Hallo aus Oberbayern

Antworten
Andvari

Hallo aus Oberbayern

#1

Beitrag von Andvari » Di 19. Feb 2013, 14:47

Hallo,

ich habe dieses Forum gerade gefunden und freue mich über Austausch. Ich wohne im Landkreis Erding und bin gerade dabei, mir in einer gemieteten ehemaligen Gärtnerei eine Mini-Selbstversorgung aufzubauen. Bisher gibt es allerdings nur einen Gemüsegarten und eigene Hühner, mehr geht derzeit neben Job, zwei Kleinkindern und Pferd (noch) nicht (wobei mein fünfjähriger "großer" Sohn schon ein sehr tüchtiger kleiner Gartenhelfer ist). Geplant ist allerdings noch viel mehr, Platz ist reichlich vorhanden und mein Vermieter findet meine Pläne toll (vor allem, da für ihn dadurch auch kräftig Gemüse, Eier und Eingemachtes rausspringt :xpresent2: ).

Ich träume unter anderem von eigenen Bienen und von wunderschönen Mangalitza-Wollschweinen und davon, mein Pferd endlich (wieder) am Haus halten zu können - mal schauen, was ich davon in den nächsten Jahren alles umsetzen kann. Da ich vor allem ins Gärtnern mit wenig Wissen eingestiegen bin, hoffe ich, hier im Forum viel lernen zu können - bisher gärtnere ich eher nach dem Prinzip "einfach mal machen und schauen, ob's klappt", und habe gerade erst angefangen, mich ein bisschen ins Thema Permakultur einzuarbeiten.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Hallo aus Oberbayern

#2

Beitrag von Spencer » Di 19. Feb 2013, 18:58

Sei gegrüßt und glaube mir. Du bist nicht der Einzige der "völlig ahnungslos" startet.

Hoffen wir auf gutes Gelingen und das schon ein klein wenig Ernte dieses Jahr eingefahren werden kann ;)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo aus Oberbayern

#3

Beitrag von citty » Di 19. Feb 2013, 19:42

Willkommen und viele Anregungen im Forum

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Hallo aus Oberbayern

#4

Beitrag von stoeri » Di 19. Feb 2013, 22:51

Hallo Fastnachbar ;-).

herzlich Willkommen hier in diesem Forum.
Nein !!!! :eek: was eine ganze ehemalige Gärtnerei steht Dir zur Verfügung, damit versorgst Du ja ganz Niederbayern.
Wohnst Du auch in dieser Gärtnerei?

Aber eine Kuh hat doch dann auch noch Platz oder?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Andvari

Re: Hallo aus Oberbayern

#5

Beitrag von Andvari » Mi 20. Feb 2013, 11:32

Hallo Fastnachbar :)

naja, "ehemalige Gärtnerei" klingt grandioser, als unser verwildertes Fleckchen Erde in Wirklichkeit ist. Die Gärtnerei wurde von den Eltern unseres (über 60jährigen) Vermieters betrieben und ist seit ca. 30 Jahren nicht mehr in Betrieb. Die Hälfte des Grundstücks ist Wald, da habe ich weder das Wissen, noch das Gerät, den zu bewirtschaften, und das macht sowieso ein Kumpel des Vermieters, der dafür auch das Holz "erntet". Die ehemaligen Gewächshäuser sind längst abgerissen, und der Arbeitsschuppen dient jetzt als Garage, Werkstatt und Luftgewehr-Schießstand für meinen Mann. Im Wald leben meine Hühner und meine Kinder spielen darin Verstecken und gehen auf "Monsterjagd", ansonsten nutzen wir den eigentlich nicht.

Die andere Hälfte wurde von den Vormietern jahrelang als "pflegeleichte Graswüste" kultiviert, da habe ich erst 2011 wieder Beete angelegt. Meine Gemüse-Anbaufläche war 2012 daher nur winzige 18qm, das war als Anfänger aber gerade richtig und hat auch schon erstaunlich viel Ertrag geliefert (und das Umgraben der über Jahrzehnte festgetretenen und festgefahrenen Erde war für 18qm schon ordentlich Schufterei). Letzten Herbst habe ich nochmal gut 6qm Kartoffelbeet angelegt und hoffe, dass die Kartoffeln mir das Umgraben abnehmen. Da habe ich nur die Grasnarbe mit Pappe, Stroh und Kompost abgedeckt und schaue mal, was passiert, wenn ich da diesen April Saatkartoffeln und noch mehr Kompost aufbringe. (Kompost ist das einzige, was ich wirklich überreichlich habe, da über Jahre immer nur alle Gartenabfälle auf einen riesigen Haufen geschmissen wurden).

Außerdem darf ich auch nicht so ganz alleine dort werkeln, denn auf dem Grundstück steht noch ein Haus, und wir teilen uns eigentlich den Garten. Der andere Mieter interessiert sich aber nicht fürs Gärtnern und ist eher froh um jeden qm, auf dem ich etwas anpflanze, so dass er da nicht mehr Rasenmähen muss, wenn er "dran" ist. Leider schaut er aber auch nicht so genau hin, was er da mäht, so dass das Erdbeerbeet und diverse Stauden schon mal aus Versehen mit auf 5cm eingekürzt wurden... :motz: Seitdem ist mein Garten optisch etwas gewöhnungsbedürftig, denn neue Anpflanzungen werden jetzt grundsätzlich mit Baustellen-Flatterband abgetrennt, bis sie so weit eingewachsen sind, dass auch der Nachbar sie von Gras unterscheiden kann. :pfeif:

Viele Grüße

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“