In bester nordischer Manier: Moin.

Antworten
Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 14:22
Familienstand: verlobt

In bester nordischer Manier: Moin.

#1

Beitrag von Seb » Mi 6. Mär 2013, 15:15

Zugegeben, der Titel ist recht bescheiden, erschien mir aber immer noch besser als das einfache "Moin", das oben lange Zeit ganz alleine stand. ;)

Bisher war ich nur stiller Mitleser und möglicherweise wird sich daran auch vorerst nicht allzu viel ändern. Das liegt insbesondere daran, dass ich zurzeit einfach nur als Theoretiker unterwegs bin bzw. sein kann (Städter, Mietwohnung, kleiner Balkon).
Die Idee aber reift schon eine ganze Weile und ich, nein besser: wir beschäftigen uns immer mehr damit, wie wir hoffentlich früher als später nachhaltig(er) und unabhängiger leben können. Ob es einmal zur Selbstversorgung reicht, wage ich im Augenblick noch zu bezweifeln, aber zumindest was die Lebensmittel angeht, ist der Vorsatz nur noch einiges weniges dazuzukaufen. Zukunftsmusik. Wenig konkret. Aber wir sind noch jung, da ist noch Zeit. ;)

Schöne Überleitung auch um direkt nochmal die Person vorzustellen: Sebastian, 30, derzeit als Software-Entwickler tätig.
Furchtbar, dass das schon so drin ist. Sich selbst zu reduzieren auf Name, Alter, Beruf. Egal, zurück zum Thema:
Derzeit lebe ich mit meiner (noch-)Verlobten (Hochzeit im Sommer) im hohen Norden Deutschlands, geplant ist in nicht allzu ferner Zukunft in Ihre Heimat zu ziehen - den Harz.
Dann mit Grund(-stück), Permakultur (-Garten), usw. usf. - der Großteil von Euch lebt es ja schon, was soll ich da groß erzählen.

Im Augenblick bleibt uns aber eigentlich nur lesen, lernen, inspirieren lassen und Pläne schmieden.
Dabei wächst mit jedem Tag und jeder neuen Idee der Ansporn, endlich Taten folgen zu lassen.

Das soll es als kurze Vorstellung vorerst gewesen sein, wenn ich aber schon mal dabei bin, ist es mir wichtig das Folgende loszuwerden:
Danke! Für Eure Arbeit und Eure Mühen und dass ihr die (geistigen) Früchte selbiger hier mit uns teilt. Danke für Eure Ratschläge und Hinweise. Danke, dass wir Euch als Vorbilder erleben dürfen.

Zu viel Pathos möglicherweise, aber ich denke der Grundgedanke wird klar. ;)

Grüße aus dem (endlich!) frühlingshaften Norden,
Seb.

(der sich jetzt erstmal überlegt, was dieses Jahr alles auf dem ~6-8m² Balkon geerntet wird)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#2

Beitrag von fuxi » Mi 6. Mär 2013, 15:27

Hallo und willkommen im Forum
Seb hat geschrieben:(der sich jetzt erstmal überlegt, was dieses Jahr alles auf dem ~6-8m² Balkon geerntet wird)
>>Wachteleier<< zum Beispiel? :mrgreen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Seb
Beiträge: 38
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 14:22
Familienstand: verlobt

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#3

Beitrag von Seb » Mi 6. Mär 2013, 15:46

fuxi hat geschrieben: >>Wachteleier<< zum Beispiel? :mrgreen:
Interessante Idee! Aber: Nein, eher nicht. ;)

Dauerhafte Bewohner sind nämlich bereits ein Kirschbaum (im Kübel), ein Johannisbeerstrauch und eine Zwergbirne. Weiters wird es (wie jedes Jahr) Tomaten und Erdbeeren geben. :)
Die Frage ist eher, was da noch zwischen, drüber oder drunter passt an Kräutern, Salat und ähnlichem...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#4

Beitrag von Olaf » Mi 6. Mär 2013, 16:05

Fuxi als Keimzelle der Wachtellitis hat schon so manchen hier überzeugt.
Auch bei uns hats ne Weile gedauert. :lol:
Aber erst mal willkommen!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#5

Beitrag von Reisende » Mi 6. Mär 2013, 17:21

Moin moin :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#6

Beitrag von die fellberge » Mi 6. Mär 2013, 18:34

Reisende hat geschrieben:Moin moin :)
... dat sacht man doch nur in Hamburch ...!

Der Rest des Nordens, besonders die Ostfriesen, sparen sich das 2. Moin ...

Deshalb hier auch nur die Ostfriesenversion: MOIN :grinblum:

Balkom geht so einiges- schon mal mit Mangold versucht?

- Pflück- und/oder Schnittsalat?

- Kräuter?

Auf ein gutes Gelingen ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#7

Beitrag von Reisende » Do 7. Mär 2013, 00:46

Als hamburger deern steht mir das 2. Moin zu :pft: :lol:
Außerdem bedeutet bei uns ein doppelmoin, dass man an einer Unterhaltung über die Begrüßung hinaus interessiert ist. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#8

Beitrag von Spencer » Do 7. Mär 2013, 09:42

Hallo an die Nordis auch von mir.
Schön wenn sich ab und an auch wieder mehr Leute vom Norden anmelden. In letzter Zeit las ich gar viel von Vorstellungen aus Bayern, was jetzt nicht heißen soll das ich die Lederhosen nicht genauso gerne hier begrüße :lol:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#9

Beitrag von die fellberge » Do 7. Mär 2013, 09:47

Reisende hat geschrieben:Als hamburger deern steht mir das 2. Moin zu :pft: :lol:
Außerdem bedeutet bei uns ein doppelmoin, dass man an einer Unterhaltung über die Begrüßung hinaus interessiert ist. ;)
OT: Wieder was dazu gelernt!

Danke dafür!

Ja die Nordlichter, die können sowas mit 2 Worten ausdrücken, wenn ich da an uns Rheinländer denke :pfeif:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: In bester nordischer Manier: Moin.

#10

Beitrag von moorhexe » Do 7. Mär 2013, 11:38

moin,

von einer fast hamburger deern. gezeugt wurde ich zwar in hamburg, aber geboren in ahrensburg/holstein und wohne nun da, wo man nur einmal moin sagt.

ich habe auch früher balkongärtnern betrieben. ich hatte sogar stangenbohnen.die habe ich an schnüren wachsen lassen.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“