Seite 1 von 3

Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 27. Aug 2015, 13:42
von strega
Hicks.
Es macht sicherlich süchtig :grinblum:
Habe gerade die ersten drei Handvoll Schafwolle gefärbt: Kaltbeize vorher und dann Brombeeren. Etwas Pi mal Auge, rausgekommen ist dieses hier, elegantes Grau-Lila mit dezenten Strähnchen:
Brombeer.JPG
Brombeer.JPG (118.9 KiB) 6026 mal betrachtet
Ist ja irre wie sich das an der Luft entwickelt...

Die Wolle ist noch relativ fettig, hatte sie letztes Jahr nur ganz sanft gewaschen.

Das nächste Projekt werden dann Färbungen mit grünen Nussschalen, da hab ich ne Menge angetroffen vor kurzem.
Hab bis jetzt einige rabenschwarze Wolle versponnen, die braucht keine Färbung mehr... und da es noch so an die 40 Grad nachmittags hat färbe ich derzeit lieber als das ich spinne :pfeif:

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Mi 2. Sep 2015, 12:46
von strega
und hier kommt numero 2:

hab gerade das rotbraune sardische Milchschaf erfunden :)

Grosser Pott mit einem Kilo grüner Walnusschalen und weisser Wolle zwei Tage stehengelassen und dann aufm Holzofen ne Stunde sanft geköchelt.
Und ich hab jetzt nen braunen Daumen für die nächsten Monate...

Schaf an Walnuss (3).JPG
Schaf an Walnuss (3).JPG (151.05 KiB) 5862 mal betrachtet

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 12:55
von Waldläuferin
Hey cool, sehr schöne Farben.
Hast Du Brombeeren genommen oder Brombeerblätter?
Ich bin dazu übergegangen, erst zu spinnen und dann zu färben. Die gefärbte Wolle zu spinnen fand ich mühsam. Ich glaube, die sollte man dann noch mal kardieren. Klebte bei mir alles aneinander.

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 13:55
von Reisende
das grau gefällt mir, sieht echt edel aus. :daumen:

dein bericht ist ein guter anstoß für mich. :) ich hab jetzt zwei jahre lang zwiebelschalen gesammelt und schöllkraut getrocknet, nu wird es zeit das auch mal zu benutzen. :lol:
außerdem hab ich noch quittenrinde und efeubeeren. mal schauen was das so gibt.

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 14:11
von strega
danke!

jep, ich pfriemel das alles nochmal auseinander und kardiere es dann schön.

Ich hab Brombeeren genommen, die Früchte.

hab nur säckeweise noch Unversponnenes hier auf Halde, spinnen tu ich dann im Winter mehr.

Nächstes Projekt ist dann vielleicht mit Efeu, wenns mal wieder mehr regnet und sich das Efeu regeneriert... oder oder, mal gucken was sich noch anbietet, da tun sich ja Welten auf :)

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 18:27
von Benutzer 1612 gelöscht
Quittenrinde? Was geht denn damit?
Hier geht demnächst eine Quittenhecke über den Jordan, die schon ganz schön dicke Äste enthält. Ist aber ne Zierquitte.

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 19:03
von Reisende

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 19:31
von Benutzer 1612 gelöscht
Na ja. Das ist ja nicht gerade meine Farbe... Aber coole Seite, total interessant!

@strega: Ich finde beide Farben sehr schön! Respekt - bis Wolle färben werde ich es wohl nie bringen.

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 00:25
von IngeE
Na ist das nicht schön! Wir sind im Farben/Färberausch.
Ich habe nämlich heute abend meiner allererste (gewollte) Färbung angesetzt. Dormerwolle als Solarfärbung mit Alaun und jeweils Rhabarber/Goldrute/Rauke/Aloe Vera/ Kaktusfeige. Bin ganz gespannt, was draus wird.
Liebe Grüsse
Inge

Re: Färben mit Pflanzenfarben Premiere

Verfasst: Fr 4. Sep 2015, 10:34
von strega
@ Stadtgärtner:
sag niemals nie :)

Ich feier die Feste wie sie fallen, wenn mich grad was anlacht neu auszuprobieren, dann mach ich es wenns passt.

Dafür übe ich im Winter dann mal ein paar Runden Stricken, hab Mama dazu letzten Winter mal als guten Anfang um ne Lektion gebeten... darauf hatte ich in der Schule nie Bock, hab lieber Vogelhäuschen gebastelt und Kerzenständer geschnitzt und so was...
kann schon einen Topflappen häkeln wenn ich mich anstreng :mrgreen:
hab jetzt aber immer mehr tolle Wolle, das erfordert eine Entwicklung gewisser Fähigkeiten :aeh:

Seit zwei Abenden verspinn ich ein Kilo schokobraunes Merino, das hab ich noch im Frühling in Deutschland bei ner Schäferei im Schwäbischen erstanden, war ne Liebe auf den ersten Blick, neben meiner Selfmade-Milchschafwolle. Hab gemeint ich müsse dafür noch mindestens ne halbe Ewigkeit üben, weil Merino is ja was Superedles, das kann ich ja net versauen mit Unregelmässigkeiten und Co. Das läuft jetzt aber so traumhaft und superfein, hätte ich ja nie gedacht :fypig:

Und der Drall sollte auch stimmen, wunderbarerweise. :daumen:

@ Inge: Kaktusfeige, Aloe...?? Wooow. Wie kamst du darauf? Irgendne saugeniale Webseite oder eigene Lust? Bin gespannt auf weiteres von dir!

Have fun :michel: