
Das kann keiner so genau erklären, die Wollsorten sind nicht extrem besonders, die Farben können andere Leute auch genauso gut oder sogar besser, aber allein die Tatsache, daß man eben nicht "einfach so" online bestellen kann, sondern aufs Shop-Update warten und dann auch noch rasend schnell sein muß, hat wohl zum Kultstatus heftig beigetragen.
"Willst du gelten, mach dich selten" - in diesem Fall ein goiles und perfektioniertes Marketingkonzept.
Am Anfang lag es daran, daß sie nicht mit Färben hinterher kam, und daraus wurde dann der freitägliche Shop-Update statt ständig verfügbarer Einkaufsmöglichkeit.
Dazu durchaus Preise im oberen Segment, also eh nicht "für jeden", und der eigentlich ausdrücklich verbotene Wiederverkauf auf ebay zu wirklich irren Preisen = Kult, weil nicht so einfach zu beschaffen.
Es gibt ne Menge Färberinnen, die genauso gut oder besser sind (ThreeIrishGirls war Bestes SockenGarn auf Ravelry zur SockSummit2009, das ist wie ein Oscar bei den Filmen), aber die kriegen das Marketing nicht so hin.
Eigentlich ist es immer ein zufälliges Zusammentreffen von vielen Faktoren, ob jemand Erfolg hat oder nicht - sie hatte sehr viel Glück.
Und nein, ich bin nicht neidisch - es ist extremer Streß, als Einzelnase ohne Hilfskräfte, a) den Laden zu bestücken, b) auf viele Märkte zu gehen, c) den online-shop zu bestücken mit genau der richtigen Menge - ich würde nicht mit ihr tauschen wollen, weil ich NICHT der Sklave meiner Arbeit werden will....
Wenn es Streß wird, ist der Spaß vorbei...
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...