Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

Antworten
DJ1980
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Dez 2013, 10:41
Kontaktdaten:

Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#1

Beitrag von DJ1980 » So 8. Dez 2013, 11:02

Ich bin der Daniel, 33 Lenzen alt und komme aus dem schönen Weserbergland.

Die Selbstversorgung ebenso wie auch Survival haben mich schon sehr lange fasziniert.
Die Selbstversorgung, bzw eher eine relevante Zusatzversorgung, hab ich quasi noch von Oma und Opa mit in die Wiege gelegt bekommen. Leider musste ich in den letzten Jahren sehr schnell feststellen, das eine 100%ige Selbstversorgung hierzulande wohl nicht realisierbar ist, insbesondere dann nicht, wenn man körperlich nicht ganz so uneingeschränkt "ackern" kann.

Trotzdem hab ich nie ganz aufgegeben und geb mein bestes.
Drei Dinge liegen mir besonders am Herzen:
1.: Ich experimentiere viel und versuche immer, althergebrachtes Wissen mit den neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen zu kombinieren und/oder das jeweils bessere herrauszufinden. Und diese Erkenntnisse möchte ich dann weiter geben.

2.: Desweiteren steht bei mir immer auch ein gewisser "wirtschaftlicher" Faktor im Vordergrund, da ich der Meinung bin, das wir viel zu viele Dinge einfach achtlos wegwerfen. Deshalb halte ich immer die Augen und Ohren offen und konnte schon so manches Mal sehr gute Sachen abgreifen. Auch diese Erfahrungen gebe ich gerne weiter.

3.: Trotz allem steht bei mir auch immer ein gesunder und förderlicher Biokreislauf im Vordergrund. Mutter Natur ist allwissend und hat eigentlich auch immer die richtige Lösung parat; man muß sie nur machen lassen und sie ggf. Unterstützen.

Und um all dieses Wissen bzw. meine Erfahrungen weiter zu geben, habe ich vor wenigen Wochen angefangen, einen Youtube-Kanal zu erstellen, wo ich das alles in Videos kurz vorstelle, erkläre, und so weiter.

Hier ist der Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCNJb3f ... uZTWJ5oVYA

Warum hab ich mich hier angemeldet?
Ganz einfach: Man lernt niemals aus, und ich denke, soweit ich das bislang hier gesehen habe, sind hier sehr viele Leute, von denen ich noch ne Menge lernen kann.

So, ich hoffe, ich hab alles. Auf gute Zusammenarbeit.

Nachtrag: Mein absolutes Steckenpferd ist die Hühnerhaltung. Ich habe als Kind und Jugendlicher viele Jahre sehr erfolgreich Rassehühner (Minorka) gezüchtet, und denke, das ich diesbezüglich jedem mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#2

Beitrag von doradark » So 8. Dez 2013, 11:17

ein willkommen aus dem spreewald. hört sich gut an, was du da vorhast und ich wünsche dir viel erfolg. find ich gut, daß du uns teilhaben lässt, wir können doch alle voneinander lernen...

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#3

Beitrag von elli » So 8. Dez 2013, 11:46

Willkommen auch von mir!
Ich habe selber lange in SHG gewohnt und dort meine ersten eigenen Beete angelegt, bevor ich hier im JL etwas mehr Fläche bekam. Schwiegervater wohnt immer noch da.
Auf guten Austausch - auch wenn ich (noch) keine Hühner habe :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#4

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Dez 2013, 12:26

Hallo, und Willkommen im Forum!

Ich hab mir mal kurz Deine Hühner- und Kaninchenvideos angeschaut, werd mich aber nicht bei youtube anmelden, um Deine Fragen bezüglich Legemehl/GVO zu beantworten, sondern mach das gleich mal hier.

