Grüße vom Niederrhein

Antworten
shinobi

Grüße vom Niederrhein

#1

Beitrag von shinobi » Mi 24. Apr 2013, 16:42

Hallo liebe Selbstvers.org er,

ich bin auf der Suche nach Permakulturinfos hier gelandet und möchte mich gerne vorstellen. Ein paar Fragen bringe ich auch gleich mit :engel:

Also ich wohne am linken Niederrhein, bin 33 Jahre alt und interessiere mich für alles was mit Spiritualitat, Schamanismus, Ethnobotanik und Nachhaltigkeit zu tun hat. Mit dem Thema PK beschaftige ich mich noch nicht so lange, habe aber bereits ein Wochenendseminar absolviert.
Zwar wohne ich sehr ländlich, selbst "bewirtschaften" kann ich aber leider nur einen sehr kleinen Balkon (passt gerade ein Wäschestander darauf) und eine ebenso kleine "Terrasse" darunter. Beides zeigt nach NO und viel Sonne gibt es dort wenig :hmm:

Vorgezogen habe ich bereits Bohnen (Prunk~ und Stangen~), Tomaten, Paprika, Kohlrabi, Kräuter, Erdbeeren außerdem noch verschieden Kartoffelsorten, die in Plastikwannen ihr Dasein fristen müssen, da es an Boden fehlt.
Wir erwarten keine riesigen Erträge, aber die eine oder andere Mahlzeit sollte schon zusammenkommen. Was meint ihr wie die Chancen stehen? Richtig Sonne gibt es nur morgens ein paar Stunden.

Herzliche Grüße,
shinobi Bild

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Grüße vom Niederrhein

#2

Beitrag von Kaufnix » Mi 24. Apr 2013, 20:17

Hallo von Balkonfarmer zu Balkonfarmer,
die besten Gemüse für schattige Balkone sind alle Arten von Pflück- und Schnittsalaten sowie Rucola, Spinat, Portulak und Radieschen. Die hassen allesamt trockene Füße, somit ist Schatten im Sommer sogar günstiger als pralle Sonne. Kräuter wachsen prima im Schatten. Du könntest dir ein paar Shiitake Kulturen anlegen und Frühjahr wie Herbst schmackhafte Pilze ernten. Monatserdbeeren taugen auch für etwas schattigere Standorte. Hängeerdbeeren können sogar vom Balkon herunterwachsen, ebenso wie Stangenbohnen und Kapuzinerkresse. Generell sind bei Platzmangel Blattgemüse effizienter als Frucht- Knollen- oder Wurzelgemüse. Am besten sind dabei solche, die sich wiederholt beernten lassen. Vielleicht bleibt ja noch ein Quadratmeter für ein Gehege, in dem ein paar Legewachteln leben und frische Eier liefern können? Auch auf Balkonen kann jede Menge wachsen, wenn man einmal angefangen hat, macht das sehr schnell süchtig :)
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Benutzer 72 gelöscht

Re: Grüße vom Niederrhein

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 24. Apr 2013, 21:29

herzlich willkommen!! :wink_1:

und den Ewigen Kohl kann ich dir noch ans Herz legen - der steht bei mir in der schattigsten Ecke des Balkons, braucht zwar einen großen Keramiktopf - aber dafür krieg ich da regelmäßig leckere grüne Smoothies von....

Tomaten und vor allem Paprika würde ich an die sonnigsten Stellen stellen - eventuell hängen! ;)

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Grüße vom Niederrhein

#4

Beitrag von zaches » Do 25. Apr 2013, 10:13

Herzliche Willkommen!

Am 4. Juni haben wir einen Vortrag/Diskussionsabend über Permakultur bei uns auf dem Hof - wenn Interesse besteht, dann schreib mir mal ;)

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“