Galloways und Federvieh ...

Antworten
800m-links-vom-deich
Beiträge: 16
Registriert: Mi 18. Dez 2013, 22:56

Galloways und Federvieh ...

#1

Beitrag von 800m-links-vom-deich » Sa 21. Dez 2013, 22:26

Ein fröhliches Hallo in die Runde!
Dann stell ich mich mal vor.
Hm nee, vielleicht stellst du dir das besser selbst vor: um die 10 Galloways in extensiver Mutterkuhhaltung, Gänse, Hühner, Laufenten, Mularden und bald einige Walliser Schwarzhalsziegen, natürlich auch ein Gemuesegarten. Das alles auf 20 Morgen, ökologisch nebenerwerbsmäßig bewirtschaftet von 2 Leutchen. Bevölkert von uns, unseren beiden Pflege(l)kindern, den genannten Tieren und den unzähligen Tieren die wir zwar teils nicht explizit zum Essen eingeladen haben - die sich aber dennoch natürlich einfinden und mehr oder weniger - wie zb Wildgänse, Störche, Igel, Maulwürfe, Insekten, Falter, Bienen, Glühwürmchen, Rehe, Fasane (mehr) Hasen und Kaninchen, Ratten und Mäuse (weniger) willkommen sind.
Das sind wir :) bzw unser Hof.
Im Sommer 2010 haben wir angefangen, mit dem Einzug in unser Haus und der Übernahme einer Gallowayherde, damals 4 Mutterkühe mit insgesamt 2 Kälbern. Jetzt haben wir bald das Dutzend voll, und die Tiefkühltruhe zudem. Nach und nach wurde es auch mehr Land und die Gänse und Enten usw zogen ein. Von der Selbstversorgung sind wir noch ne Ecke entfernt, komplett selbstversorgt sind wir mit Rind und Eiern und teils Geflügel - und natürlich was der Gemuesegarten und die Obstbäume so hergeben. Bei uns laufen alle Tiere frei herum, nur die Hühner und Laufenten muessen nachts in den Stall, der Rest der Tiere hat die freie Wahl jederzeit in den Stall zu gehen oder sich lieber den Himmel anzusehen :)
Gallowayfleisch, Enten- Hühner- und Gänse-Eier haben wir quasi immer abzugeben, auch gerne im Tausch gegen andere Erzeugnisse. Auch Marmeladen, Gelees, Säfte, Chutneys, eingemachtes Obst und Gemuese füllen unsere Speisekammer ....
Aktuell würden wir sehr gerne Galloway Fleisch gegen Fliesenlegen tauschen! Wir reden hier von ca. 40 m² Wandfläche für unseren Schlachtraum. Das Fleisch hängt jetzt noch 3 Wochen und kann dann gerne getauscht werden. Auch tauschen wir gegen Stroh, Futterkartoffeln usw, einfach mal nachfragen :)

Lang ist es geworden! Ich freue mich schon auf anregende Diskussionen und den vielen Dingen die ich hier hoffentlich noch lernen werde, und auch selbst beisteuern kann.

Viele fröhliche Grüße vom Niederrhein (Grenze NL)
und von Sabine

Manfred

Re: Galloways und Federvieh ...

#2

Beitrag von Manfred » Sa 21. Dez 2013, 23:17

Herzlich willkommen!
Das hört sich sehr schön an.
Mögt ihr evtl. auch einige Bilder von eurem Hof einstellen?

:)

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“