gartens interessieren.
Und welche Rinderrasse(n) haltet Ihr als Mutterkühe?
(ich finde ja die Ungarischen Steppenrinder besonders beeindruckend, aber die sind wohl ziemlich gefährlich?)
Viel Spaß hier!