Hallo ihr lieben Selbstversorger,
nachdem ich mich vor über einem Jahr hier angemeldet habe, weil ich kurz vorher mein erstes Permakulturbuch gelesen hatte und von der Idee fasziniert war, bin ich danach wegen Inaktivität in Vergessenheit geraten. Deshalb stelle ich mich nun einfach noch einmal vor.
Meine Familie ( Mann, Sohn, Bruder) haben Ende 2009 auf der schönen Dithmarscher Geest ( schleswig-holsteinische Westküste, 20 km von der Nordsee entfernt) im Zwangsversteigerungsverfahren ein in die Jahre gekommenes Schullandheim erworben. Das war so eine spontane Idee, um den erwachsenen Kindern meines Bruders, die alle etwas aus der Spur waren, eine Existenzgrundlage in Form von vermieteten Ferienwohnungen und einem kleinen Campingplatz zu schaffen. Aber wie das so ist - ich denke, das Lied können viele hier mit singen - die Schwierigkeiten sind immer größer, die Gebäude baufälliger, die Behörden unwilliger, das Geld und die Zeit knapper, die Arbeit reichlicher als man sich das in seiner Naivität so vorgestellt hat.
Trotzdem waren wir ganz gut auf unserem Weg, bis im März 2012 mein Bruder ganz unerwartet verstorben ist. Abgesehen von dem Verlust eines geliebten Menschen haben wir damit auch den Mittelpunkt und Hauptinitiator dieses Familienprojekts verloren. Ein Jahr haben wir uns gegeben - und auch gebraucht- um uns von diesem Schock zu erholen und das Erbe zu regeln.
Nun müssen wir uns daran machen, neue Pläne für das Grundstück zu entwerfen und zu verwirklichen.
Ich habe eine Idee (die grundsätzlich von den 3 Eigentümern geteilt wird) und möchte Eure Meinung dazu hören, hoffe auf Hilfe durch die gesammelte Fachkompetenz hier und möchte dann im Gegenzug hier im Forum vom Fortschritt des Projekts, Erfolgen und Misserfolgen berichten.
Mein absoluter Wunschtraum wäre, auf diesem wirklich wunderbaren Grundstück einen von Permakultur inspirierten Selbstversorgerhof zu bilden, von dem aus das sich auf dem Grundstück befindliche Restaurant beliefert wird. Es sollte eine wirkliche Existenzgrundlage für die Betreiber werden ( die wir nicht sein können, weil voll berufstätig und/oder zu alt), indem ein Teil der auf dem Grundstück befindlichen Gebäude wie früher als Schullandheim/ außerschulischer Lernort genutzt wird. Ein Ziel sollte sein, Kindern bis zur ca. 6 Klasse ein naturnahes Leben wieder nahe zu bringen und sie mit alten Kulturtechniken vertraut zu machen. ( Klassenfahrten, Schulausflüge etc.) Auch sollten Kurse für interessierte Erwachsene angeboten werden. Ich wünsche mir eine Öffnung nach außen, ohne Skrupel auch für Bustagestouristen, die im Cafe/Restaurant ihren Kuchen aus selbsterzeugten Zutaten essen, sich dann einen klugen Vortrag anhören, das Gelände besichtigen, schöne selbstproduzierte Gegenstände kaufen und dann voller Begeisterung und Ideen nach Hause fahren, um im Kleinen auch etwas davon auszuprobieren und die Grundgedanken weiterzutragen.
Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Projekten gesammelt oder kennt etwas Ähnliches?
Hat jemand Lust, Zeit, Energie mitzugestalten? Wo findet man Leute, die dem Permakulturentwicklungsland Schleswig-Holstein auf die Sprünge helfen wollen?
Habt ihr Ideen, wie man vertraglich so etwas am besten gestaltet, um eine möglichst gerechte Lasten/Nutzenverteilung zwischen Eigentümern und Betreibern zu erreichen?
