Hallo aus Graz!

Antworten
Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Hallo aus Graz!

#1

Beitrag von Luna007 » So 30. Dez 2012, 18:20

Hallo!

Ich bin ganz neu hier, lese aber im Gemüseforum schon länger mit.
Ich wohne direkt in Graz, Österreich :pft: . Ich habe nur ein "normales" Grundstück zur Verfügung. Also keinen Hof, Felder oder so was.
In Zukunft ist ein kleiner Pferdehof mit Kleintierzucht und zumindest teilweiser Selbstversorgung geplant.

Ich studiere, werde Lehrerin. Nebenbei arbeite ich als Reitlehrerin, Pferdetrainerin, züchte langhaar Meerschweinchen mit und ohne Locken und bebaue den Garten in meinem Elternhaus.
Und da ist auch schon das Prblem der Garten gehört nicht mir, ich kann also nicht immer so wie ich will.
Der Garten ist nicht sonderlich groß. Aus den "Rasenflächen" wurde Wiese. Diese mähen wir mit der Sense und kommen so mit unseren eigenen Heu fast ums ganze Jahr für die Meerschweinchen.
Einige Beete liefern Gemüse, Beren und kräuter.


Mein Ziel ist, komplett auf eigenes Saatgut umzusteigen. Ich liebe diesen Kreislauf vom Korn, zur Pflanze, zum essbaren Gemüse, zur wunderschönenen Blüte und zurück zum Korn :grinblum: . Weiter mag ich das Besondere. 0815 Sorten sind nichts für mich. Es mussschon bunt, selten, alt usw. sein. Besondersangetan haben es mir Wurzelgemüse und Bohnen.

So, jetzt hör ich aber auf, sonnst nimmt das hier kein Ende. :kuuh:
Grüße

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Hallo aus Graz!

#2

Beitrag von Little Joe » So 30. Dez 2012, 20:58

Willkommen im Forum angehende Frau Kollegin :mrgreen: . Machst du was im Bereich "Schulgarten" ?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Re: Hallo aus Graz!

#3

Beitrag von Luna007 » So 30. Dez 2012, 21:24

Ich bin ja noch Studentin, und das wegen der vielen Arbeit mit Reitstunden und Pferdeausbildung auch noch eher am Anfang :pfeif: .
Aber da zu meinen Fächern auch Biologie gehört, werde ich für Schulgärten SEHR gerne eintreten.Das wär schon mein Ding.

Malsehen wohin mich der Wind weht. Strebe ja eigentlich die Arbeit auf meinem zukünftigen Hof an. Mit reitstunden und Berittpferden und anbau vollzeit. Aber bis dort hin fließt noch viel Wasser den Fluss runter.

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo aus Graz!

#4

Beitrag von Recke Klaus (1962) » So 30. Dez 2012, 21:26

Auch von uns ein herzliches Willkommen,
wie weit bist Du mit deinem Studium u. welche Fächer wirst du mal lehren ?

Nunja eigenes Saatgut...ja auch nicht verkehrt :hmm: (F1 Hybriden)
Sind wir aber nicht so überzeugt von, da schleichen sich schnell mal ein paar Erbkrankheiten ein.
Mit Paprika ging's bisher immer nur 2 Jahre gut, ebenso auch mit Tomaten, Gurken und Kürbis.

Wir achten beim Saatgutkauf auf regionale Sorten und kaufen Qualitätssaatgut vom Gärtner
unseres Vertrauens. Kostet womöglich ein paar Cent mehr als auf'n Baumarkt (Wühlkiste),
aber bisher toi toi toi.

Anderst verhält es sich natürlich bei Pflanzen die durch Wurzel-oder Zwiebelteilung vermehrt werden,
da schöpfen wir sicherlich von eigener Gartenproduktion ab.

Kartoffeln haben wir hier schon von Freunden aus den Forum erhalten. Nun nicht Zentnerweise, so zum
Probieren, mal 20 Stk., aber auch diverse Samen kann man(n)/frau hier wunderbar tauschen also
hin und her schicken. Dann schreiben wir uns unsere Erfolge oder Mißerfolge, so macht das Spass. :daumen:

Aber das bekommst Du sicherlich auch ganz schnell selbst heraus, viel Glück und Spass im Forum und natürlich
einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013, mögen all deine Wünsche und Hoffnungen in Erfüllung gehen.

Mit freundlichen Grüßen die Großen Kleenjärtner aus Anhalt... :grinblum: ...Recke Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Re: Hallo aus Graz!

#5

Beitrag von Luna007 » Mo 31. Dez 2012, 00:15

Danke schön :grinblum:

Also Tomaten, Buschbohnen, Stangenbohnen, Zuckermais, diverse Kräuter, Zucchini, Topinambur,Erbsen, Salat, Knoblauch, Andenbeeren, Erdbeeren, und Radieschen habe ich schon seit Jahren in eigener Vermehrung (auch wenn nicht alles über Samen vermehrt wird, schon klar).
Bin super zufrieden, die Sorten werden keinesfalls schlechter, so mein empfinden. Ich passe aber höllisch auf, selektiere streng und baue immer rel. viele von der zu vermehrenden Sorte an. Soweit das eben im Hausgarten möglich ist.
Hybridsaatgut kaufe ich nicht. Sollte sich mal was verkreuzen wird es entweder ausselektiert oder extra als Versuch angebaut. Bin ja neugierig.

Meine Fächer sind Biologie, Geographie und Psychologie.

Euch allen einen schönen Rutsch! :kuuh:

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Hallo aus Graz!

#6

Beitrag von luitpold » Mo 31. Dez 2012, 00:20

servus, :wink2:

kane käfabaun??? :rot:
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Hallo aus Graz!

#7

Beitrag von citty » Mo 31. Dez 2012, 05:04

Willkommen im Forum!

Was machst Du denn mit den vielen Meerschweinchen? Bei Meerschweinchen denke ich in letzter Zeit immer oefters an cui, moechte das zu gerne mal probieren. Wenn nur das Schlachten nicht waere...

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Luna007
Beiträge: 21
Registriert: So 30. Dez 2012, 17:37
Familienstand: verlobt

Re: Hallo aus Graz!

#8

Beitrag von Luna007 » Mo 31. Dez 2012, 15:03

Ich habe Liebhabertiere, die immer SEHR schnell vergeben sind. Wohne ja in der Stadt und da gibts kaum wirklich schöne, Rassemeerschweinchen oder gar welche mit Locken.

Aber hätte ich die großen, würde die glaub ich auch essen :grr:

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“