Das GV-Soja wird als billige Alternative zum früher gebräuchlichen Tiermehl und Futtererbsen genommen, um die Eiweißversorgung sicherzustellen.
(Tiermehl ist ja in der EU verboten)
Du kannst Deine Fütterung folgendermaßen GVO-frei gestalten:

1. Variante: Versuche, bei Deinem Futterhändler Futtererbsen zu bekommen. Die mischst Du, fein geschrotet oder weichgekocht, als Ersatz fürs Legemehl zu gleichen Teilen mit Deinen Körnern. Zusätzlich noch täglich tierisches Eiweiß in Form von Quark, Joghurt, Buttermilch oder anderweitig verarbeiter Milch.
Sind nirgendwo Futtererbsen zu bekommen, kann man auch Großpackungen Bohnen, Linsen oder Kichererbsen in türkischen Supermärkten kaufen und diese Hülsenfrüchte füttern. Fein geschrotetes Futter immer mit feuchterem Futter mischen, damit nichts liegenbleibt.

2. Variante: Es gibt auch GVO-freies Legemehl oder Legepellets, allerdings muß man die Futterhändler gezielt darauf ansprechen, damit diese das beim Hersteller oder Großhändler bestellen.

Ich persönlich bevorzuge z.Z. Legepellets (GVO-frei) mit 20% Rohproteingehalt, mit Zusatz von 35% Körnern. Das macht am wenigsten Arbeit und die Hühner sind gut versorgt und legen deswegen auch sehr gut. Vom Legemehl bin ich auch deswegen abgekommen, weil es sehr fein gemahlen ist und deswegen viel zu viel Futterverluste gab, weil die Hühner versuchen, die größeren Bestandteile zu fressen und die feinen liegen gelassen und verstreut wurden.
Die Pellets haben die Größe von Getreidekörnern und werden somit gern und im Ganzen gefressen. Futterverluste praktisch bei 0%.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

DJ1980
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Dez 2013, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#5

Beitrag von DJ1980 » So 8. Dez 2013, 12:28

Hm, gute Idee. Fütterst du denn zu den Pellets noch zusätzlich Körnerfutter? Oder nutzt du das als Alleinfuttermittel? Und wie heißt die Marke?

Und: haben dir die Videos gefallen?

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#6

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Dez 2013, 12:59

Die Videos hab ich nur "quergesehen". Deine Hühnerhaltung finde ich soweit ok, ich bin allerdings mittlerweile ein Befürworter der Gruppenhaltung von Kaninchen, nicht nur aus artgerechten, auch aus "wirtschaftlichen" Gründen, sprich Arbeitserleichterung.

Meine Pellets sind von RKW-Süd, haben 20% Rohproteingehalt (und auch sonst mehr/konzentriertere Inhaltsstoffe) und sind deshalb nicht als Alleinfutter gedacht, sondern müssen mit Körnern "gestreckt" werden, um eine Überdosierung diverser Vitamine usw. zu vermeiden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

DJ1980
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Dez 2013, 10:41
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#7

Beitrag von DJ1980 » So 8. Dez 2013, 13:03

Ist es das Gallugold Legekorn, Ergänzungsfuttermittel für Legehennen? Da hab ich nämlich folgendes in der Zusammensetzung gefunden:

ZZuussaammmmeennsseettzzuunngg
Sojaextraktionsschrot*, Mais, Weizen, Calciumcarbonat, Sonnenblumenextraktions-schrot, Weizenkleie, Maiskleberfutter, Pflan-zenöl, Mono-Calcium-Phosphat
*aus genetisch veränderten Sojabohnen hergestellt

Ich wollte die ursprünglich auch in ehemaligen Schweinebuchten in Gruppen halten. Leider geht das hier nicht, zujm einen wegen verschiedener Raubtiere, zum anderen haben diese Riesen einen an der Marmel, sobald die mit Artgenossen zusammen kommen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hallo aus dem schönen Schaumburger Land.

#8

Beitrag von Thomas/V. » So 8. Dez 2013, 13:41

Ist es das Gallugold Legekorn, Ergänzungsfuttermittel für Legehennen? Da hab ich nämlich folgendes in der Zusammensetzung gefunden:
Ja, die "Gallugold"-Linie kenne ich. Da gibt es aber auch die Variante ohne GVO. http://www.baywa.de/shop/futtermittel-t ... ack_821302
klick mal auf >>Mehr
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“