Vorhanden sind im Groben:
-ein von uns mittlerweile renoviertes/saniertes Restaurantgebäude (superschön finde ich- mit Wintergarten, Sandsteinkamin und tollem Ausblick auf Apfelgarten), daran angebaut 3 (Ferien-)wohnungen, davon 1 fast fertig, an den anderen noch nichts gemacht und Werkstatt. Im Obergeschoss kann eine Betreiberwohnung ausgebaut werden.
- ein zum größten Teil renoviertes Gebäude mit Gemeinschaftsräumen (Küche, Werkstatt)
- eine kleine Reithalle aus den 90 er Jahren, eher als Stall zu nutzen
- 3 größere Gebäude mit mehr oder weniger Handlungsbedarf zur Unterbringung von Gruppen
- 1 Einfamilienhaus mit Renovierungsbedarf
- 2 Holzhäuser
- 1 mit Mäuerchen umgebenes 8 x 40 m großes Schwimmbad, für das noch Ideen gesucht werden. Kann man daraus ein Erdgewächshaus machen?
- das Ganze auf ca. 4 ha Eigenland, dazu etwa 2 ha etwas merkwürdiges Pachtland, 4 alte Teiche, alter Obstbaumbestand, viele Bäume
- gut erreichbar, mit Bushaltestelle vor der Tür
Daraus muss man doch was machen können?!
Wer einen groben Übersichtsplan von dem Grundstück sehen möchte, kann vielleicht noch auf irgendwelchen Seiten unter den Stichworten "Forellenhof Udtke" fündig werden.
So, das muss erst mal reichen, vielen Dank an alle, die bis hier gelesen haben.
Ich freue mich auf eure Meinungen und einen regen Gedankenaustausch, bevor ich mich in das nächste Abenteuer stürze.
Liebe Grüße
Andrea
Mal wieder was von ziemlich weit oben
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30
Re: Mal wieder was von ziemlich weit oben
hallo andrea,
danke für deine ausführliche vorstellung .
ich hätte schon ideen, aber momentan wenig zeit...mein garten lockt mich
.
hier sende ich dir einen link von " Prinz Höfte ", http://www.tagungshaus-mikado.de/62.html
wo ähnliches schon seit vielen jahren funktioniert.
viel glück wünsche ich euch.
danke für deine ausführliche vorstellung .
ich hätte schon ideen, aber momentan wenig zeit...mein garten lockt mich

hier sende ich dir einen link von " Prinz Höfte ", http://www.tagungshaus-mikado.de/62.html
wo ähnliches schon seit vielen jahren funktioniert.
viel glück wünsche ich euch.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 3. Feb 2012, 09:30
Re: Mal wieder was von ziemlich weit oben
Hallo Moorhexe,
danke für den link, das kommt meinen Vorstellungen teilweise schon recht nahe. Mit den vielen Seiten werde ich mich mal in aller Ruhe beschäftigen . Die Sonne lockt hier im Moment extrem nach draußen, mal sehen, wie es nach Feierabend ist : mein Garten schreckt zur Zeit eher. Wenn jemand in der Nähe wohnt, darf er gerne pfundweise leckeren Giersch ernten.
Liebe Grüße
Andrea
danke für den link, das kommt meinen Vorstellungen teilweise schon recht nahe. Mit den vielen Seiten werde ich mich mal in aller Ruhe beschäftigen . Die Sonne lockt hier im Moment extrem nach draußen, mal sehen, wie es nach Feierabend ist : mein Garten schreckt zur Zeit eher. Wenn jemand in der Nähe wohnt, darf er gerne pfundweise leckeren Giersch ernten.
Liebe Grüße
Andrea
Re: Mal wieder was von ziemlich weit oben
liebe andrea,
ich wohne leider zu weit weg. aber giersch habe ich auch anzubieten.
im garten war ich heute auch fast den ganzen tag.
ich wohne leider zu weit weg. aber giersch habe ich auch anzubieten.
im garten war ich heute auch fast den ganzen tag.