Seite 1 von 3

Lamawolle

Verfasst: So 31. Mai 2015, 14:25
von Bodo
Liebe Spinnerinnen und Spinner

ich habe gestern 5 Säcke Lamawolle erhalten. Ich habe noch nie mit Lamawolle gesponnen und wollte mal fragen, ob jemand hier Erfahrung damit hat. Ich habe schon Esel-, Hunde- und Alpakawolle gesponnen und verarbeitet.

Danke schon mal im Voraus für Tipps.

Re: Lamawolle

Verfasst: So 31. Mai 2015, 16:14
von Sabi(e)ne
Oh, Glückwunsch!
Wichtigster Tip: die sind genauso staubig wie Alpakas, und haben Stichelhaare- die müssen raus, sonst piekt man sich tot.
Damenfeinstrümpfe sind da sehr nützlich, weil die Stichelhaare da gut rauspieken, wenn man ne Handvoll Wolle in den Strumpf packt.
Ansonsten je nach Länge kämmen oder kardieren, wie immer. ;)
Aber als erstes den Nachschnitt absammeln - nach dem Waschen ist das eine Qual...
Und bei 5 Säcken brauchst du ja nicht zu pingelig zu sein - alles, was nicht toll ist, weg.

Re: Lamawolle

Verfasst: So 31. Mai 2015, 16:37
von Bodo
Hei Sabi(e)ne

danke schon mal. Und was machst Du mit der Wolle? Gibt es da etwas was sich speziell für Lamawolle eignet. Pullover, Jacke, Teppich, Duvet, Isolation, Socken etc. etc. etc. ?????

Stichelhaare? Mit einer Strumpfhose? Da werde ich ja nie fertig, ups!!!

Der nächste Winter kommt bestimmt. :michel:

Re: Lamawolle

Verfasst: So 31. Mai 2015, 20:54
von Sabi(e)ne
Soll ich ehrlich sein?
Ich hatte mal eine Ladung Lama, aber wer auch immer der Scherer war - er hatte keine Ahnung.
Ich hab mich ca. 4 Wochen damit geplagt, und es dann mit sehr schlechtem Gewissen entsorgt, weil nicht bloß Zweitschnitt drin war, sondern auch Dritt- und Viertschnitt (3mm lang) drin war.
Und geschnittene Stichelhaare pieksen noch viel mehr als die langen.
Und das ist der Grund, warum ich nicht sofort "HIER" geschrien hab - Lama will ich nicht mal mehr geschenkt. :rot: :rot: :rot:
(und ich hatte sowas auch schon mit Alpaka - ein Tierpfleger im Zoo ist kein Scherer, der weiß, wie es geht - dem kam es nur drauf an, daß das Tier danach gut aussah - die Wolle war ihm herzlich egal - Hauptsache, ab.)
Für textile Belange absolut für den Müll.

Re: Lamawolle

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 09:47
von Bodo
Ok Sabiene, das ist schon mal etwas. Drum frage ich, damit ich ehliche Meinungen und Ansichten erhalte. Ich schaue mir das ganze nun mal an und sonst kann ich es immer noch für Isolation verwenden.

Danke Dir.

Zumindest eins weiss ich, der der geschoren hat, war ein Profi und sie sortieren vorerst schon mal grob aus.
Sabi(e)ne hat geschrieben:Lama will ich nicht mal mehr geschenkt.
Hihihihi, soll ich Dir eine Ladung schicken? :haha: :hmm:

Re: Lamawolle

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 10:03
von Griseldis
Eine Bekannte hat schon (geschenktes) Lama versponnen und die ist ebenfalls auf Lebenszeit geheilt. Stichelhaare ohne Ende... Wollte auch niemand aus der Spinngruppe was geschenkt haben...

Re: Lamawolle

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 11:30
von Sabi(e)ne
:lol: :lol: Was ich sagte.... :engel:

Re: Lamawolle

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 12:59
von IngeE
Was für Unterschiede gibt es zwischen Lama- und Alpakawolle? Ich hatte beides noch nicht aber voll Selbstvertrauen einen Bekannten gebeten, mir die Wolle seiner Alpakas zu bringen. Vielleicht war das nicht gerade eine meiner besten Ideen?
Liebe Grüsse
Inge

Re: Lamawolle

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 16:01
von Waldläuferin
Alpaka ist nicht Lama. Alpaka lässt sich gut verspinnen, bin ich dran.
Mit Lama habe ich keine Erfahrung.

Re: Lamawolle

Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:43
von Bodo
Hallo Inge

Alpakawolle kann ich sehr empfehlen. Ich spinne sie und stricke anschliessend Pullover, Socken, Mütze, Schal etc. Ist schön weich und gibt warm.

Alpakawolle enthält fast kein Lanolin. Da kannst Du spinnen ohne die Wolle vorher zu waschen.